Skip to main content

and
  1. No Access

    Chapter

    Einleitung

    Die Internetrevolution hat den Alltag, das Wissen und den Umgang mit Daten von „Privatpersonen“ auf nicht vorhersehbare Weise verändert. Nicht nur wissen wir alles, was wir über die Gesellschaft wissen, über d...

    Martin Stempfhuber, Elke Wagner in Praktiken der Überwachten (2019)

  2. No Access

    Chapter

    Die schrille Polyphonie aufrichtiger Meinungen – zur Medialität einer Netzwerkmoral

    Der Diskurs um digitale Öffentlichkeiten im Web 2.0 blickt in weiten Teilen an den konkreten Praktiken der Nutzer vorbei. Dabei wird mit einem statischen Begriff von Öffentlichkeit operiert, der oftmals schon vor...

    Niklas Barth, Elke Wagner in Moralische Kollektive (2019)

  3. No Access

    Chapter

    Intimisierte Öffentlichkeiten. Zur Erzeugung von Publika auf Facebook

    Ein Blick in die Forschungslandschaft hat gezeigt, dass bisherige Beschreibungsformeln (Community, Netzwerk, Schwarm) zwar einerseits nach wie vor auftauchen, diese sich aber auch alternativ rekonstruieren las...

    Elke Wagner in Praktiken der Überwachten (2019)

  4. No Access

    Chapter

    Switching Situations. Empirische Beobachtungen zum medialen switching im Web 2.0

    In der Soziologie ist klassischerweise im Phänomenbereich zwischen zwei Aspekten unterschieden worden: auf der einen Seite fanden (und finden) sich körperbasierte Offline-Kommunikationen, für die sich dann vor...

    Martin Stempfhuber, Elke Wagner in Leib und Netz (2018)

  5. No Access

    Chapter

    Was ist ein ethischer Fall? Zur Gegenwart ethischer Deliberation im Krankenhaus

    Jedes denkbare Ereignis ist moralisierbar. Umso mehr stellt sich für die Soziologie die empirische Frage, wann welche Sachverhalte auf welche Weise moralisiert werden. Diese Frage lässt sich auch angesichts de...

    Elke Wagner in Ethik – Normen – Werte (2015)

  6. No Access

    Chapter

    Die Omni-Präsenz unbestimmter Publika

    Social Networking Sites (SNSs) (boyd und Ellison 2007) in der Art von Facebook erzeugen einen Raum, der mit der konventionellen Dichotomie von Öffentlichkeit und Privatheit schwer zu fassen ist. Auf Facebook e...

    Elke Wagner, Martin Stempfhuber in Präsenzen 2.0 (2015)

  7. No Access

    Article

    Schönheitschirurgie-Patientinnen als „ugly dopes“? Zur Medialität der Entscheidungsfindung für plastisch-chirurgische Eingriffe

    Der massenmediale Blick auf die aktuellen Praktiken der ästhetischen Chirurgie wird in den Sozialwissenschaften häufig im Mantel der Ideologiekritik verhandelt: Die massenmediale Kulturindustrie würde insbeson...

    Elke Wagner in Berliner Journal für Soziologie (2014)

  8. No Access

    Chapter

    Intimate Publics 2.0

    Social Network Sites, wie Facebook, werden in der sozialwissenschaftlichen Literatur gemeinhin als Medium der Gefährdung der Privatsphäre angesehen. Der breite Diskurs zum Thema Social Network Sites versammelt...

    Elke Wagner in E<3Motion (2014)

  9. No Access

    Chapter

    Diskussionen

    Der Begriff des Subjekts bzw. der Subjektivität kommt im Arsenal der luhmannschen Begrifflichkeit nicht als soziologischer Begriff vor, sondern allenfalls als Thema von Kommunikation, also auf der Gegenstandss...

    Armin Nassehi, Elke Wagner, Oliver Jahraus, William Rasch in Luhmann-Handbuch (2012)

  10. No Access

    Article

    Sektion Politische Soziologie

    Elke Wagner in Soziologie (2005)

  11. No Access

    Article

    Gesellschaftskritik und soziologische Aufklärung

    Differenz versus Vermittlung, beobachtete, polykontexturale versus monokontexturale, falsche Realität — mit dieser Formel lassen sich die Unterschiede der Theoriekonzepte Luhmanns und Ado...

    Elke Wagner in Berliner Journal für Soziologie (2005)

  12. No Access

    Article

    Keine Ethik—nirgends?

    Elke Wagner in Ethik in der Medizin (2004)

  13. No Access

    Article

    Cloning and characterization of the scrA gene encoding the sucrose-specific Enzyme II of the phosphotransferase system from Staphylococcus xylosus

    By insertional mutagenesis with the staphylococcal transposon Tn551, mutants of Staphylococcus xylosus were isolated that were unable to utilize sucrose. One of these was found to be deficient in sucrose uptake. ...

    Elke Wagner, Friedrich Götz, Reinhold Brückner in Molecular and General Genetics MGG (1993)