We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 1-20 of 97 results
  1. Zum Stand einer institutionentheoretisch-akteurszentrierten Forschung in der Hochschulweiterbildung

    Die hier vorliegende Studie widmet sich dem Handeln von Akteur:innen in der Weiterbildungsplanung und -entwicklung im Spannungsfeld von...
    Chapter Open access 2023
  2. Theoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Hochschulweiterbildung und Weiterbildungsmarkt

    Die Hochschulweiterbildung folgt einer mehrfachen Systembindung: Sie unterliegt sowohl den Funktionslogiken des Hochschul- und Wissenschaftssystems...
    Chapter Open access 2023
  3. Hochschulweiterbildung zwischen Wissenschaftsinstitution und Weiterbildungsmarkt Konventionenökonomische Analyse an Schweizer Hochschulen

    Dieses Open-Access-Buch basiert auf einer mikrosoziologischen Analyse des Akteursverhaltens in der Programmplanung und -entwicklung der Weiterbildung...

    Book Open access 2023
  4. Akteure der Hochschulweiterbildung

    In diesem Beitrag werden die Akteure der Hochschulweiterbildung zunächst nach deren funktionaler Zuordnung systematisiert, um in einem zweiten...
    Chapter 2020
  5. Zusammenfassung und Beantwortung der Forschungsfragen

    Mit dieser Arbeit wurde das Ziel einer akteurszentrierten und konventionenökonomischen Analyse der Weiterbildungsplanung und -entwicklung im Feld der...
    Chapter Open access 2023
  6. Empirische Analyse

    Ausgangspunkt der empirischen Analyse ist die Frage, welchen konventionenbezogenen Handlungslogiken Akteur:innen in der Hochschulweiterbildung in den...
    Chapter Open access 2023
  7. Einleitung

    Weiterbildungen an Schweizer Hochschulen unterliegen seit 2017 dem Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG), das Weiterbildung als «strukturierte...
    Chapter Open access 2023
  8. Theoretische Perspektiven auf das Akteurshandeln in der Weiterbildungsplanung und -entwicklung

    Der Schwerpunkt der nachfolgenden Ausführungen liegt auf den institutionell vermittelten Anforderungen an die handelnden Akteur:innen im Kontext der...
    Chapter Open access 2023
  9. Reflexion und Diskussion

    Die Interpretation der Ergebnisse führt zu der Schlussfolgerung, dass die Weiterbildung an den befragten Hochschulen einer eigenen Identitätsbildung...
    Chapter Open access 2023
  10. Theoretisches Fazit und Konkretisierung der Forschungsfragen

    Für die Erforschung von Handlungskoordination in der Weiterbildungsplanung und -entwicklung werden aus methodologischer Sicht Zugangswege benötigt,...
    Chapter Open access 2023
  11. Desiderate und Ausblick

    Zusammenhänge, für die eine tiefere Klärung wünschenswert wäre, zeigen sich sowohl auf theoretischer als auch auf methodisch-empirischer Ebene.
    Chapter Open access 2023
  12. Methodologische Überleitung

    Konventionen werden definiert als Handlungslogiken, welche es Akteur:innen situativ ermöglichen, sich zu koordinieren und gemeinsame...
    Chapter Open access 2023
  13. Akteure der Hochschulweiterbildung

    In diesem Beitrag werden die Akteure der Hochschulweiterbildung zunächst nach deren funktionaler Zuordnung systematisiert, um in einem zweiten...
    Living reference work entry 2018
  14. Theorie sozialer Welten als analytisches Rahmenkonzept

    Bei der Theorie sozialer Welten handelt es sich um einen von Anselm Strauss (1978, 1991) entwickelten sozialwissenschaftlichen Theorieansatz, mit dem...
    Chapter 2023
  15. Wissenschaftliche Weiterbildung in der Schweiz

    Basierend auf bestehende Überblicksarbeiten fokussiert der Beitrag die Meilensteine der Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung in der...
    Therese E. Zimmermann in Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung
    Chapter 2020
  16. Internationale Perspektiven auf wissenschaftliche Weiterbildung

    Wenngleich wissenschaftliche Weiterbildung stark im nationalen Kontext verankert ist, wächst vor dem Hintergrund einer allgemeinen...
    Chapter 2020
  17. Zur Theoriebildung wissenschaftlicher Weiterbildung: Eine relationstheoretische Analyse – 2. Schritt: Erschließen der Beziehungsstrukturen

    Als zweiter Verfahrensschritt des Relational Reframe erfolgt mit diesem Kapitel das ‚Erschließen der Beziehungsstrukturen‘ des...
    Carolin Alexander in Ungeklärte Verhältnisse
    Chapter 2023
  18. Zum Implementationspotenzial von Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

    Im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung an Universitäten werden Kooperationen zu externen Akteuren, wie beispielsweise anderen Universitäten,...
    Christina Möller, Madeline Lockstedt, Timm C. Feld in Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
    Chapter 2022
  19. Fazit und Ausblick

    Zunächst werden der Forschungsprozess und die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfassend dargestellt. Im Anschluss erfolgt eine Reflexion der...
    Chapter 2023
  20. Wissenschaftliche Weiterbildung in der Schweiz

    Basierend auf bestehende Überblicksarbeiten fokussiert der Beitrag die Meilensteine der Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung in der...
    Therese E. Zimmermann in Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung
    Living reference work entry 2019
Did you find what you were looking for? Share feedback.