Skip to main content

previous disabled Page of 3
and
  1. Article

    294. Die Sartoriusplastik zur Sanierung der infizierten Hüftgelenkshöhle

    For treatment of infected hip joints we use the proximally based sartorius muscle. After ligation of the vessels in the distal part (30 cm) of the muscle, the sartorius muscle is elevated and transposed to the...

    P. Habermeyer, L. Schweiberer, D. Wilker, A. Betz in Langenbecks Archiv für Chirurgie (1983)

  2. No Access

    Article

    227. Der gestielte Peronaeus-Insellappen als Alternative zum freien Gewebetransfer am distalen Unterschenkel und Fuß

    The distal peroneal island flap is a fasciocutaneous flap, first described by Yoshimura in 1984. It is supplied by a superficial branch of the peroneal artery. The peroneal artery anastamoses distally with the...

    P. Habermeyer, E. Kaiser, K. Wolf, W. Stock in Langenbecks Archiv für Chirurgie (1986)

  3. No Access

    Article

    Dislozierte Mehrfragmentfrakturen des Humeruskopfes Bedeutet die Luxation des Kopffragments eine Prognoseverschlechterung?

    A. Trupka, E. Wiedemann, S. Ruchholtz, U. Brunner, P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (1997)

  4. No Access

    Article

    Die Humeruskopffraktur

    Ziel dieser Arbeit ist es, basierend auf einem grundlegenden Verständnis der Frakturmorphologie, die Prinzipien der Reposition und Rekonstruktion der einzelnen Fragmente und Weichteile am proximalen Humerus zu...

    P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (1997)

  5. No Access

    Article

    Acromiohumeral distance and acromial shape assessed by three-dimensional computed tomography in patients with supraspinatus outlet syndrome

    E.-M. Lochmüller, H. Anetzberger, U. Maier, P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (1997)

  6. No Access

    Article

    Behandlungsstrategie bei der traumatischen vorderen Erstluxation der Schulter

    P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (1998)

  7. No Access

    Article

    Treatment strategies for first time traumatic anterior traumatic dislocation of the shoulder. Plea for a multi-stop concept of preventive initial management

    P. Habermeyer, H. Gramlich, T. Ebert in Der Unfallchirurg (1998)

  8. No Access

    Chapter

    Sportfähigkeit mit Schulterendoprothese

    Mit dem Wandel der Altersstruktur ist verständlicherweise auch der Wunsch auf eine aktive Lebensgestaltung im Alter gewachsen. Gleichzeitig expandiert die Anzahl der Prothesenimplantationen und die Frage der s...

    R. Schmidt-Wiethoff, P. Habermeyer in Schulterinstabilität — Rotatorenmanschette (1999)

  9. No Access

    Chapter

    Computer Assisted Surgical Planning and Robotics mit dem CASPAR-System

    Die Entwicklung computergestützter Operationshilfen hat sich zwangsläufig aus den heutigen Möglichkeiten dreidimensionaler Schnittbildverfahren, rapider Datenverarbeitung und Datenübertragung sowie digitaler B...

    P. Heeckt, M. Rühl, G. Buchhorn in Rechnergestützte Verfahren in Orthopädie u… (1999)

  10. Article

    Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven der Schulterendoprothetik

    P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (1999)

  11. No Access

    Article

    Arthroskopische Befunde bei der traumatischen vorderen Schultererstluxation

    T. Ebert, H. Gramlich, P. Habermeyer in Arthroskopie (1999)

  12. No Access

    Article

    Current status and perspectives of shoulder replacement

    Basis of the modern shoulder implants is the Neer II-system, a non constrained total shoulder prosthesis with conforming radii of curvature and improved protection against dislocation. The second generation of...

    P. Habermeyer, T. Ebert in Der Unfallchirurg (1999)

  13. No Access

    Article

    Rotatorenmanschetten-Ruptur

    P. Habermeyer, L. Lehmann, S. Lichtenberg in Der Orthopäde (2000)

  14. No Access

    Article

    Empfehlungen zu Diagnostik und Begutachtung der traumatischen Rotatorenmanschettenläsion

    Die Autoren widmen sich in einer umfassenden Abhandlung der Thematik der unfallbedingten Rotatorenmanschettenläsion. Auf der Grundlage einer aktuellen Literaturübersicht wird zunächst zu den Grundlagen zu Anat...

    M. Loew, P. Habermeyer, E. Wiedemann, M. Rickert, F. Gohlke in Der Unfallchirurg (2000)

  15. No Access

    Article

    Der makroskopische Aspekt der Rotatorenmanschettenruptur bei traumatischen und atraumatischen Rupturformen

    C. Braune, H. Gramlich, P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (2000)

  16. No Access

    Chapter

    Funktionelle Im**ement-Syndrome

    Neben dem in Kap. 10 beschriebenen Outlet- und Non-outlet-Im**ement gibt es eine Reihe weiterer Im**ement-Formen, die weder eine klassisch intrinsische noch extrinsische Pathogenese haben. Diese Im**emen...

    S. Lichtenberg, P. Habermeyer in Schulterarthroskopie (2002)

  17. No Access

    Article

    Die isolierte traumatische Ruptur der Sehne des M. subscapularis als Verletzungsform des Jugendlichen

    L. J. Lehmann, G. B. Engel, S. Lichtenberg, P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (2002)

  18. No Access

    Article

    Intraartikuläre Pathologie bei atraumatischer Schulterluxation

    A. Werner, S. Lichtenberg, A. Nikolic, P. Habermeyer in Der Unfallchirurg (2003)

  19. No Access

    Article

    Oberer Labrum-Bizepsanker- Komplex

    Läsionen des oberen Labrum-Bizepsanker- Komplexes sind in den letzten Jahren mehr in das Blickfeld des Schulterchirurgen gerückt. Diese früher ohne Arthroskopie nicht zu diagnostizierende Entität betrifft häuf...

    Dr. S. Lichtenberg, P. Magosch, P. Habermeyer in Der Orthopäde (2003)

  20. No Access

    Article

    Arthroskopische Kalkexstirpation bei Tendinosis calcarea: Welchen Vorteil hat eine zusätzliche intraoperative Bildwandlerkontrolle?

    Die sicherste und effektivste Form der Behandlung der Tendinosis calcarea ist die arthroskopische Kalkdepotentfernung, nachdem die konservativen Maßnahmen ausgeschöpft wurden. Die Lokalisation und die vollstän...

    Dr. R. Siebold, D. Jung, S. Lichtenberg, P. Habermeyer in Arthroskopie (2003)

previous disabled Page of 3