Skip to main content

and
  1. Article

    Open Access

    A diagnostic support system based on pain drawings: binary and k-disease classification of EDS, GBS, FSHD, PROMM, and a control group with Pain2D

    The diagnosis of rare diseases (RDs) is often challenging due to their rarity, variability and the high number of individual RDs, resulting in a delay in diagnosis with adverse effects for patients and healthc...

    D. Emmert, N. Szczypien, Tim T. A. Bender, L. Grigull in Orphanet Journal of Rare Diseases (2023)

  2. No Access

    Article

    Seltene Erkrankungen in der Differenzialdiagnose bei Myalgien

    Als Myalgien bezeichnet man Schmerzempfindungen in der Muskulatur. Gemäß der 2020 aktualisierten Leitlinie (AWMF-Registernummer: 030/051) sollten neben Anamnese und klinischer Untersuchung eine elektrophysiolo...

    D. Emmert, T. Rasche, J. Sellin, R. Brunkhorst, T. T. A. Bender in Der Nervenarzt (2022)

  3. No Access

    Article

    Seltene Erkrankungen in der Differenzialdiagnose bei Myalgien

    Als Myalgien bezeichnet man Schmerzempfindungen in der Muskulatur. Gemäß der 2020 aktualisierten Leitlinie (AWMF-Registernummer: 030/051) sollten neben Anamnese und klinischer Untersuchung eine elektrophysiolo...

    D. Emmert, T. Rasche, J. Sellin, R. Brunkhorst, T. T. A. Bender in Der Schmerz (2022)

  4. No Access

    Chapter

    Patienten/Eltern/Angehörige

    Kinder wirst Du meistens mit ihren Eltern kennen lernen. Schließlich gibt es Kinder nicht ohne Eltern, jedenfalls ist es in vielen Familien so. Die Eltern lernen Dich oft in einer extremen Situation kennen: Si...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  5. No Access

    Chapter

    Ernährung/Beruf und Dienst

    In diesem Kapitel findest Du Hinweise zu vielen Themen, von Fragen zur Ernährung krebskranker Kinder über »goldene Regeln«, Hygiene und geeignete Maßnahmen, um Deine Karriere mit Fortbildungen erfolgreich zu g...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  6. No Access

    Chapter

    Kinderonkologie – Allgemeines

    In diesem Kapitel erfährst Du, wie Du Dich in Deinem neuen Arbeitsumfeld schnell zurechtfinden kannst. Der Tages- und Wochenablauf wird grob strukturiert und Hinweise zur Einarbeitung gegeben.

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  7. No Access

    Chapter

    Notfälle

    Onkologische Patienten haben eine schwerwiegende Grunderkrankung und erhalten zudem noch intensive Therapien. Letztere bringen Wirkung, aber auch – zum Teil bedrohliche – Nebenwirkungen mit sich. Dazu gehören ...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  8. No Access

    Chapter

    Kollegen und Mitarbeiter

    Mitarbeiter und Kollegen sieht man gelegentlich mehr als Freund/in oder Ehepartner/in. Daher ist der Umgang untereinander entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. In diesem Kapitel findest Du hierzu Empfe...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  9. No Access

    Chapter

    Organisation und Dokumentation

    Die (ärztliche) Anordnung oder auch Verordnung ist so etwas wie Dein »Masterplan«, wie Du Deinen Patienten behandelst. Jede Untersuchung, ein Konsil, eine Blutentnahme, aber natürlich auch Medikamente, Dosieru...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  10. No Access

    Chapter

    Symptome, Erkrankungen, Komplikationen und ihre Behandlung

    Anämie ist ein typisches Symptom in der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie. Im Folgenden lernt der Leser typische Situationen im Kontext der Anämie kennen und erhält Empfehlungen zum Management. Spezielle...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  11. No Access

    Chapter

    Behandlungsmethoden und -prinzipien

    Als (zukünftiger) Kinderonkologe wirst Du z. B. Bluttransfusionen veranlassen und Chemotherapie verordnen. Damit Du hierbei den Überblick behältst, findest Du in diesem Kapitel Wissenswertes zu den verschieden...

    L. Grigull in Huckepack durch die Kinderonkologie (2016)

  12. No Access

    Article

    Allogeneic blood SCT for children with Hurler's syndrome: results from the German multicenter approach MPS-HCT 2005

    Hurler's syndrome is an inborn error of mucopolysaccharide metabolism leading to premature death in childhood. Allogeneic hematopoietic SCT can achieve long-term survival by correcting the enzymatic deficiency...

    M Sauer, B Meissner, D Fuchs, B Gruhn, H Kabisch, R Erttmann in Bone Marrow Transplantation (2009)

  13. No Access

    Article

    Complete substitution of cyclophosphamide by fludarabine and ATG in a busulfan-based preparative regimen for children and adolescents with β-thalassemia

    Children and adolescents with homozygous beta-thalassemia can be cured by transplantation of normal stem cells after eradication of the thalassemic hematopoietic system. In an attempt to achieve durable engraf...

    M Sauer, C Bettoni, M Lauten, A Ghosh, K Rehe, L Grigull in Bone Marrow Transplantation (2005)

  14. No Access

    Article

    Transplantation of allogeneic CD34-selected stem cells after fludarabine-based conditioning regimen for children with mucopolysaccharidosis 1H (M. Hurler)

    Hurler syndrome (MPS1H) is a progressive inborn error of mucopolysaccharide metabolism leading to premature death. Allogeneic hematopoietic cell transplantation (HCT) can achieve stabilization and improve long...

    L Grigull, A Beilken, M Schrappe, A Das, T Luecke, A Sander in Bone Marrow Transplantation (2005)

  15. No Access

    Article

    Efficacy and Safety of G-CSF Mobilized Granulocyte Transfusions in Four Neutropenic Children with Sepsis and Invasive Fungal Infection

    L. Grigull, A. Schrauder, A. Schmitt-Thomssen, K. Sykora, K. Welte in Infection (2002)

  16. No Access

    Article

    Peranaler Abgang eines “bindfadenähnlichen Fremdkörpers”

    A. Schrauder, C. Strehlau, F. Gunzer, L. Grigull, S. Glüer in Monatsschrift Kinderheilkunde (2001)