Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. Article

    Open Access

    The Ionosphere of Mars After 20 Years of Mars Express Contributions

    The Martian ionosphere originates from the ionization of the planetary neutral atmosphere by solar radiation. This conductive layer is embedded within the thermosphere and exosphere of Mars where it forms a hi...

    Kerstin Peter, Beatriz Sánchez-Cano, František Němec in Space Science Reviews (2024)

  2. Article

    Open Access

    A contact binary satellite of the asteroid (152830) Dinkinesh

    Asteroids with diameters less than about 5 km have complex histories because they are small enough for radiative torques (that is, YORP, short for the Yarkovsky–O’Keefe–Radzievskii–Paddack effect)1 to be a notabl...

    Harold F. Levison, Simone Marchi, Keith S. Noll, John R. Spencer in Nature (2024)

  3. Article

    Open Access

    Shapes, Rotations, Photometric and Internal Properties of Jupiter Trojans

    The Jupiter Trojans, being trapped around the stable L4 and L5 Jupiter Lagrangian points, are thought to be more primitive than the Main Belt asteroids. They are believed to have originated from a range of hel...

    Stefano Mottola, Daniel T. Britt, Michael E. Brown, Marc W. Buie in Space Science Reviews (2024)

  4. Article

    Correction to: Observation of the Solar Corona Using Radio Scintillation with the Akatsuki Spacecraft: Difference Between Fast and Slow Wind

    Shota Chiba, Takeshi Imamura, Munetoshi Tokumaru, Daikou Shiota in Solar Physics (2023)

  5. Article

    Open Access

    Mars’ plasma system. Scientific potential of coordinated multipoint missions: “The next generation”

    The objective of this White Paper, submitted to ESA’s Voyage 2050 call, is to get a more holistic knowledge of the dynamics of the Martian plasma system, from its surface up to the undisturbed solar wind outsi...

    Beatriz Sánchez-Cano, Mark Lester, David J. Andrews in Experimental Astronomy (2022)

  6. No Access

    Article

    Observation of the Solar Corona Using Radio Scintillation with the Akatsuki Spacecraft: Difference Between Fast and Slow Wind

    The properties of the coronal plasma at heliocentric distances of 1.5 – 8.9  R ⊙ ...

    Shota Chiba, Takeshi Imamura, Munetoshi Tokumaru, Daikou Shiota in Solar Physics (2022)

  7. No Access

    Chapter

    Matthias Wilrich und die Lesara AG

    Matthias Wilrich ist das eindrucksvolle Beispiel des vielseitigen Gründers von heute und morgen. Der studierte Betriebswirt, der sein Studium an der renommierten WHU – Otto-Beisheim School of Management in Rek...

    Martin Pätzold in Entrepreneurship und Unternehmensgründung in Deutschland (2022)

  8. Article

    Open Access

    Dust-to-Gas and Refractory-to-Ice Mass Ratios of Comet 67P/Churyumov-Gerasimenko from Rosetta Observations

    This chapter reviews the estimates of the dust-to-gas and refractory-to-ice mass ratios derived from Rosetta measurements in the lost materials and the nucleus of 67P/Churyumov-Gerasimenko, respectively. First, t...

    Mathieu Choukroun, Kathrin Altwegg, Ekkehard Kührt, Nicolas Biver in Space Science Reviews (2020)

  9. Article

    Open Access

    Thermal structure of the Venusian atmosphere from the sub-cloud region to the mesosphere as observed by radio occultation

    We present distributions of the zonal-mean temperature and static stability in the Venusian atmosphere obtained from Venus Express and Akatsuki radio occultation profiles penetrating down to an altitude of 40 ...

    Hiroki Ando, Takeshi Imamura, Silvia Tellmann, Martin Pätzold in Scientific Reports (2020)

  10. No Access

    Chapter

    These 2: Arbeit am Menschen wieder im Mittelpunkt

    Aus den Veränderungen am Gesamtmarkt folgen auch Veränderungen für einzelne Branchen und den Arbeitnehmer. Die Digitalisierung wird folglich auch Auswirkungen darauf haben, wie wir unsere konkrete Arbeit gesta...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  11. No Access

    Chapter

    These 4: Die Null-Grenzkosten-Ökonomie

    Die Digitalisierung schafft nicht nur Veränderungen des Konsumverhaltens, sie hat zudem erhebliche Auswirkungen auf die mikroökonomischen Faktoren der Unternehmensführung. Auf Basis der neuen Verbreitungs- und...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  12. No Access

    Chapter

    These 6: Veränderte Wirtschaftsbeziehungen

    Eine erstaunliche Entwicklung, die sich beobachten lässt, ist die zunehmende Komplexität von Wirtschaftsbeziehungen im digitalen Wettbewerbsgefüge. Während früher die direkte Kommunikation und der Leistungsaus...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  13. No Access

    Chapter

    These 8: Thick Data statt Big Data

    Big Data – das Schlagwort der Digitalisierung und globalen Vernetzung ist wie kein anderes Konzept der elektronischen Datenverarbeitung auf so vielfältige Weise mit Assoziationen, Hoffnungen, Wünschen, Ängsten...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  14. No Access

    Chapter

    These 10: The winner takes it all

    Bedürfnisse verändern sich schnell, während Geschäftsmodelle aufgrund ihrer Komplexität zwangsläufig immer hinterherhinken. Unternehmen, die die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung verinnerlicht ...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  15. No Access

    Chapter

    These 3: Sharing Economy

    Die Digitalisierung hat in wirtschaftlicher Hinsicht erhebliche Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Dabei kommt es nicht nur zu einer Verschiebung der Vertriebskanäle ins Digitale, sondern auch zu einem Um...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  16. No Access

    Chapter

    These 5: Chancen im digitalen Wettbewerb

    Wer stellt skalierbare Produkte her und wer profitiert von der Digitalisierung des Wettbewerbs? Hier lässt sich nach der Beobachtung der Entwicklungen der letzten Jahre die folgende Prognose aufstellen – hier ...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  17. No Access

    Chapter

    These 9: Kultur der Konnektivität

    Befeuert durch die digitale Transformation haben sich klassische Wertschöpfungsketten in den vergangenen Jahren immer mehr zu Wertschöpfungsnetzwerken entwickelt. In einer zunehmend globaleren, dynamischeren u...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  18. No Access

    Chapter

    These 1: Disruptive Wirkung der Digitalisierung

    Digitalisierung als Neuland zu bezeichnen hat in der Vergangenheit zu höhnischen Kommentaren geführt. Dabei lässt sich bei näherer Untersuchung erkennen, dass diese Metapher gar nicht so weit von der aktuellen...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  19. No Access

    Chapter

    These 7: Chancen des E-Governments

    Die Auswirkungen der Digitalisierung sind nicht zuletzt auch für den Staat spürbar. Dieser ist im Rahmen des digitalen Wandlungsprozesses für zwei Aufgaben verantwortlich. Zum einen sollte er sicherstellen, da...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

  20. No Access

    Chapter

    Was kann der Staat für einen erfolgreichen Wettbewerb im 21. Jahrhundert tun? – Zwanzig Anregungen

    Die neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert darf nicht mit Grundüberlegungen des 20. Jahrhunderts gedacht werden. Wer neue Entwicklungen und deren Herausforderungen aus der Perspektive der Konzepte und Lösu...

    Martin Pätzold in Neue Wettbewerbspolitik im 21. Jahrhundert (2019)

previous disabled Page of 2