Soziale Ungleichheit und Intersektionalität

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Intersektionalitätsforschung
  • 5843 Accesses

Zusammenfassung

Intersektionalität und soziale Ungleichheit weisen große Überschneidungen auf. Der Beitrag arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und schlägt drei Ansätze für eine forschungsbezogene Zusammenführung beider Konzepte vor: den Fokus auf soziale Mechanismen und Kontexte (1), auf das Individuum und seine Verwirklichungschancen (2) sowie auf Ungleichheitsregime in Organisationen (3). Offene Fragen ergeben sich aus der Vielfalt ungleichheitsrelevanter Kategorien und einer nur in Ansätzen vorhandenen Methodologie zur Erforschung von intersektionalen Ungleichheiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    So halten Degele und Winker (2011, S. 76) den Körper für eine wichtige Differenzkategorie, auf dessen Grundlage „Herrschaftsverhältnisse zwischen Menschengruppen aufgrund körperlicher Merkmale wie Alter, Attraktivität, Generativität und gesundheitliche Verfasstheit“ aufgebaut werden.

  2. 2.

    Während die US-amerikanische Intersektionalitätsforschung die Kategorie „Rasse“ präferiert, definiert als „sozial definierte Unterschiede, die auf körperlichen Merkmalen, Kultur und historischer Herrschaft und Unterdrückung basieren und durch eingefleischte Überzeugungen gerechtfertigt werden“ (Acker 2010, S. 88), zieht die deutsche Intersektionalitätsforschung die Kategorie „Ethnizität“ vor. Diese Präferenz hat nicht nur mit historischen Entwicklungen zu tun, sondern hängt auch mit den unterschiedlich verlaufenden Entwicklungen in den USA und Europa zusammen. So werden Migrantinnen in Deutschland weniger wegen ihrer Hautfarbe als vielmehr wegen ihrer kulturellen, sprachlichen oder religiösen Fremdheit diskriminiert, was auch ‚weiße‘ Migrantinnen betrifft.

  3. 3.

    Insofern ist Intersektionalitätsforschung besser geeignet, Prozesse des ‚doing gender‘, ‚doing race‘ oder ‚doing class‘ zu analysieren und ihr Zusammenwirken in unterschiedlichen sozialen Kontexten deutlich zu machen (Degele und Winker 2011).

  4. 4.

    Mit Gesamtgesellschaft ist in der Regel der Nationalstaat gemeint (kritisch dazu: Weiß 2017).

  5. 5.

    Exklusion/Inklusion bezeichnet Strategien, mit denen die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe kontrolliert wird. Dadurch kommt es zu einer „Trennung in Insider und Outsider“ und, in der Folge, zu Diskriminierungen und Stigmatisierungen (Diewald und Faist 2011, S. 102). Chancenhortung meint Strategien, mit denen eine soziale Gruppe den Zugang „zu Ressourcen und Marktchancen“ monopolisiert und damit Konkurrentinnen ausschließt. Ausbeutung findet statt, wenn sich in einer Kooperationsbeziehung die „mächtigere Seite [...] einen überproportionalen Anteil des Wertes sichern kann, der durch die jeweilige Kooperation erwirtschaftet wird“ (Diewald und Faist 2011, S. 103). Hierarchisierung bezeichnet die Existenz (und den Aufbau) von Positionen, die „unterschiedlich mit Rechten, Pflichten und Ressourcen“ ausgestattet sind (Diewald und Faist 2011, S. 105).

  6. 6.

    Denn die Bedeutung eines Merkmals ergibt sich „erst aus dem jeweiligen sozialen und kulturellen Kontext und variiert dementsprechend bei ein und demselben Merkmal zwischen verschiedenen sozialen Kontexten“ (Diewald und Faist 2011, S. 105).

  7. 7.

    Einen Überblick über erste Ansätze zur Überwindung dieser Desiderate gibt die Rezension von Ganz und Hausotter (2019).

  8. 8.

    Für Forschungsansätze zu den sogenannten Global Care Chains: Lutz und Amelina (2017). Die Arbeit zeigt beispielhaft, wie Ungleichheiten qua Geschlecht, Klasse und Ethnizität im Kontext von Care miteinander verknüpft werden und durch Migrationsbewegungen verstärkt oder abgeschwächt werden.

Literatur

  • Acker, Joan. 1990. Hierarchies, jobs, bodies: A theory of gendered organizations. Gender and Society 4(2): 139–158.

    Article  Google Scholar 

  • Acker, Joan. 2006. Inequality regimes: Gender, class, and race in organizations. Gender and Society 20:441–464.

    Article  Google Scholar 

  • Acker, Joan. 2010. Geschlecht, Rasse und Klasse in Organisationen – die Untersuchung von Ungleichheit aus der Perspektive der Intersektionalität. Feministische Studien 28(1): 86–98.

    Article  Google Scholar 

  • Acker, Joan. 2012. Gendered organizations and intersectionality: Problems and possibilities. Equality, Diversity and Inclusion 31(3): 214–224.

    Article  Google Scholar 

  • Alemann von, Annette, und Sandra Beaufaÿs. 2015. Die Verteilung von Care und Karriere bei Vätern: Reproduktionsarbeit als Ungleichheitsdimension zwischen Männern? In Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, Hrsg. Stephan Lessenich. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/282. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Alemann von, Annette, und Kyoko Shinozaki. 2019. Ökonomisierung von Diversität. In Struktur und Dynamik – Un/Gleichzeitigkeiten im Geschlechterverhältnis, Hrsg. Barbara Rendtorff, Birgit Riegraf und Claudia Mahs, 119–139. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, und Birgit Riegraf. 2012. Intersektionalität und soziale Ungleichheit. http://portal-intersektionalitaet.de. Zugegriffen am 26.01.2020.

  • Bourdieu, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Degele, Nina. 2019. Intersektionalität: Perspektiven der Geschlechterforschung. In Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Hrsg. Beate Kortendiek, Birgit Riegraf und Katja Sabisch, 341–348. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Degele, Nina, und Gabriele Winker. 2011. Intersektionalität als Beitrag zu einer gesellschaftstheoretisch informierten Ungleichheitsforschung. Berliner Journal für Soziologie 21:69–90.

    Article  Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike. 2010. Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Diewald, Martin, und Thomas Faist. 2011. Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten: Soziale Mechanismen als Erklärungsansatz der Genese sozialer Ungleichheiten. Berliner Journal für Soziologie 21:91–114.

    Article  Google Scholar 

  • Ganz, Kathrin, und Jette Hausotter. 2019. Sammelbesprechung: Intersektionalität – Profilierung einer Forschungsperspektive zur Analyse von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit. Soziologische Revue 42(3): 389–404.

    Article  Google Scholar 

  • Hobson, Barbara. 2014. Introduction: Capabilities and agency for worklife balance – A multidimensional framework. In Worklife balance: The agency and capabilities gap, Hrsg. Barbara Hobson, 1–31. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia, Gudrun-Axeli Knapp, und Birgit Sauer, Hrsg. 2007. Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli. 2005. „Intersectionaliy“ – ein neues Paradigma feministischer Theorie? Zur transatlantischen Reise von „Race, Class, Gender“. Feministische Studien 23(1): 68–81.

    Article  Google Scholar 

  • Lengfeld, Holger. 2010. Klasse – Organisation – soziale Ungleichheit. Wie Unternehmensstrukturen berufliche Lebenschancen beeinflussen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Lutz, Helma, und Anna Amelina. 2017. Gender, Migration, Transnationalisierung. Eine intersektionelle Einführung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Mijic, Ana, und Michael Parzer. 2017. „Symbolic Boundaries“ als Konzept zur Analyse ethnischer und klassenspezifischer Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft. In Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Hrsg. Stephan Lessenich. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/577. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Sen, Amartya. 1992. Inequality re-examined. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya. 1993. Capability and well-being. In The quality of life, Hrsg. Martha Nussbaum und Amartya Sen, 30–53. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • SFB 882. 2020. SFB 882 – Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten. https://sfb882.uni-bielefeld.de/de.1.html. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Solga, Heike, Peter A. Berger, und Justin Powell. 2009. Soziale Ungleichheit – Kein Schnee von gestern. Eine Einführung. In Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse, Hrsg. Heike Solga, Peter A. Berger und Justin Powell, 11–45. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Therborn, Göran. 2006. Inequalities of the world: New theoretical frameworks, multiple empirical approaches. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles. 1998. Durable inequality. Berkeley: University of California Press.

    Book  Google Scholar 

  • Walby, Sylvia. 2009. Globalization and inequalities. Complexity and contested modernities. Los Angeles: Sage.

    Book  Google Scholar 

  • Weiß, Anja. 2017. Soziologie Globaler Ungleichheiten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wilz, Sylvia Marlene. 2010. Organisation: Die Debatte um ‚Gendered Organizations‘. In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Hrsg. Ruth Becker und Beate Kortendiek, 513–518. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette von Alemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Alemann, A. (2022). Soziale Ungleichheit und Intersektionalität. In: Biele Mefebue, A., Bührmann, A.D., Grenz, S. (eds) Handbuch Intersektionalitätsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26292-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26292-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26291-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26292-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation