We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.

Search Results

Showing 1-15 of 15 results
  1. Res publica amissa? – Macht, Herrschaft und Wissenschaft 2021

    „Zur Revision zweier soziologischer Grundbegriffe“ – so lautet der Untertitel des vorliegenden Buches, das in einer erweiterten Neuauflage erscheint....
    Peter Gostmann, Peter-Ulrich Merz-Benz in Macht und Herrschaft
    Chapter 2021
  2. Der kürzeste Weg zwischen zwei Lagerfeuern. Ein Dialog zwischen interpretativen und postkolonialen Perspektiven der Internationalen Beziehungen

    The world of International Relations (IR) theories resembles a pluriverse, which unfortunately suffers from fragmentation and polarization. Among the...

    Article 27 May 2019
  3. Vergemeinschaftung aus der Perspektive der Weltgesellschaft: Globale Sozialpolitik zwischen transnationalistischen und postnationalistischen Konzepten

    Dieser Beitrag thematisiert Ansätze globaler Sozialpolitik aus der Perspektive der Weltgesellschaftstheorie, wobei der struktur- und...
    Christian Suter, Sabrina Tabares in Sozialstaat unter Zugzwang?
    Chapter 2019
  4. „Bringing the Client Back In“ – Die Relevanz von Mary Parker Folletts (1868–1933) Sozialmanagementkonzept für die heutige Soziale Arbeit unter neoliberalem Vorzeichen

    Nach Ende des Kalten Krieges (1989) gelang es den Promotoren des Neoliberalismus, diesen – auch im Sozialwesen – als Freiheitsversprechen zu...
    Silvia Staub-Bernasconi in Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz
    Chapter 2017
  5. Die Union pour la Démocratie Française

    Die Diagnosen der Historiker sind so einstimmig wie hart: Frankreich steckte zur Zeit der Gründung des Mouvement Démocrate tiefer in der Krise als...
    Daniela Kallinich in Das Mouvement Démocrate
    Chapter 2019
  6. Gelehrsamkeit statt Betriebsamkeit

    Das Konzept Öffentlicher Hochschulen wird in diesem Beitrag als institutionelle Verlängerung Öffentlicher Wissenschaft sowie unter Rückgriff des...
    Chapter 2018
  7. Berufsidentität und Lebensweltorientierte Soziale Arbeit

    Aus der Perspektive der Lebensweltorientierung geht Hans Thiersch auf das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit als Berufsidentität ein, die auf...
    Hans Thiersch in Bedrohte Professionalität
    Chapter 2015
  8. Einleitung

    Mit der Durchsetzung kapitalistischer Produktionsverhältnisse in Europa, dem Aufstieg der Industriegesellschaft und der zunehmend transnationalen...
    Chapter 2013
  9. Die Anatomie der Gesellschaft

    Neoliberale und marktkonforme Neujustierungen sowie eine ubiquitäre kapitalistische Verwertungslogik, die seit den 90er Jahren des letzten...
    Ingo Zimmermann in Anatomie des Ausschlusses
    Chapter 2013
  10. Theoretische Erklärungen

    Die Begriffe „politischer Extremismus“ und „politischer Radikalismus“ wie auch „Rechtsextremismus“, „Rechtsradikalismus“, „Linksextremismus“ oder...
    Chapter 2011
  11. Theorien und Konzepte des Lernens: ein Analyserahmen für die Untersuchung von Policy-Wandel

    Wachsende Beliebtheit macht aus Policy-Lernen ein zunehmend vielseitiges, vor allem aber unübersichtliches Forschungsgebiet (Bandelow 2003a). Dabei...
    Chapter 2011
  12. ARBEIT IM STRUKTURWANDEL

    Wer heutzutage versucht, sich einen Überblick über die weitläufigen und ausdifferenzierten Diskussionen zur Arbeit zu verschaffen, benötigt viel...
    Gottfried Schweiger in Menschenwürdiges Arbeiten
    Chapter 2009
  13. Der Staat und die Qualität Sozialer Arbeit

    Andreas Schaarschuch (2003) konstatiert der sozialpädagogischen Debatte eine tendenzielle Blindheit gegenüber staatstheoretischen Analysen. Diese...
    Chapter 2009
  14. Orientierungen zu Verständnis und Vermittlung einer öffentlichen Wissenschaft

    Im folgenden möchte ich eine Auswahl von Antworten vorstellen, die in den unterschiedlichen systematischen Kontexten möglich sein können. Ich werde...
    Chapter 1998
Did you find what you were looking for? Share feedback.