We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.

Search Results

Showing 1-20 of 171 results
  1. Polizei, Rassismus und Gesellschaft nach 1945

    Angestrebt wird eine geschichtswissenschaftlich fundierte kooperativ-reflexive interdisziplinäre Erforschung der bundesdeutschen Polizei als Teil...
    Klaus Weinhauer in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  2. Polizei und Rassismus

    Der Beitrag des ehemaligen Polizeipraktikers und praktizierenden Polizeiforschers Schöne analysiert auf der Basis der Theorie Pierre Bourdieus...
    Marschel Schöne in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  3. Die Vermittlung transkulturellen Wissens in der Aus- und Fortbildung als wesentlicher Baustein gegen individuellen und strukturellen Rassismus in der Polizei

    Transkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselkompetenz für Polizist:innen. Transkulturelles Wissen hilft ihnen, die für ihren Dienst notwendigen...
    André Schulz in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  4. „Black Box Polizei?“ – Wege der empirischen Forschung

    Im vorliegenden Beitrag werden unterschiedliche Wege der empirischen Näherung an die Phänomene gruppenbezogen-menschenfeindlicher Einstellungen,...
    Stefanie Kemme, Anabel Taefi in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  5. Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Die Verwobenheit von Polizei und Gesellschaft – Strafverfolgung und Gefahrenabwehr als wichtigste Aufgaben – Polizieren von Protest hängt von vielen...
    Andrea Kretschmann, Aldo Legnaro in Politiken der Un-Ordnung
    Chapter 2024
  6. Organisierte (In-)Differenz. Zur Bedeutung von Diversität und Repräsentation für die Polizei

    Unter Rückgriff auf die Theorie repräsentativer Bürokratie skizziert der Beitrag, inwiefern es plausibel ist, dass die Anwesenheit von mehr...
    Sabrina Ellebrecht in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  7. Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte: Die Beziehung zur Politik

    Der Umgang mit Protest ist in einem strengen polizeisoziologischen Sinn keine originär polizeiliche Tätigkeit. Die Polizei nimmt eine Vielfalt von...
    Olivier Fillieule, Fabien Jobard in Politiken der Un-Ordnung
    Chapter 2024
  8. Rassistische Praktiken bei der Schutz- und Kriminalpolizei – Die Bedeutung der polizeilichen Felder für die Konstruktion von Tatverdächtigen

    Der Beitrag geht der Frage nach, welche Felder und Handlungslogiken der zwei wesentlichen Bereiche der Polizei – der Schutz- und Kriminalpolizei –...
    Daniela Hunold in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  9. Sukzessive Verrohung: Entwicklungen des Polizierens von Protest

    Unzweifelhaft schmeckt das Polizieren von Protest in Frankreich heutzutage nach jener Vergangenheit, in der Polizeieinheiten in Zivil mit...
    Olivier Fillieule, Fabien Jobard in Politiken der Un-Ordnung
    Chapter 2024
  10. Von Einstellungen zu polizeilichen Praxen

    In diesem Kapitel wird das Verhältnis zwischen Einstellungen und polizeilichen Praxen beleuchtet. Dabei wird berücksichtigt, dass es häufig zu...
    Daniela Gutschmidt, David Czudnochowski in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  11. Die Polizei als ‚Influencerin‘? – Zum Einfluss der Polizei auf sicherheitspolitische Diskurse: Die Silvesternacht in Leipzig-Connewitz 2019/2020

    Digitale Kommunikation inklusive der Nutzung von Social Media haben die Art und Weise der Bereitstellung und Rezeption von Informationen nachhaltig...
    Maren Wegner, Daniel Wagner, ... Jens Struck in Polizeiarbeit zwischen Praxishandeln und Rechtsordnung
    Chapter 2020
  12. Einführung

    Obwohl das Thema Rassismus als Problem der Polizei die gesellschaftliche Debatte in den vergangenen Jahren äußerst intensiv beschäftigt hat, sind...
    Daniela Hunold, Tobias Singelnstein in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  13. Polizeilicher Umgang mit Opfern aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte

    Der Umgang der Polizei mit Kriminalitätsopfern mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte ist in den letzten dreißig Jahren immer wieder...
    Hannes Püschel in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  14. „… aber diese Angst, die in dir war, überträgst du auf dein Kind, mit der Muttermilch“

    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Definition von Trauma, insbesondere historischem und kulturellem oder kollektivem Trauma, innerhalb der...
    Joanna Talewicz-Kwiatkowska, Małgorzata Kołaczek in RomnoKher-Studie 2021
    Chapter 2023
  15. „Militarisierung“ als Antwort auf „mangelnden Respekt“? Ein soziologischer Beitrag zur Diskussion um einen Paradigmenwechsel der Polizei in Deutschland

    Seit vielen Jahren wird von Polizei und Politik ein Anstieg der Widerstandshandlungen und tätlichen Angriffe gegen Polizisten beklagt, der vor allem...
    Chapter 2020
  16. Ist forensische Beweisführung unparteiisch? Kognitive Verzerrungen in der forensischen Analyse

    Die Präsenz von psychologischen Verzerrungen, die Mitglieder im Strafjustizprozess beeinflussen, insbesondere Experten wie forensische Ermittler und...
    Chapter 2023
  17. Polizeikultur(en)

    Zunächst werden kurz Entwicklungsprozesse der Polizei der Bundesrepublik Deutschland betrachtet, die in den vergangenen 70 Jahren für Veränderungen...
    Udo Behrendes in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  18. (Polizei-)Gewalt verstehen – Überlegungen zu einer Ethnographie polizeilichen Überwältigungshandelns

    Aus einem ethnographischen Verständnis von Polizeiarbeit heraus ist „Gewalt“ ein sehr vielschichtiger Aspekt polizeilicher Tätigkeit. Während die...
    Chapter 2020
  19. Kritische Rassismusforschung: Theorien, Konzepte, zentrale Befunde

    Rassismus ist in Deutschland noch immer ein umkämpfter Begriff. Während antirassistische Initiativen, migrantische Verbände und Wissenschaftler:innen...
    Juliane Karakayalı in Rassismus in der Polizei
    Chapter Open access 2022
  20. Die Hildegard Lagrenne Stiftung: Perspektiven und Strategien für die gleichberechtigte Bildungsteilhabe von Roma und Sinti in Deutschland und Beispiele aus der Praxis der Madhouse gGmbH München

    Die Gründung der Hildegard Lagrenne Stiftung für Bildung,Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland (HLS) im Jahre 2012 ist das...
    Alexander Diepold, Christoph Leucht in RomnoKher-Studie 2021
    Chapter 2023
Did you find what you were looking for? Share feedback.