Skip to main content

and
  1. Article

    Open Access

    German version of the Talent Development Environment Questionnaire (TDEQ-5)

    The quality of the talent development environment and how it supports youth athletes has been identified as one major factor of success. Nonetheless, in psychological talent assessment there is a lack of stand...

    Dorothee Alfermann, Babett H. Lobinger in German Journal of Exercise and Sport Resea… (2023)

  2. No Access

    Living Reference Work Entry In depth

    Gender, Gender Self-perceptions, and Workplace Leadership

    Female leaders display at least equally effective behaviors as male leaders, but female leaders are still underrepresented in leadership positions. Furthermore, it is more difficult for female leaders than for...

    Hans-Joachim Wolfram, Dorothee Alfermann in Handbook of Labor, Human Resources and Pop…

  3. No Access

    Article

    Female Doctors in Conflict: How Gendering Processes in German Hospitals Influence Female Physicians’ Careers

    In German medicine, there is a gap between the increasing number of female medical students and the backlog of women at different turning points of their career. In hospitals, which can be regarded as ‘gendere...

    Swantje Reimann, Dorothee Alfermann in Gender Issues (2018)

  4. Article

    Open Access

    The LIFE-Adult-Study: objectives and design of a population-based cohort study with 10,000 deeply phenotyped adults in Germany

    The LIFE-Adult-Study is a population-based cohort study, which has recently completed the baseline examination of 10,000 randomly selected participants from Leipzig, a major city with 550,000 inhabitants in th...

    Markus Loeffler, Christoph Engel, Peter Ahnert, Dorothee Alfermann in BMC Public Health (2015)

  5. No Access

    Article

    Sozialpsychologie des Sports

    Wolfgang Schlicht, Bernd Strauß in German Journal of Exercise and Sport Resea… (2004)

  6. No Access

    Article

    Aussteigen oder dabeibleiben? Determinanten der Aufrechterhaltung sportlicher Aktivität in gesundheitsorientierten Sportprogrammen

    Petra Wagner, Dorothee Alfermann in German Journal of Exercise and Sport Research (2000)

  7. No Access

    Book

    Querelles

    Jahrbuch für Frauenforschung 1999 Band 4. Androgynie. Vielfalt der Möglichkeiten

    Ulla Bock, Dorothee Alfermann (1999)

  8. No Access

    Chapter

    Androgynie — eine falsche Zeitdiagnose?

    Ulla Bock: Frau Rohde-Dachser, Sie sind Soziologin, aber vor allem auch Psychoanalytikerin und Hochschullehrerin für Psychoanalyse an der Universität Frankfurt am Main. Sie sind uns bekannt durch ihre Texte zur W...

    Ulla Bock, Dorothee Alfermann in Querelles (1999)

  9. No Access

    Chapter

    Auszüge aus: Magnus Hirschfeld: Sexuelle Zwischenstufen. Das männliche Weib und der weibliche Mann

    Wenn wir uns die aus dem Altertum übernommenen bildlichen Darstellungen von Hermaphroditen betrachten, deren fast jedes Antikenmuseum eines oder mehrere besitzt, so werden wir bald gewahr, daß dasjenige, was d...

    Ulla Bock, Dorothee Alfermann in Querelles (1999)

  10. No Access

    Chapter

    Androgynie, soziale Einstellungen und psychische Gesundheit: Zwei Untersuchungen an Frauen im Zeitvergleich

    Aus (sozial-)psychologischer Sicht bedeutete das Androgyniekonzept, das in den siebziger Jahren durch die Arbeiten von Janet Spence und Sandra Bern einen großen Aufschwung erfuhr, eine Abkehr von bis dahin gän...

    Dorothee Alfermann, Dieter Reigber, Judith Turan in Querelles (1999)

  11. No Access

    Chapter

    Androgynie in der Diskussion: Auflösung der Geschlechterrollengrenzen oder Verschwinden der Geschlechter? — Eine Einleitung

    Am Ende des 20. Jahrhunderts ein Jahrbuch für Frauenforschung dem Thema Androgynie zu widmen, ist ebenso riskant wie reizvoll. Riskant deswegen, weil für einen nicht geringen Teil der feministisch orientierten Wi...

    Ulla Bock, Dorothee Alfermann in Querelles (1999)

  12. No Access

    Chapter

    Femininität und Maskulinität oder: Haben wir ein maskulines Bias?

    Die Datenlage scheint eindeutig. Sie weist darauf hin, daß Maskulinität eine positive Beziehung zur seelischen Gesundheit aufweist, Femininität hingegen vergleichsweise unbedeutend bleibt. Soll das heißen, nur...

    Dorothee Alfermann in Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit (1999)