Skip to main content

and
  1. No Access

    Book

  2. No Access

    Book

  3. No Access

    Chapter

    Über neue Frullania-Sammlungen und die Verbreitung der Jubuleae

    Seit der Veröffentlichung von de Frull. X erhielt ich noch mehrere asiatische Sammlungen, besonders von P. Richards (Oxford Expedition nach Sarawak) und von Rev. und Frau Clemens (Mt. Kinabalu, B.N. Borneo). Die ...

    Fr. Verdoorn in Studien über Asiatische Jubuleae (De Frull… (1934)

  4. No Access

    Chapter

    Über die asiatischen Tamariscineae, ihre Linea und Oelkörper

    Seit dem Erscheinen der Species Hepaticarum sind mehrere neue asiatische Tamariscineae beschrieben. Aus Australien und Neu-Seeland kennen wir bis heute keinen Vertreter dieser Sektion. Ich habe die Originale alle...

    Fr. Verdoorn in Studien über Asiatische Jubuleae (De Frull… (1934)

  5. No Access

    Chapter

    Die Lejeuneaceae Holostipae der Indomalaya unter Berücksichtigung sämtlicher aus Asien, Australien, Neu-Seeland und Ozeanien angeführten Arten

    In vorliegender Arbeit — de Frullaniaceis XV 1) — habe ich versucht, eine möglichst vollständige Bearbeitung der Lejeuneaceae Holostipae aus der Indomalaya zu geben. Mit nur sehr wenigen Ausnahmen konnte ich sämt...

    Fr. Verdoorn in Studien über Asiatische Jubuleae (De Frull… (1934)

  6. No Access

    Chapter

    Einleitung

    Die Nomenklaturregeln erfordern lediglich die Kenntnis der nach 1753 erschienenen Arbeiten. Bearbeiter der Flora aussereuropäischer Gebiete brauchen meistens sogar erst von nach 1800 erschienenen Veröffentlich...

    Fr. Verdoorn in Studien über Asiatische Jubuleae (De Frull… (1934)

  7. No Access

    Book

    Annales Bryologici

    A Yearbook Devoted to the Study of Mosses and Hepatics

    Fr. Verdoorn (1931)

  8. No Access

    Chapter

    Einleitung

    Bei dem Studium von akrogynen Jungermanien ist es oft schwer, einem unbekannten Moos den ihm im System zugehörenden Platz einwandfrei zuzuweisen. Schwierigkeiten in der Artbestimmung finden sich besonders bei ...

    Fr. Verdoorn in Annales Bryologici (1931)

  9. No Access

    Chapter

    Vergleichende Morphologie der Gattung Plagiochila mit Berücksichtigung der Systematischen Verwendbarkeit der Einzelmerkmale

    Die Sprossachse ist innerhalb der Gattung recht einförmig gebaut. Nur bei P. contingens finden sich systematisch verwendbare Baubesonderheiten (differenzierte Aussenzellage). — Bei den Paraphyllien tragenden Arte...

    Fr. Verdoorn in Annales Bryologici (1931)

  10. No Access

    Chapter

    Der Aufbau der Gattung; die Geographischen und Verwandtschaftlichen Beziehungen der Artengruppen

    Was lässt sich über die Herkunft der Gattung sagen? Wenn man auch schliesslich annehmen kann, dass sich die Gattung Plagiochila, wie sie heute vorliegt, von einem ursprünglichen Grundstoff herleitet, müssen wir e...

    Fr. Verdoorn in Annales Bryologici (1931)

  11. No Access

    Chapter

    Aufstellung der Artentypen und Versuch einer Gliederung

    Diesem Hauptkapitel sind einige Bemerkungen vorauszuschicken:

    1. Die „Übersicht der Sektionen“, die jedem Florenreich vorangestellt ist, soll led...

    Fr. Verdoorn in Annales Bryologici (1931)

  12. No Access

    Chapter

    Prinzipien und Systeme einer Gattungsgliederung von Plagiochila

    Auf die erste Geschichte der Gattung, über die uns Lindenberg kurz unterrichtet, soll hier nicht eingegangen werden. Aber die verschiedenen Einteilungs- und Gliederungsversuche der Gattung müssen hier nähere Erör...

    Fr. Verdoorn in Annales Bryologici (1931)