We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 1-20 of 704 results
  1. Volksspiel, Lustspiel, Trauerspiel – Gottfried Kellers Scheitern am Drama

    Gottfried Kellers theatralische Sendung – das ist ein weites und weitgehend unbegangenes Feld. Doch auch und gerade weil er an dieser Sendung...
    Chapter 2024
  2. Politisieren mit Musik – Gottfried Kellers Beziehung zur Musik und zu Musikern

    Gottfried Kellers Beziehung zur Musik taucht in der Forschung nur punktuell als Thema auf. Das erstaunt umso mehr, als die Musik in Kellers Leben und...
    Chapter 2024
  3. Gottfried Keller und Alfred Escher – Das lange 19. Jahrhundert

    Gottfried Keller gehört ganz ins 19. Jahrhundert. Sein Leben und sein Werk sind nicht zu trennen von einer Zeit, die sich vom Ende des Ancien Régime...
    Chapter 2024
  4. „Phantasie, die auch im Schlafe wirthschaftet“ – Gottfried Keller und der Traum

    Träume spielen bei Gottfried Keller eine wichtige Rolle. Sie finden sich sowohl in frühen Tagebuchaufzeichnungen als auch im literarischen Werk,...
    Chapter 2024
  5. Erzählte Vergangenheit – „Dietegen“ und das Mittelalter in Gottfried Kellers Gegenwart

    Im historischen Erzählen verbinden sich Fakten und Fiktion in vielfacher Weise. Auch Gottfried Keller betrieb im Umgang mit historischen Stoffen...
    Chapter 2024
  6. „Sei mir gegrüßt, Melancholie“ – Gottfried Kellers Inspirationsquellen und die „Sieben Legenden“

    Die Melancholie ist in Gottfried Kellers Werk und wohl auch in seinem Leben keine Fremde, weder als Figur und schon gar nicht als Temperament....
    Chapter 2024
  7. Fremde Federn – Gottfried Keller und das Plagiat

    Wer sich auf Kellers Beschäftigung mit dem Plagiat einlässt, erhält überraschend Einblicke in seine Werkstatt. Als junger Künstler erlebte er, wie...
    Chapter 2024
  8. Vom Malen zum Schreiben – Gottfried Kellers Anfänge in den Studienbüchern und im „Tagebuch“

    Wie kam es, dass Gottfried Keller, der sich als Jugendlicher in den Kopf setzte, Kunstmaler zu werden, schließlich Dichter wurde? Welche Dynamik...
    Chapter 2024
  9. Einleitung

    Bei Gottfried Keller spielt der Begriff der Phantasie eine überraschend große Rolle. Der Gegenpol, den der Begriff üblicherweise zum Epochenbegriff...
    Chapter 2024
  10. Verhaltenslehren des bürgerlichen Zeitalters – „Die Leute von Seldwyla“

    Ohne dass man Gottfried Keller in seiner Künstler-Persönlichkeit damit schon gerecht würde, kann man ihn als den großen Schweizer Vertreter eines...
    Chapter 2024
  11. Gottfried Keller-Handbuch Leben – Werk – Wirkung

    Mit seinen Romanen und Novellen gehört Gottfried Keller zu den bedeutendsten Autoren des Realismus. Walter Benjamin zählt ihn zu den »drei oder vier...

    Ursula Amrein
    Book 2018
  12. Anhang

    Dieses Kapitel bietet zunächst kommentierte Empfehlungen der wichtigsten Grundlagenliteratur für die Beschäftigung mit der Geschichte der...
    Dieter Burdorf in Geschichte der deutschen Lyrik
    Chapter 2023
  13. Einleitendes

    „Personen eines Dichtwerks wie lebendige Menschen behandeln ist die Naivität eines Affen, der in den Spiegel greift“, beanstandet Robert MusilMusil,...
    Nursan Celik in Das Recht der Fiktion
    Chapter 2024
  14. Theoretische Bestimmungen. Zur Konzeption von Erinnerungslyrik

    Der Akt des Erinnerns ist ein Verfahren der Konstruktion. Ausgelöst durch einen konkreten Impuls werden einzelne Gedächtniselemente aktiviert und...
    Nikolas Immer in Mnemopoetik
    Chapter 2023
  15. Trakl und der Expressionismus

    Jede Aussage[lak]Expressionismus über Trakl und den Expressionismus[lak]Expressionismus hat der Historizität und Unschärfe des Epochenbegriffs und...
    Peter Sprengel in Trakl-Handbuch
    Chapter 2023
  16. Dichterische Gedächtnisarbeit. Formen generischer Erinnerungslyrik

    Konstitutiv für ein generisches Erinnerungsgedicht ist die lyrische Vergegenwärtigung mnemopoetischer oder mnemoreflexiver Prozesse. Die Auslöser...
    Nikolas Immer in Mnemopoetik
    Chapter 2023
  17. Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Eine Einführung

    Was bedeutet Popularität in Bezug auf Lied und Lyrik? Welche Rolle spielen dafür deren Produktion, Medialität und Rezeption? Der vorliegende...
    Hannah Berner, Frédérique Renno, Sarah Ruppe in Popularität – Lied und Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Chapter 2022
  18. Produktive Lektüren, produktive Rezeptionen: Der Leser Schnitzler

    Bücher und Lektüren spielten in Schnitzlers Leben und Werk eine weit bedeutendere Rolle als bisher bekannt. In seinem Tagebuch hielt Schnitzler seine...
    Achim Aurnhammer in Schnitzler-Handbuch
    Chapter 2022
  19. Realismus als (Re-)Konstruktion. Adalbert Stifter

    Die Relativierung von Perspektiven bis hin zur Unentscheidbarkeit ist auch ein Spezifikum der Erzählliteratur Adalbert Stifters. An seinen Texten...
    Christoph Gardian in Romantischer Realismus
    Chapter 2024
  20. Tegel

    In dieser kurzen Stelle aus einem Brief Wilhelm von Humboldts vom März 1822 an seinen Freund Friedrich Gottlieb Welcker offenbart sich die ganze...
    Chapter 2022
Did you find what you were looking for? Share feedback.