Skip to main content

and
  1. No Access

    Chapter

    Regelung der Gleichstrommaschine

    In diesem Kapitel soll die praktische Anwendung der bisher vorgestellten Regler- Entwurfsverfahren (BO, SO, DO) auf Ankerstrom-, Erregerstrom- und Drehzahlregelkreis der Gleichstrommaschine behandelt werden. A...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  2. No Access

    Chapter

    Asynchronmaschine

    Die Asynchronmaschine ist aufgrund ihres robusten Aufbaus eine wichtige Alternative zur Gleichstrommaschine in elektrischen Antriebssystemen geworden und hat diese in vielen Bereichen mittlerweile ersetzt. Die...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  3. No Access

    Chapter

    Synchronmaschine

    In diesem Kapitel werden die bereits aus dem Buch „Elektrische Antriebe—Grundlagen“ [Sch94; Sch00a; Sch07b; Sch09b; Sch13] bekannten Gleichungen sowie Signalflusspläne der verschiedenen Ausführungsformen der S...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  4. No Access

    Chapter

    Geschaltete Reluktanzmaschine

    Das Prinzip der geschalteten Reluktanzmaschine (GRM, englisch switched reluctance machine/motor, SRM) ist eines der am längsten bekannten Prinzipien zur Umwandlung elektrischer Energie in mechanische. Das erste P...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  5. No Access

    Chapter

    Ausgewählte Anwendungen

    In Produktionsanlagen mit kontinuierlicher Fertigung werden Stoffbahnen verschiedener Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Textilien oder Papier erzeugt und in unterschiedlichen Sektionen bearbeitet. Der Aufg...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  6. No Access

    Chapter

    Regelungstechnische Grundlagen

    Bei technischen — aber auch anderen — Systemen besteht häufig die Aufgabe, bestimmte Größen auf einen gewünschten Wert zu bringen und dort zu halten. Diese Größen bezeichnet man als Ausgangsgrößen

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  7. No Access

    Chapter

    Dynamische Modellbildung netzgeführter Stellglieder

    In Kap. 2 wurde die Kaskadenregelung der Gleichstrommaschine diskutiert. Um eine möglichst gute Dynamik der Ankerstrom-Regelung zu erreichen, wurde die EMK eA durch eine Vorst...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  8. No Access

    Chapter

    Stromregelung von Drehstrommaschinen mit pulsweitenmodulierten Stromrichtern

    Der elektrische Strom stellt bei Drehstrommotoren eine zentrale Größe dar: Die eine Stromkomponente bestimmt das Drehmoment, die andere ist für die Flussbildung bzw. Flussschwächung verantwortlich. Während bei...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  9. No Access

    Chapter

    Drehgeberlose Regelung von Drehfeldmaschinen

    In den bisherigen Kapiteln wird beispielsweise bei der Regelung von Drehfeldmaschinen mittels Entkopplung oder der feldorientierten Regelung ein Drehzahlsensor bei der Asynchronmaschine oder ein Lagegeber bei ...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  10. No Access

    Chapter

    Regelung elastischer und reibungsbehafteter Systeme

    Bei der Optimierung der Drehzahlregelung (siehe z. B. Kap. 2.1.2 auf Seite 330) wurde bisher immer nur die elektrische Maschine allein betrachtet. In der Praxis sind auch die ...

    Dierk Schröder, Joachim Böcker in Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen (2021)

  11. No Access

    Book

  12. No Access

    Chapter

    Examples of Self-optimizing Systems

    In this chapter, the benefits resulting from self-optimization will be described based on application examples from the Collaborative Research Center 614 “Self-optimizing Concepts and Structures in Mechanical ...

    Joachim Böcker, Christian Heinzemann in Design Methodology for Intelligent Technic… (2014)

  13. No Access

    Article

    A new approach for online multiobjective optimization of mechatronic systems

    We present a new concept for online multiobjective optimization and its application to the optimization of the operating point assignment for a doubly-fed linear motor. This problem leads to a time-dependent m...

    Katrin Witting, Bernd Schulz in International Journal on Software Tools fo… (2008)