Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Article

    Pharyngeale Säurebelastung bei unterschiedlichen Befunden der funktionellen Endoskopie

    Die im Rahmen der transnasalen funktionellen Endoskopie erhobenen Befunde „Insuffizienz des oberen ösophagealen Sphinkters“, „Kardiainsuffizienz“, „Ösophagitis“, „gastrale Heterotopie“, „axiale Gleithernie“ un...

    Dr. med. F. Michel, R. Dannesberger, T. Stroh, R. Fritsche, P. Ahrens in HNO (2019)

  2. No Access

    Article

    Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol

    Metamizol wird in vielen Ländern häufig perioperativ eingesetzt. Unsicherheit besteht jedoch hinsichtlich der möglichen Komplikation einer Agranulozytose.

    Prof. Dr. U. M. Stamer, T. Stammschulte, J. Erlenwein, W. Koppert, S. Freys in Der Chirurg (2019)

  3. No Access

    Article

    Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol

    Metamizol wird in vielen Ländern häufig perioperativ eingesetzt. Unsicherheit besteht jedoch hinsichtlich der möglichen Komplikation einer Agranulozytose.

    Prof. Dr. U. M. Stamer, T. Stammschulte, J. Erlenwein, W. Koppert, S. Freys in Der Schmerz (2019)

  4. No Access

    Article

    Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol

    Metamizol wird in vielen Ländern häufig perioperativ eingesetzt. Unsicherheit besteht jedoch hinsichtlich der möglichen Komplikation einer Agranulozytose.

    Prof. Dr. U. M. Stamer, T. Stammschulte, J. Erlenwein, W. Koppert in Der Anaesthesist (2019)

  5. No Access

    Article

    Im**ement-Syndrom des oberen Sprunggelenks

    Das Im**ement des oberen Sprunggelenks (OSG) ist häufig die Ursache für schmerzhafte Bewegungseinschränkungen des sportlich aktiven Menschen. Wiederholte Traumen, chronische Instabilitäten und/oder chronisch...

    R. Best, P. Ahrens in Arthroskopie (2018)

  6. No Access

    Article

    Beziehung zwischen Funktionsendoskopie und Impedanz-pH-Metrie

    Die klassischen gastroenterologischen diagnostischen Werkzeuge stellen sich zunehmend als unzureichend für die schwierige kausale Zuordnung extraösophagealer Symptome zu einer vermuteten pathologischen Refluxa...

    Dr. F. Michel, T. Stroh, R. Fritsche, P. Ahrens in HNO (2017)

  7. No Access

    Article

    Relationship between functional endoscopy and impedance–pH measurement

    Classic gastroenterological diagnostic tools have proven to be insufficient in identifying the causal relationship between extra-esophageal symptoms and presumed pathological reflux activity. Some new methodol...

    Dr. F. Michel, T. Stroh, R. Fritsche, P. Ahrens in HNO (2017)

  8. No Access

    Article

    Identification of low-index crystal planes of polycrystalline gold on the basis of electrochemical oxide layer formation

    The electrochemical oxidation of single-crystal gold surfaces has been well studied, and the exposed crystal planes can be reliably distinguished based on the peak potentials of oxide formation. However, the m...

    C. Jeyabharathi, P. Ahrens, U. Hasse, F. Scholz in Journal of Solid State Electrochemistry (2016)

  9. No Access

    Article

    Pull-out stability of anchors for rotator cuff repair is also increased by bio-absorbable augmentation: a cadaver study

    Osteoporosis is a highly focused issue in current scientific research and clinical treatment. Especially in rotator cuff repair, the low bone quality of patients suffering from osteoporosis is an important iss...

    L. K. Postl, P. Ahrens, M. Beirer in Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (2016)

  10. No Access

    Article

    Arthroskopie des Handgelenks

    Die zunehmende Verbreitung der Arthroskopie bei der Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Verletzungen des Handgelenks hat zu zahlreichen neuen Kenntnissen geführt. Bei frischen Frakturen des Handgele...

    Dr. S. Deiler, H. Vester, F. v. Matthey, P. Biberthaler, P. Ahrens in Arthroskopie (2014)

  11. No Access

    Article

    Stellenwert der Funktionsendoskopie für die Diagnostik des extraösophagealen Refluxes

    Wissenschaftliche Daten belegen das Phänomen des extraösophagealen Refluxes. Die der Problematik zugrunde liegende Pathophysiologie ist noch weitgehend unbekannt. Hoffnung auf einen diagnostischen Fortschritt ...

    Dr. F. Michel, R. Dannesberger, R. Fritsche, T. Stroh, P. Ahrens in HNO (2014)

  12. No Access

    Article

    Diagnostik der primären ziliären Dyskinesie

    Die primäre ziliäre Dyskinesie (PCD) ist eine seltene angeborene Erkrankung der Zilien, die sich zumeist im respiratorischen System manifestiert.

    Dr. F. Brinkmann, T. Nüßlein, P. Ahrens, M. Ebsen, A. Jung in Der Pneumologe (2014)

  13. No Access

    Article

    Ellenbogenluxationsverletzungen beim Trendsport Bouldern

    Bouldern gehört zu den modernen Trendsportarten. Als sportarttypische Verletzungen sind überwiegend degenerative Überlastungsschäden durch die dauerhafte Flexionsstellung der Finger wie z. B. Ringbandverletzun...

    G.H. Sandmann, Dr. S. Siebenlist, A. Lenich, M. Neumaier, P. Ahrens in Der Unfallchirurg (2014)

  14. No Access

    Article

    Diagnostik der primären ziliären Dyskinesie

    Die primäre ziliäre Dyskinesie (PCD) ist eine seltene angeborene Erkrankung der Zilien, die sich zumeist im respiratorischen System manifestiert.

    T. Nüßlein, F. Brinkmann, P. Ahrens, M. Ebsen, A. Jung in Monatsschrift Kinderheilkunde (2013)

  15. No Access

    Article

    Arthroskopisch unterstützte Frakturversorgung am Handgelenk

    Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur des Menschen. Die operative Versorgung wird in vielen Fällen bereits als protektive Maßnahme gegen eine sekundäre Dislokation angestrebt. Somit wird in zuneh...

    Dr. S. Deiler, S. Häberle, P. Quentmeier, P. Biberthaler, P. Ahrens in Der Unfallchirurg (2013)

  16. No Access

    Article

    Immuntherapie II

    A. Diethers, J. Hecker, H. Seismann, S. Etzold, Y. Michel, M. Plum in Allergo Journal (2011)

  17. No Access

    Article

    Würfel-Test – eine einfache Methode zur Visusbestimmung bei Sehbehinderung im Kleinkindalter

    Die Bestimmung der Sehschärfe bei sehbehinderten Kindern oder bei Mehrfachbehinderten ist schwierig. In unserer Sehbehindertensprechstunde haben wir ein Testverfahren eingesetzt, bei dem Würfel unterschiedlich...

    Prof. Dr. K. Rohrschneider, B. Brill, Y. Bayer, P. Ahrens in Der Ophthalmologe (2010)

  18. No Access

    Article

    Jenseits von Staging, Ty** und Grading

    Tumorbiologische Parameter zur Prädiktion und Prognose gewinnen beim invasiven Mammakarzinom gegenüber den traditionellen pathologischen Kategorien eine immer größere Bedeutung. Die immunhistochemisch bestimmt...

    Prof. Dr. H.H. Kreipe, P. Ahrens, M. Christgen, U. Lehmann, F. Länger in Der Pathologe (2010)

  19. No Access

    Article

    BRCA1- und BRCA2-assoziierte Mammakarzinome

    Mammakarzinome mit einem genetischen BRCA1-/BRCA2-Hintergrund unterscheiden sich voneinander und von den sporadischen Tumoren, ohne dass jedoch ein spezifischer pathologischer Surrogatmarker existiert. Im Folgend...

    P. Ahrens, Prof. Dr. H.H. Kreipe in Der Pathologe (2009)

  20. No Access

    Article

    Angeborenes Ektropium bei Ichthyosis congenita mitis und gravis

    Eine generalisierte, diffuse Verhornungsstörung der Haut zum Zeitpunkt der Geburt wird als kongenitale Ichthyose bezeichnet. Nach klinischen Gesichtspunkten und Ausprägung unterscheidet man drei Formen: Ichthy...

    T. B. Menke, S. Moschner, E. Joachimmeyer, P. Ahrens in Der Ophthalmologe (2006)

previous disabled Page of 2