We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 1-20 of 70 results
  1. Mathematische Kompetenzentwicklung bis zum Ende der Grundschulzeit

    Anhand von Modellen zur Entwicklung mathematischer Fähigkeiten, insbesondere dem von Fritz, Ehlert und Balzer (2018) sowie empirischer Studien kann...
    Chapter 2022
  2. Defizite und Kompetenzen von rechenschwachen Lernenden der Sekundarstufe I im Bereich der natürlichen Zahlen

    Eine entscheidende Frage bei der Suche nach geeigneten Inhalten zur Diagnostik von Rechenschwäche ist, wie sich die Fähigkeiten von rechenschwachen...
    Chapter 2022
  3. Forschungsdesiderat und Forschungsinteresse

    In der vorliegenden Arbeit wird die Professionalisierung von Lehrpersonen durch Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche untersucht. Dabei steht vor...
    Chapter 2022
  4. Spezifizierung des Lerngegenstands

    In diesem Kapitel wird der Lerngegenstand spezifiziert. Dazu werden die natürlichen Zahlen definiert und es wird auf den ordinalen und kardinalen...
    Chapter 2024
  5. Einleitung

    Das Rechnen und damit der Umgang mit natürlichen Zahlen spielen sowohl im Alltag als auch im Mathematikunterricht eine essenzielle Rolle. Somit ist...
    Chapter 2024
  6. Strukturierung des Lerngegenstands

    Im Kapitel zur Strukturierung sollen im Sinne der fachdidaktischen Entwicklungsforschung unter anderem die im Zuge der Spezifizierung...
    Chapter 2024
  7. Sonderpädagogische Relevanz

    Im vorliegenden Kapitel wird nun die sonderpädagogische Perspektive fokussiert und die Relevanz mathematikdidaktischer Forschung in diesem Feld...
    Chapter 2024
  8. Zusammenfassung und Ausblick

    In diesem Kapitel sollen nun noch einmal überblicksartig die zentralen Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst und im Hinblick auf ihre...
    Chapter 2024
  9. Arithmetik in der Grundschule

    In der vorliegenden Studie werden das Angebot und die Nutzung eines natürlich differenzierenden arithmetischen Lernangebots untersucht. Der...
    Chapter 2023
  10. Erkenntnisinteresse und -fragen

    In diesem Kapitel wird das Erkenntnisinteresse sowie die daraus abgeleiteten Erkenntnisfragen auf Entwicklungs- und Forschungsebene dargestellt.
    Chapter 2024
  11. Entwicklung von Design-Prinzipien und eines Lehr-Lernarrangements

    Die Entwicklung von Design-Prinzipien sowie eines Lehr-Lernarrangements sind als Entwicklungsprodukte zentraler Bestandteil des Erkenntnisinteresses...
    Chapter 2024
  12. Diagnose und Förderung bei besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen

    Im bisherigen Verlauf der vorliegenden Arbeit wurden die diagnostischen Fähigkeiten und Förderfähigkeiten innerhalb der Domäne Mathematik unter einem...
    Chapter 2022
  13. Design der Lernumgebung

    In den vorangehenden Kapiteln wurde herausgestellt, wie facettenreich Diagnose- und Förderkompetenzen sind und wie bedeutsam es ist, diese frühzeitig...
    Chapter 2022
  14. Aufbau arithmetischer Kompetenzen

    Der Aufbau arithmetischer Kompetenzen hat im Mathematikunterricht der Grundschule einen zentralen Stellenwert. Hierbei wird das übergeordnete Ziel...
    Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Stephanie Schuler, Sybille Schütte in Mathematikunterricht in der Grundschule
    Chapter 2023
  15. Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenzen

    In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Entwicklung der Diagnose- und Förderkompetenzen von Studierenden...
    Chapter 2022
  16. Unterrichtskonzeption zur Förderung von Flexibilität/Adaptivität

    Ausgehend von bereits entwickelten und erprobten Aktivitäten sowie eigenen (Weiter-) Entwicklungen und Konkretisierungen wurden im Laufe des...
    Chapter 2024
  17. Zahlen und Operationen am Übergang Primar-/Sekundarstufe Grundvorstellungen aufbauen, festigen, vernetzen

    Welche arithmetischen Kompetenzen sollen Lernende am Ende der Primarstufe aufgebaut haben, um ein fundiertes Weiterlernen zu ermöglichen? Welche...

    Axel Schulz, Sebastian Wartha, Vincenzo Fragapane in Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
    Textbook 2021
  18. Die Aufgaben des LeDi-Arithmetik

    Auf Basis von theoretischen Überlegungen und empirischer Studien wurden insgesamt 93 Aufgaben aus den Bereichen der natürlichen Zahlen, der...
    Chapter 2022
  19. Untersuchungsdesign und methodologische Überlegungen

    Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Projekts Wirkungen einer Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Rechenstörungen auf das diagnostische Wissen,...
    Chapter 2022
  20. Erste Studie

    Das Kapitel stellt die erste von zwei Studien der vorliegenden Arbeit vor. Zu Beginn wird dabei die Forschungsfrage präsentiert. Anschließend wird...
    Chapter 2024
Did you find what you were looking for? Share feedback.