Log in

Wieviel Psychodrama steckt in der Traumabezogenen Spieltherapie?

How much psychodrama is there in trauma-related play therapy?

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie gibt einen Einblick in das Konzept und die Entwicklung der Traumabezogenen Spieltherapie (TbSpTh) und stellt diese in Bezug zur Psychodrama-Psychotherapie mit traumatisierten Kindern. Neben einer Vorstellung des Verfahrens, mit dem mit frühtraumatisierten bzw. komplex traumatisierten Kindern gearbeitet werden kann, sowie der Darstellung seiner Entwicklung werden beispielhaft die Interventionen Strukturierte Traumaintervention (STI), Wunscherfüllende Spiele und das Traumspiel vorgestellt. Letztere weisen viele Ähnlichkeiten zu psychodramatischen Rollenspielen auf.

Abstract

This is an article in the journal Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie to give an insight into the concept and development of Trauma-related play therapy and its relation to psychodrama psychotherapy with traumatized children. In addition to a presentation of the procedure with which one can work with early traumatized or complex traumatized children, as well as the presentation of its development, the interventions Structured Trauma Intervention (STI), Wish-Fulfilling Role Play and Dream Play are presented as examples. The latter have many similarities to psychodramatic role-playing games.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Dorothea Weinberg ist die Begründerin der Traumabezogenen Spieltherapie und beschreibt in diesem Beitrag die Entwicklung ihrer Methode. Nadine Wickert ergänzt den Beitrag um die Verknüpfung zur (psychodramatischen) Theorie.

  2. Eine neurobiologische Erklärung dazu, warum räumliche Gestaltung früh schwer geschädigten Therapiekindern Orientierung und Halt gibt, könnte sein (abgeleitet etwa aus Jacobs 2009): Der Hippocampus der rechten Gehirnhemisphäre wird durch die räumliche Gestaltung aktiviert. Dieser steht in Wechselwirkung mit der rechten Amygdala bzw. der sogenannten Stress-Achse (HPA-Achse) und hemmt beide. Das führt zu einer spürbaren Entspannung des Kindes. Dadurch wiederum kann ein kreativer Freiraum für Narrative entstehen, so dass auch der Hippocampus der linken Gehirnhemisphäre aktiviert wird und sich in Folge davon auch die linke Amygdala beruhigen kann. Nun erst entsteht eine narrative Spielwelt, in der auch früh geschädigte Kinder ihre persönlichen Themen symbolisieren und unbewusst verarbeiten können. Zur allgemeinen Trauma-Neurobiologie des Kindesalters vgl. auch Weinberg 2020, S. 83 ff.

  3. Allerdings gibt es eine biologische Stressreaktion, die TherapeutInnen trotz guter vegetativer Wahrnehmungen und Resonanz in die Irre führen kann: die instinktive Täuschung (Weinberg 2019, S. 20 ff. und Weinberg 2020, S. 106 ff. bzw. vgl. auch Streeck-Fischer 1999, S. 19 ff.). Traumatisierte Kinder weisen sie mitunter auf, z. B. durch werbende Freundlichkeit, Hollywood-Strahlen oder aktives Mitmachen bei den von ihnen erwarteten oder befürchteten Übergriffen. Dahinter steckt eine biologische Stressreaktion, ein nicht bewusst gesteuerter Reflex, der in der Notsituation für das Kind eine Überlebensstrategie darstellt. Sehr häufig spüren auch TherapeutInnen das hohe Bedrohungserleben im Gegenüber nicht. Das Lächeln des Kindes sieht echt aus, das Verhalten fühlt sich echt an. Sogar in der Wissenschaft wird mitunter übersehen, dass auch der Mensch ein Säugetier ist – wenngleich ein extrem hochentwickeltes –, bei dem ein Lächeln nicht nur Freude, sondern auch eine instinktive Stressreaktion bedeuten kann. Hier kann stress- und traumapsychologisches Wissen extrem hilfreich sein.

Literatur

  • Aichinger, A. (2017). Die Entwicklung des Kinderpsychodramas in Deutschland. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 16, 121–132. https://doi.org/10.1007/s11620-017-0386-9.

    Article  Google Scholar 

  • Aichinger, A., & Holl, W. (1997). Psychodrama – Gruppentherapie mit Kindern. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bezić, I. (2008). Die Arbeit mit kriegstraumatisierten Menschen und Gestalttherapie. In A. Anger & P. Schulthess (Hrsg.), Gestalttraumatherapie (S. 113–118). Bergisch Gladbach: EHP – Verlag Andreas Kohlhage.

    Google Scholar 

  • Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H., Schulte-Markwort, E. & Weltgesundheitsorganisation (2010). Internationale Klassifikation psychischer Störungen (7. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Ehlers, B. (1981). Personenzentrierte Spieltherapie: Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven einer Kindertherapie nach Carl Rogers. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hodapp, E., Brem, H., & Blobel, F. (2013). Formen der Surplus Reality im Kinderpsychodrama. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 12, 59–69. https://doi.org/10.1007/s11620-012-0183-4.

    Article  Google Scholar 

  • Jacobs, S. (2009). Neurowissenschaften und Traumatherapie. Grundlagen und Behandlungskonzepte. Göttingen: Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Luczak, H. (1993). Der Kampf gegen den inneren Feind. Kriegskinder. GEO, 1993(7), 62–79.

    Google Scholar 

  • Pikler, E. (1997). Laßt mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. München: Pflaum.

    Google Scholar 

  • Pracht, S. (2018). Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter – Eine Studienübersicht zu evidenzbasierten Interventionen. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg. Unveröffentlichte Masterthesis

    Google Scholar 

  • Pruckner, H. (2014). Psychodramatische Arbeit mit traumatisierten Kindern. In G. Biegler-Vitek & M. Wicher (Hrsg.), Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Putnam, F. W. (1989). Diagnostic and treatment of multiple personality disorder. New York, London: Guilford.

    Google Scholar 

  • schutzengel-gesucht.de Die Geschichte. https://www.schutzengel-gesucht.de/centar-duga/die-geschichte/. Zugegriffen: 9. Jan. 2021.

  • Streeck-Fischer, A. (1999). Adoleszenz und Trauma. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Weinberg, D. (2019). Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern. Behandlung von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit (5. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Weinberg, D. (2020). Traumatherapie mit Kindern. Strukturierte Trauma-Intervention und traumabezogene Spieltherapie (7. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Weinberg, D., & Hensel, T. (2008). Traumazentrierte Spieltherapie. In M. Landolt & T. Hensel (Hrsg.), Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Wicher, M. (2012). Schutz: kenne ich nicht. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 11, 255–267. https://doi.org/10.1007/s11620-012-0149-6.

    Article  Google Scholar 

  • Wicher, M. (2014). Die Freiheit der Regie. Psychodrama-Psychotherapiegruppe mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. In G. Biegler-Vitek & M. Wicher (Hrsg.), Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dorothea Weinberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weinberg, D., Wickert, N. Wieviel Psychodrama steckt in der Traumabezogenen Spieltherapie?. Z Psychodrama Soziom 20 (Suppl 1), 173–185 (2021). https://doi.org/10.1007/s11620-021-00631-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-021-00631-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation