Skip to main content

You are now only searching within the Paedagogik und Soziale Arbeit / Education and Social Work package

previous disabled Page of 4
and
  1. No Access

    Book

  2. No Access

    Book

    Basiswissen deutsches Recht für Übersetzer

    Mit Übersetzungsübungen und Verständnisfragen

    Ingrid Simonnæs in Forum für Fachsprachen-Forschung (2024)

  3. No Access

    Book

    Kurzfilme im Deutschunterricht

    Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven

    Stefan Emmersberger, Lea Grimm in Literatur – Medien – Didaktik (2024)

  4. No Access

    Book

  5. No Access

    Book

    Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung

    Eine empirisch-explorative Längsschnittbefragung von Lehramtsstudierenden

    Danny Dignaß (2024)

  6. No Access

    Book

  7. No Access

    Book

  8. No Access

    Book

    Nachhaltigkeit im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

    Implementierungsstrategien für vollzeitschulische Bildungsgänge

    Sarah Loy (2024)

  9. No Access

    Book

    Decolonise Lehrer*innenbildung

    Hegemoniekritische Perspektiven auf schulische Bildungsprozesse

    Susanne Leitner, Anselm Böhmer (2024)

  10. No Access

    Book

  11. No Access

    Book

    52 Stunden Informatik

    Was jeder über Informatik wissen sollte

    Timm Eichstädt, Stefan Spieker (2024)

  12. Book

    Erklärvideos im Sachunterricht

    Eine explorative Studie zum Umgang von Lehrkräften mit dem audiovisuellen Medium

    Stefan Meller (2024)

  13. No Access

    Book

  14. No Access

    Book

  15. No Access

    Book

  16. Book

    Die Methode der didaktisch orientierten Rekonstruktion

    Systematisierung und beispielhafte Anwendung auf die Gesetze der großen Zahlen

    Judith Huget in Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik (2024)

  17. No Access

    Book

    Der Zehnerübergang zur Anbahnung eines Stellenwertverständnisses

    Eine Entwicklungsforschungsstudie mit Blick auf den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

    Anna-Katharina Zurnieden in Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik (2024)

  18. No Access

    Book

    Achsendiagramme in der ökonomischen Bildung

    Lernschwierigkeiten von Schüler*innen mit dem Preis-Mengen-Diagramm

    Jana Franke (2024)

  19. No Access

    Book

    Kontextsensible Kindheitsforschung

    Eine kritische Reflexion des Well-being Konzepts am Beispiel von Kindheit in Nepal

    Johanna Wilmes in Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung (2024)

  20. No Access

    Book

    Die „Gränze“ des Unterrichts

    Deutungen des Universitätsseminars zwischen Idee und Empirie

    Helen Lehndorf in Rekonstruktive Bildungsforschung (2024)

previous disabled Page of 4