Skip to main content

and
  1. Chapter

    „… aber es könnte ebensogut anders sein“. Modernistisches Erzählen um 1960, zum Beispiel Peter Weiss

    Um 1960 konstatierte die Literaturkritik eine „Krise des Erzählens“. Viele Autoren reagierten darauf mit modernistischen Erzählweisen, bei denen der traditionell zuverlässige Erzähler verabschiedet wird. Beson...

    Arnd Beise in Der deutschsprachige Nachkriegsroman und d… (2021)

  2. No Access

    Chapter

    Kryptomnemonische Anregungen

    Georg Büchner war als Schüler ein Anhänger der „romantische[n] Schule“, berichtete sein Bruder Ludwig; unter „den deutschen Schriftstellern“ hätte bei ihm „eine Zeitlang Tieck den ersten Platz“ eingenommen. Bei d...

    Arnd Beise in Georg Büchner und die Romantik (2020)

  3. No Access

    Chapter

    Revolution

    Vier Revolutionen von weltgeschichtlicher Bedeutung sind zwischen 1750 und 1850 zu zählen: der Unabhängigkeitskampf der Vereinigten Staaten von Amerika um 1776, die Französische Revolution 1789–1799, die Julir...

    Arnd Beise in Faust-Handbuch (2018)

  4. No Access

    Chapter

    Werk

    Der handschriftliche Nachlass des Schülers Georg Büchner umfasst rund 700 Seiten, die den Fächern Griechisch, Lateinisch, Deutsch, Geschichte, Geographie, Naturgeschichte, Mathematik, Encyklopä-die der Wissens...

    Susanne Lehmann, Michael Hofmann, Rüdiger Campe, Ingo Breuer in Büchner-Handbuch (2015)

  5. No Access

    Chapter

    Kontexte: Quellen, Diskurse, kulturelle Codes

    Kleist mag als Dichter, wie Thomas Mann einmal schrieb, »sondergleichen« sein, »völlig einmalig, aus aller Hergebrachtheit und Ordnung fallend« (Mann 1954) — seine bekannten Schwierigkeiten mit der Erstellung ...

    Günter Blamberger, Alexander Košenina, Georg Mein, Arnd Beise in Kleist-Handbuch (2013)

  6. No Access

    Chapter

    Literaturwissenschaft als Institution in der Gegenwart

    Eine professionalisierte Beschäftigung mit literarischen Texten findet an verschiedenen Orten und Institutionen statt — in Verlagen und Agenturen wie in der Literaturkritik, auf dem Theater wie an Akademien un...

    Ralf Klausnitzer, Holger Dainat, Konrad Umlauf in Handbuch Literaturwissenschaft (2013)

  7. No Access

    Chapter

    Annie Bourguignon: Der Schriftsteller Peter Weiss und Schweden. St. Ingbert: Röhrig 1997 (= Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft, Bd. 54). 314 S. 52 DM.

    Bei der Tagung in Nancy 1992 trat Bourguignon mit einem Referat über die schwedischsprachige Prosa von Peter Weiss auf (dokumentiert in: M. Hofmann [Hg.]: Literatur, Ästhetik, Geschichte, 1992, S. 13–28; bzw. M. ...

    Arnd Beise in Peter Weiss Jahrbuch 7 (1998)

  8. No Access

    Chapter

    Andrea Heyde: Unterwerfung und Aufruhr. Franz Kafka im literarischen Werk von Peter Weiss. Berlin: Erich Schmidt 1997 (= Philologische Studien und Quellen, Bd. 146). 210 S. 78 DM.

    Der darstellende Teil des Buchs besteht aus vier ungleichgewichtigen Teilen. Der erste Teil informiert über Peter Weiss’ Kafka-Lektüren und ihren Niederschlag in literarischen Werken vom frühen Prosabuch Von Inse...

    Arnd Beise in Peter Weiss Jahrbuch 7 (1998)

  9. No Access

    Chapter

    Henning Falkenstein: Peter Weiss. Berlin: Morgenbuch, 1996 (Köpfe des 20. Jahrhunderts 125). 93 S. 12,80 DM.

    Absicht des Verfassers war es, “eine erste Einführung in Leben und Werk von Peter Weiss” zu bieten. Den Bedarf dafür gibt es wohl: die Einführung von Vormweg (1981) erschien noch vor der posthumen (Neu)Publika...

    Arnd Beise in Peter Weiss Jahrbuch 6 (1997)