Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Article

    Leistungserbringung neu gedacht – Kooperationen und Netzwerke in der Gefäßmedizin

    Der Zug der Ambulantisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Dies wird dazu führen, dass viele Leistungen, die seit Jahren stationär erbracht werden, in Zukunft auf alternativen Wegen erbracht und abgerechnet werd...

    Andreas Wenke, Dominik Franz in Gefässchirurgie (2023)

  2. No Access

    Article

    Zukunft der ambulanten Gefäßtherapie, insbesondere der Interventionen

    Politik und Selbstverwaltung betreiben derzeit massiv eine möglichst kurzfristige umfassende Ambulantisierung bisher stationär erbrachter Eingriffe. Als Grundlage dient einerseits das IGES-Gutachten (Institut ...

    Prof. Dr. med. A. Billing, A. Wenke, D. Franz in Gefässchirurgie (2023)

  3. No Access

    Article

    Das MDK-Reformgesetz und seine Auswirkungen auf das ambulante Potenzial

    Mit der Einführung des MDK-Reformgesetzes (Medizinischer Dienst des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen) haben sich vielfache, z. T. miteinander interagierende Neuregelungen für Krankenhäuser ergeben. Ein w...

    A. Wenke, G. Pühse, U. Tessarek, D. Franz in Der Urologe (2021)

  4. Article

    Open Access

    Digitalisierung, Daten und KI in Medizin und Pflege. Virtuelles Nachwuchskolloquium des „Netzwerks Junge Medizinethik“ (JMED)

    Dr. Philipp Karschuck, Dr. Svenja Wiertz, Dr. Frank Ursin in Ethik in der Medizin (2021)

  5. Article

    Open Access

    Tele-Epileptologie Ruhr: Zwischenevaluation eines telemedizinischen Modellprojektes

    Diagnose und Behandlung von Patienten mit Epilepsie oder anderen anfallsartig auftretenden Symptomen erfordert in manchen Situationen Spezialistenwissen. Um dieses auch Abteilungen ohne eigene spezialisierte E...

    Dr. med. Sigrid Mues, Wenke Grönheit, Tim Wehner in Zeitschrift für Epileptologie (2021)

  6. Article

    Abbildung der Herz- und Gefäßchirurgie im aktuellen aG-DRG-System 2021

    Das Jahr 2020 wird immer im Schatten der durch die „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) ausgelösten Pandemie stehen. Die ersten 3 Quartale 2020 waren geprägt von einem beispiellosen Herunterfahren der elektiv...

    PD Dr. Dominik Franz, Andreas Wenke in Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchi… (2021)

  7. No Access

    Article

    Abbildung der Herzchirurgie im aG-DRG-System 2020 – aktuelle Entwicklungen

    Das German Diagnosis-Related-Groups(G-DRG)-System für 2020 unterliegt einer tiefgreifenden strukturellen Veränderung. Wesentliche Anteile der Personalkosten für den Pflegedienst sind nicht mehr Bestandteil des...

    A. Wenke, N. Roeder, D. Franz in Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie (2020)

  8. No Access

    Article

    Abbildung der Herzchirurgie im G‑DRG-System 2019 – aktuelle Entwicklungen

    Für die Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie finden sich im G‑DRG-System 2019 eine Reihe von wichtigen Detailveränderungen. Darüber hinaus können insbesondere die seit dem Jahresanfang geltenden Regelungen der Pfle...

    A. Wenke, N. Roeder, D. Franz in Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie (2019)

  9. No Access

    Article

    Änderungen für die Thorax-Herz-Gefäßchirurgie in der Krankenhausfinanzierung 2015

    Die Bundesregierung plant umfassende Reformen der Krankenhausfinanzierung in Deutschland, die jedoch wahrscheinlich erst nach 2015 greifen werden. Trotzdem können kleinere Änderungen des ordnungspolitischen Ra...

    Dr. A.T. Latal, W. Fiori, A. Wenke in Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchi… (2015)

  10. No Access

    Article

    Abbildung der Herzchirurgie im German-Diagnosis-Related-Groups-System

    Für das Jahr 2014 erfolgte eine umfangreiche Weiterentwicklung der für die Abbildung von Operationen am Herzen relevanten Klassifikationssysteme für Diagnosen und Prozeduren sowie des German-Diagnosis-Related-...

    Dr. D. Franz, A. Wenke, N. Roeder in Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie (2014)

  11. No Access

    Chapter

    Basiswissen Blutgruppenserologie

    Blutgruppenserologische Untersuchungen bei der Transfusionsvorbereitung befassen sich überwiegend mit erythrozytären Merkmalen und deren korrespondierenden Antikörpern. Untersuchungsziele sind die Bestimmung v...

    G. Walther-Wenke in Transfusionspraxis (2014)

  12. No Access

    Chapter

    Unerwünschte Transfusionswirkungen

    Blutkomponenten unterscheiden sich grundlegend von klassischen Arzneimitteln, denn jede Blutkomponente ist eine individuelle Präparation aus Spenderblut mit spezifischen biologischen Merkmalen. Zelluläre und p...

    G. Walther-Wenke in Transfusionspraxis (2014)

  13. No Access

    Article

    Geocoding von Routinedaten

    Moderne Methoden des Berichtswesens beinhalten zunehmend auch die Visualisierung von Patienten- und Zuweiserdaten mit geografischem Bezug. Auf diese Art und Weise können statische und dynamische Informationen ...

    A. Wenke, N. Roeder, G. Pühse in Der Urologe (2014)

  14. No Access

    Article

    Schweregradsimulation im G-DRG-System

    Die korrekte und vollständige DRG-Kodierung ist wichtig für die Abbildung von Leistungen und die Verteilung von Erlösen innerhalb des G-DRG-Systems. Es stellt sich die Frage, ob eine personalkostenintensive Op...

    A. Wenke, A. Gaber, L. Hertle, N. Roeder, G. Pühse in Der Urologe (2012)

  15. No Access

    Article

    Erstattungsfähigkeit neuartiger Arzneimitteltherapien

    Die Gesetzliche Krankenversicherung wird durch den medizinischen Fortschritt und die daraus resultierenden Innovationen vor neue finanzielle Herausforderungen gestellt. Um die Stabilität der Gesetzlichen Krank...

    A.P.F. Ehlers in Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz (2011)

  16. No Access

    Article

    Darstellung herz- und gefäßchirurgischer Leistungen im G-DRG-System 2010

    Das DRG(„diagnosis-related groups“)-Vergütungssystem wurde im Jahr 2003 optional und ab 2004 verbindlich für alle deutschen Krankenhäuser eingeführt. Das ursprünglich aus Australien übernommene System wird jäh...

    Prof. Dr. N. Roeder, H.E. Helling, H. Hundt in Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchi… (2010)

  17. No Access

    Article

    G-DRG-System 2009

    Auch für das Jahr 2009 hat die Weiterentwicklung des G-DRG-Systems wieder erhebliche und bedeutsame Veränderungen in Bezug auf die Kodierung von Diagnosen und Prozeduren, sowie für die Strukturen der DRG-Grupp...

    A. Wenke, D. Franz, A. Billing, K. Schütz, N. Roeder in Gefässchirurgie (2009)

  18. No Access

    Article

    G-DRG-Systemanpassung 2009

    Mit dem Beginn des Jahres 2009 endet die Konvergenzphase im deutschen DRG-System noch nicht ganz, da sie mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz nochmals um 1 Jahr verlängert wurde. Trotzdem wirkt das Pre...

    A. Wenke, D. Franz, G. Pühse, B. Volkmer, N. Roeder in Der Urologe (2009)

  19. No Access

    Article

    DRG-Veränderungen 2007 im Fachgebiet Urologie

    Das deutsche DRG-System wird jährlich durch das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) weiterentwickelt. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie hat den Anpassungsprozess erneut konstruktiv unters...

    A. Wenke, D. Franz, G. Pühse, L. Hertle, N. Roeder in Der Urologe (2008)

  20. No Access

    Article

    Mindestmengen

    Die Konsequenzen der Mindestmengen werden zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern kontrovers diskutiert. Eine Versachlichung der Diskussion bedarf einer ausführlichen Datenanalyse. Das Ziel dieses Beitr...

    Prof. Dr. N. Roeder, A. Wenke, M. Heumann, D. Franz in Der Chirurg (2007)

previous disabled Page of 2