Skip to main content

and
  1. Article

    Weichteilrekonstruktionen an Hand und Fuß im Kindesalter

    In der Notaufnahme ist, abgesehen von Prellungen und Platzwunden im Bereich des Kopfes, die Hand mit 20–25 % einer der am häufigsten verletzten Körperabschnitte beim Kind. Es finden sich unterschiedliche Verle...

    Prof. Dr. J. Frank, K. Sommer, A. L. Sander, I. Marzi in Trauma und Berufskrankheit (2018)

  2. Article

    Open Access

    Mediokarpale Instabilitäten der Handwurzel

    Die typischen Verletzungen der Handwurzel finden sich meist nach einem Sturz auf das überstreckte Handgelenk bzw. bei komplexen Läsionen nach schwerem Trauma, z. B. Absturz aus großer Höhe, Motorradunfall, bzw...

    A. L. Sander, K. Sommer, K. Eichler, I. Marzi, Prof. Dr. J. Frank in Der Unfallchirurg (2018)

  3. No Access

    Article

    Finger- und Handverletzungen bei Kindern

    Die Hand ist die zweithäufigste Verletzungsregion bei Kindern. Ziel dieser Studie war die Darstellung der altersabhängigen Verletzungsart, des Traumamechanismus und der Operationsnotwendigkeit bei Verletzungen...

    Dr. M. Voth, PD Dr. Th. Lustenberger, Prof. Dr. J. Frank in Pädiatrie & Pädologie (2018)

  4. Article

    Sekundäre Rekonstruktionen am Ellenbogengelenk im Kindesalter

    Es ist bekannt, dass es im Bereich des Ellenbogens bei Kindern und Jugendlichen häufig zu Verletzungen kommt. Der geringe Anteil am Längenwachstum im Bereich des distalen Humerus und proximalen Unterarms trägt...

    Prof. Dr. J. Frank, A. L. Sander, M. Voth, I. Marzi in Trauma und Berufskrankheit (2017)

  5. No Access

    Article

    Faziale Papeln und Pneumothoraces

    Ein 43-jähriger Patient stellte sich mit weißlich-hautfarbenen, glänzenden Papeln an Gesicht und Hals in unserer Ambulanz vor. Daneben imponierten eine positive Familienanamnese und mehrfache Pneumothoraces. I...

    V. Lichte, S. Hanneken, P. A. Gerber, M. van Geel, Prof. Dr. J. Frank in Der Hautarzt (2012)

  6. No Access

    Article

    Segmentale Typ-1-Manifestation des Morbus Darier

    Wir berichten über einen 45-jährigen Patienten, der sich mit unilateral-segmental angeordneten rötlich-braunen hyperkeratotischen Papeln rechts thorakal vorstellte. Histopathologisch zeigte sich neben einer Ak...

    E. Uche-Holub, M. Ritter, D. Helbig, H. Stege, Prof. Dr. J. Frank in Der Hautarzt (2012)

  7. No Access

    Article

    Hereditäre kutane Leiomyomatose

    Das Auftreten multipler kutaner Leiomyome kann auf eine hereditäre kutane Leiomyomatose hinweisen. Dieser autosomal-dominant vererbten Erkrankung liegen Keimbahnmutationen im Fumarathydratase (FH)-Gen zugrunde. A...

    S.A. Braun, S. Hanneken, J. Reifenberger, D. Helbig, Prof. Dr. J. Frank in Der Hautarzt (2012)

  8. No Access

    Article

    Hereditäre Photodermatosen

    Hereditäre Photodermatosen sind durch eine gesteigerte Photosensitivität auf Basis eines monogen vererbten Gendefekts charakterisiert. Sie manifestieren sich mit wenigen Ausnahmen bereits im frühen Kindesalter...

    P. Poblete-Gutiérrez, W. H. C. Burgdorf, C. Has, M. Berneburg in Der Hautarzt (2006)

  9. No Access

    Article

    Labordiagnostik und Therapie der Porphyrien

    Bei Porphyrien handelt es sich um eine heterogene Gruppe überwiegend hereditär bedingter metabolischer Erkrankungen, die aus Funktionsstörungen der Hämbiosynthese resultieren. Die meisten Porphyrieformen könne...

    P. Poblete-Gutiérrez, T. Wiederholt, H. F. Merk, Prof. Dr. J. Frank in Der Hautarzt (2006)