Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Article

    Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen

    Thrombozytenfunktionshemmer sind bei Patienten mit Gefäßerkrankungen in der Regel als Dauermedikation anzusehen. Bei Patienten ohne Gefäßerkrankung sind sie aus präventiver Indikation nur bei hohem Risiko (≥5%...

    Prof. Dr. H. Gohlke FESC, FACC, C. Albus, G. Bönner, H. Darius, S. Eckert in Der Kardiologe (2013)

  2. No Access

    Article

    Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen

    Der Zusammenhang zwischen kardiovaskulärem Risiko und der Höhe des LDL-Spiegels ist zweifelsfrei nachgewiesen. Der Nutzen einer Absenkung des LDL-Cholesterins, vor allem mit Statinen, zur Minderung des kardiov...

    Prof. Dr. H. Gohlke FESC, FACC, C. Albus, G. Bönner, H. Darius, S. Eckert in Der Kardiologe (2013)

  3. No Access

    Article

    Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen

    Der Teil 2 dieser Empfehlungen befasst sich mit den Aspekten des Lebensstils, die eine besondere Bedeutung für die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen haben: Rauchen, körperliche Aktivität, Ernährung ...

    Prof. Dr. H. Gohlke, C. Albus, G. Bönner, H. Darius, S. Eckert in Der Kardiologe (2012)

  4. Article

    Erratum zu: Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen – Teil 1: Risikostratifikation und Umsetzung der Prävention

    Prof. Dr. H. Gohlke, C. Albus, G. Bönner, H. Darius, S. Eckert in Der Kardiologe (2012)

  5. No Access

    Article

    Empfehlungen der Projektgruppe Prävention der DGK zur risikoadjustierten Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen

    Der Primärprävention der koronaren Herzerkrankung (KHK) bekommt wegen der Behandlungskosten der KHK eine zunehmende Bedeutung. Die Bestimmung des Gesamtrisikos steht im Bereich der Patientenversorgung im Vorde...

    Prof. Dr. H. Gohlke, C. Albus, G. Bönner, H. Darius, S. Eckert in Der Kardiologe (2012)

  6. No Access

    Article

    Long-term results of a three-week intensive cardiac out-patient rehabilitation program in motivated patients with low social status

    The short-term benefits of cardiac rehabilitation (CR) are well established. In contrast, well-documented long-term results are rare. The objective of this longitudinal multi-centre observational study was to ...

    Priv.-Doz. Dr. Birna Bjarnason-Wehrens, D. Bott in Clinical Research in Cardiology (2007)

  7. No Access

    Article

    5. Bericht des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen zur Qualitätssicherung in der diagnostischen und therapeutischen Invasivkardiologie 2003–2005

    Das Steering Committee des QuIK-Registers des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) berichtet über die Ergebnisse der freiwilligen externen vergleichenden Qualitätssicherung in der Invasivkardiolo...

    Dr. med. B. Levenson* FESC, A. Albrecht*, St. Göhring* in Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen (2007)

  8. No Access

    Article

    Positionspapier zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen

    H. Gohlke, W. Kübler, P. Mathes, T. Meinertz, G. Schuler in Zeitschrift für Kardiologie (2005)

  9. No Access

    Article

    Prävention der Atherosklerose

    In most European countries and Northern America, cardiovascular diseases induced by atherosclerosis are the most common cause of death in older people. People surviving acute myocardial infarction or stroke su...

    Prof. Dr. G. Bönner, D. B. Gysan, G. Sauer in Zeitschrift für Kardiologie (2005)

  10. No Access

    Article

    Positionspapier zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen

    H. Gohlke, W. Kübler, P. Mathes, T. Meinertz, G. Schuler in Zeitschrift für Kardiologie (2003)

  11. No Access

    Article

    Leitlinien zur Einrichtung und zum Betreiben von Herzkatheterräumen (1.Neufassung) Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung Bearbeitet im Auftrag der Kommission für Klinische Kardiologie

    C. W. Hamm, H. Bösenberg, R. Brennecke, F. Daschner in Zeitschrift für Kardiologie (2001)

  12. No Access

    Article

    Empfehlungen zur umfassenden Risikoverringerung für Patienten mit koronarer Herzerkrankung, Gefäßerkrankungen und Diabetes Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung Bearbeitet im Auftrag der Kommission Klinische Kardiologie durch die Projektgruppe Prävention

    H. Gohlke, W. Kübler, P. Mathes, T. Meinertz, G. Schuler in Zeitschrift für Kardiologie (2001)

  13. No Access

    Chapter

    Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des akuten Herzinfarktes in der Prähospitalphase

    Im Jahre 1996 hat die European Society of Cardiology Leitlinien zum Management des akuten Infarkts erstellt, die im Hinblick auf die Prähospitalphase im vorigen Jahr durch gemeinsame Empfehlungen der Europäisc...

    Priv.-Doz. Dr. med. H.-R. von Arntz in Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfa… (2000)

  14. No Access

    Article

    Erster Jahresbericht niedergelassener Invasivkardiologen in Deutschland

    Obwohl ein qualitätsmanagement im Herzkatheterlabor Sinn macht und auch gesetzlich vorgeschrieben ist, gibt es in Deutschland hierzu bislang keine allgemein gültigen Strukturen. Daher hat der Bundesverband Nie...

    S. Silber, A. Albrecht, S. Göhring, M. Kaltenbach, D. Kneissl, N. Kokott in Herz (1998)

  15. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Videodensitometric Measurement of Coronary Flow

    The first attempts to measure coronary artery flow velocities using densitometry were done nearly 15 years ago (Rutishauser et al. 1967, 1970a, 1970b; Smith et al. 1971). Methodological improvements have been ...

    K. L. Neuhaus, G. Sauer, H. Krause, U. Tebbe in Angiocardiography (1986)

  16. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Der Einfluß von Nitroglycerin auf Ventrikel- und Myokardfunktion bei Aortenstenose

    Der positive Effekt des Nitroglycerins in der Behandlung der Angina pectoris oder akuter Ischämien bei der koronaren Herzerkrankung beruht vorwiegend auf einer Vorlastminderung [1, 2] und einer damit verbunden...

    U. Tebbe, G. Sauer, K. L. Neuhaus, H. Kreuzer in Nitrate III (1982)

  17. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Einfluß von Nitroglycerin auf die Aorten-Compliance, die Windkessel-Kapazität und den peripheren Widerstand

    In den letzten Jahren hat sich die Meinung durchgesetzt, daß die Wirkung von Nitroglycerin vorwiegend auf extrakardialen Faktoren beruht. Die meisten Untersuchungen zeigten lediglich eine Senkung der Vorlast [...

    G. Sauer, H. H. Wille, U. Tebbe, K. L. Neuhaus, H. Kreuzer in Nitrate III (1982)

  18. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Influence of Nitroglycerin on Aortic Compliance, Capacity of the Windkessel, and Peripheral Resistance

    In recent years it has been established that the effect of nitroglycerin (NTG) is mainly related to its extracardial factors. Most of the investigators found a reduction only in preload [2, 9, 12], while other...

    G. Sauer, H.-H. Wille, U. Tebbe, K.-L. Neuhaus, H. Kreuzer in Nitrates III (1981)

  19. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Effects of Nitroglycerin on Left Ventricular and Myocardial Function in Aortic Stenosis

    The beneficial effects of nitroglycerin (NTG) in ischemic heart disease are due mainly to a reduction in preload [1, 2] and, consequently, in myocardial oxygen demands [5, 8]. However, both a secondary effect ...

    U. Tebbe, G. Sauer, K.-L. Neuhaus, H. Kreuzer in Nitrates III (1981)

  20. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Maximale Volumenänderungsgeschwindigkeit des linken Ventrikels als Parameter der Ventrikelfunktion

    Aus biplanen Cineventrikulogrammen des LV (100 Bilder/s) wurden die maximale Volumenänderungsgeschwindigkeit während der Ejektion (dV/dt syst) und der diastolischen Füllung (dV/dt diast) bei folgenden Patiente...

    P. Spiller, M. Benn, J. Jehle, K. L. Neuhaus in Elektrokardiodiagnostik der Kardiale Notfa… (1978)

previous disabled Page of 2