Skip to main content

and
  1. No Access

    Article

    Schultereckgelenksprengungen

    Schultereckgelenk(ACG)-Sprengungen stellen ein häufiges Verletzungsbild der Schulter dar. Die heute mehrheitlich verwendete Klassifikation nach Rockwood beruht vorrangig auf der Graduierung der vertikalen Tran...

    N. Kraus, M. Minkus, Prof. Dr. M. Scheibel in Trauma und Berufskrankheit (2014)

  2. No Access

    Article

    Verletzungen des Schultereckgelenks bei Sportlern

    Sprengungen des Schultereckgelenks (Akromioklavikulargelenk, ACG) sind häufige Verletzungen des Schultergürtels, insbesondere bei Kontakt- und Hochrasanzsportlern. Neben der Verletzungsschwere sind beim Sportl...

    N. Kraus, Prof. Dr. M. Scheibel in Der Chirurg (2014)

  3. No Access

    Article

    Akromioklavikulargelenkinstabilitäten und gelenknahe Frakturen

    In den vergangenen Jahren ist ein gestiegenes wissenschaftliches Interesse im Bereich der Akromioklavikulargelenkinstabilitäten (ACG-Instabilitäten) und der ACG-nahen Frakturen zu verzeichnen. Dabei besteht so...

    N. Kraus, Prof. Dr. M. Scheibel in Trauma und Berufskrankheit (2014)

  4. No Access

    Article

    Arthroskopisch assistierte Stabilisierung akuter Schultereckgelenkverletzungen in Doppel-TightRope™-Technik

    Ziel dieser Studie war, die Evaluation der klinischen und radiologischen Ergebnisse von 37 Patienten (Durchschnittsalter 37,9 Jahre; weiblich 4, männlich 33 Patienten) mit akuten AC-Gelenksprengung Typ V nach ...

    C. Gerhardt, N. Kraus, S. Pauly, PD. Dr. M. Scheibel in Der Unfallchirurg (2013)

  5. No Access

    Article

    Versorgung von akuten Schultereckgelenkinstabilitäten mit modernen Rekonstruktionsverfahren

    In den vergangenen Jahren sind zahlreiche arthroskopische bzw. arthroskopisch assistierte Rekonstruktionsverfahren zur Stabilisierung der akuten hochgradigen Akromioklavikulargelenkinstabilität aus der offenen...

    N. Kraus, Prof. Dr. M. Scheibel in Der Unfallchirurg (2012)

  6. No Access

    Article

    Eine seltene, aber folgenschwere Rotatorenmanschettenläsion

    Die isolierte muskulotendinöse Infraspinatusruptur mit begleitendem Ödem (Walch-Läsion) ist eine seltene und atypische Rotatorenmanschettenläsion. Im vorgestellten Fall eines 42-jährigen Patienten mit Nacht- u...

    N. Kraus, PD. Dr. M. Scheibel in Arthroskopie (2011)

  7. No Access

    Article

    Arthroskopisch-assistierte Stabilisierung der akuten Schultereckgelenkinstabilität

    Arthroskopische bzw. arthroskopisch-assistierte Techniken zur Stabilisierung akuter Schultereckgelenksprengungen haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den potenziellen Vorteile...

    N. Kraus, PD. Dr. M. Scheibel in Obere Extremität (2011)

  8. No Access

    Article

    Arthroskopische Stabilisierung der akuten Schultereckgelenksprengung

    In den letzten Jahren haben arthroskopische bzw. minimalinvasive Techniken zur Therapie von Schultereckgelenksprengungen zunehmend Verbreitung gefunden. Zum einen wurden etablierte Verfahren der offenen Chirur...

    C. Gerhardt, N. Kraus, S. Greiner, PD Dr. M. Scheibel in Der Orthopäde (2011)

  9. No Access

    Article

    Arthroskopische Pfannenrandrekonstruktion mit autologer Spanplastik

    Offene Knochenblockverfahren werden seit langem in unterschiedlichen Variationen zur Behandlung der Schultergelenkinstabilität verwendet. Kürzlich publizierte klinische und radiologische Arbeiten konnten zeige...

    PD Dr. M. Scheibel, N. Kraus in Der Orthopäde (2011)

  10. No Access

    Article

    Arthroskopische Behandlungsmöglichkeiten chronischer Schultereckgelenkinstabilitäten

    Chronische Instabilitäten des Akromioklavikular- (AC-)Gelenks können mit Schmerzen, Instabilitätsgefühl oder Kraftdefizit einhergehen. In der Diagnostik sind neben der Anamnese die klinische Untersuchung und k...

    N. Kraus, C. Gerhardt, S. Greiner, PD Dr. M. Scheibel in Arthroskopie (2010)

  11. No Access

    Article

    Konservative Therapie anteroinferiorer Glenoidfrakturen

    Die Therapie anteroinferiorer Glenoidfrakturen wird kontrovers diskutiert. Besonders über die Resultate nach konservativer Therapie ist wenig bekannt. Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, die klinischen ...

    N. Kraus, C. Gerhardt, N. Haas, PD Dr. M. Scheibel in Der Unfallchirurg (2010)

  12. No Access

    Article

    Anteriore Glenoidranddefekte der Schulter

    Die sog. knöcherne Instabilität des Schultergelenks basierend auf glenoidalen Defekten hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Glenoidrandläsionen können in akute Defekte vom Fragme...

    Dr. M. Scheibel, N. Kraus, C. Gerhardt, N.P. Haas in Der Orthopäde (2009)

  13. Article

    Consequences of neural asynchrony: A case of auditory neuropathy

    Abstract The neural representation of sensory events depends upon neural synchrony. Auditory neuropathy, a disorder of stimulus-timing-related neural synchrony, provides a model for studying the role of synchr...

    N. Kraus, A.R. Bradlow, M.A. Cheatham in Journal of the Association for Research in… (2000)

  14. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Measurement and Analysis of the Rare Muon Decay μ + → e + ν e ̄ ν μ e + e -

    The SINDRUM-Spectrometer has measured the kinematical distribution of 7443±148 events of the rare muon decay μ → 3e2ν. The muons were (80 ± 2) % polarized and only the high energy region was investigated. This me...

    U. Bellgardt, W. Bertl, S. Egli, R. Eichler in Weak and Electromagnetic Interactions in N… (1986)