Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses

Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

  • Book
  • © 2024

Overview

Part of the book series: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik (KBDM)

  • 2843 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook EUR 46.99
Price includes VAT (Germany)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book EUR 59.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Aus Perspektive der Mathematikdidaktik stellt das Stellenwertsystem im Lernprozess häufig eine Hürde dar, der möglichst frühzeitig begegnet werden sollte. Gleichzeitig scheint eine Hörschädigung den mathematischen Lernprozess negativ zu beeinflussen. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit werden zum einen Design-Prinzipien sowie ein Lehr-Lernarrangement zum Zehnerübergang entwickelt, die eine Möglichkeit der frühzeitigen Anbahnung eines Stellenwertverständnisses (speziell mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) darstellen. Hierbei wird bewusst eine von gängigen Erarbeitungen abweichende Übergänge fokussierende Herangehensweise gewählt, die jedoch als Ergänzung zu verstehen ist und zudem im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Lehr- und Lernprozesse anschlussfähig ist. Zum anderen werden lokale Theorien zu Lehr- und Lernprozessen am Zehnerübergang generiert. Somit bietet die Arbeit erste Einsichten zu möglichen Hürden sowie Anhaltspunkte für Hilfestellungen und Strategien zum Umgang mit Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation.

Keywords

Table of contents (11 chapters)

  1. Theoretischer Rahmen

  2. Forschungsdesign

  3. Entwicklungsteil

  4. Empirischer Teil

  5. Fazit

Authors and Affiliations

  • Universität zu Köln, Köln, Deutschland

    Anna-Katharina Zurnieden

About the author

Anna-Katharina Zurnieden arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen zum einen die Entwicklung lerngegenstandsspezifischer Design-Prinzipien sowie eines Lehr-Lernarrangements und zum anderen die Beforschung von Lehr- und Lernprozessen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses

  • Book Subtitle: Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

  • Authors: Anna-Katharina Zurnieden

  • Series Title: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44000-8

  • Publisher: Springer Spektrum Wiesbaden

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Softcover ISBN: 978-3-658-43999-6Published: 01 March 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-44000-8Published: 29 February 2024

  • Series ISSN: 2661-8257

  • Series E-ISSN: 2661-8265

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVI, 611

  • Number of Illustrations: 203 b/w illustrations

  • Topics: Mathematics, general, Mathematics, general

Publish with us

Navigation