Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. Article

    Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin trauert um Angela Aey

    Prof. Dr. M. Buerke, K. Werdan in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2022)

  2. Article

    Curriculum Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (K‑IN)

    Das Curriculum Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin beschreibt einen Qualifizierungsprozess für eine Zusatzqualifikation, welche über das Ausmaß der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardi...

    Prof. Dr. M. Buerke, U. Janssens, R. Prondzinsky, H. Ebelt, F. Post in Der Kardiologe (2021)

  3. Article

    Curriculum Internistische Intensivmedizin

    Die Internistische Intensivmedizin ist für die intensivmedizinische Diagnostik, Überwachung, Therapie, Pflege und Nachsorge von Patienten mit schweren, potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen aus dem gesamt...

    Prof. Dr. S. John, Prof. Dr. med. R. Riessen in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2021)

  4. Article

    Curriculum Kardiologie

    Die aktualisierte zweite Auflage des „Curriculum Kardiologie“ – Erstauflage 2013 – möchte aus Sicht der Fachgesellschaft aufzeigen, welche Kompetenzen ein Kardiologe heute beherrschen sollte. Sehr zu begrüßen ...

    Prof. Dr. K. Werdan, Prof. Dr. St. Baldus, Prof. Dr. J. Bauersachs in Der Kardiologe (2020)

  5. Article

    Point-of-Care-Ultraschall in der Intensiv- und Notfallmedizin

    Prof. Dr. C. Dodt, Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2018)

  6. Article

    Grenzen überwinden in der Intensivmedizin

    Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin (2018)

  7. Article

    Internistische Notfälle an der Schnittstelle von ambulant und stationär

    Prof. Dr. M. Buerke, Prof. Dr. G. Hasenfuß, Prof. Dr. W. Hiddemann in Der Internist (2017)

  8. No Access

    Article

    Empfehlungen zur Ultraschallausbildung in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin: Positionspapier der DGIIN, DEGUM und DGK

    Die Point-of-care-Sonographie bildet in der Akutmedizin die Voraussetzung in der Diagnostik und Therapiesteuerung von kritisch kranken Patienten. Bisher existiert kein einheitliches Ausbildungskonzept für die ...

    Prof. Dr. G. Michels, Dr. H. Zinke, Prof. Dr. M. Möckel, Dr. D. Hempel in Der Kardiologe (2017)

  9. No Access

    Article

    Empfehlungen zur Ultraschallausbildung in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin: Positionspapier der DGIIN, DEGUM und DGK

    Die Point-of-care-Sonographie bildet in der Akutmedizin die Voraussetzung in der Diagnostik und Therapiesteuerung von kritisch kranken Patienten. Bisher existiert kein einheitliches Ausbildungskonzept für die ...

    Prof. Dr. G. Michels, Dr. H. Zinke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2017)

  10. No Access

    Article

    Steuerung der NOAK-Gabe bei invasiven oder operativen Interventionen

    Bei vielen Patienten, die unter einer Therapie mit oralen Antikoagulazien stehen, sind perkutane oder chirurgische Eingriffe notwendig. Bei den Vitamin-K-Antagonisten (VKA) gibt es Empfehlungen, wie prä- bzw. ...

    Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2017)

  11. Article

    Neue orale Antikoagulanzien

    Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2017)

  12. No Access

    Article

    Infektiöse Endokarditis

    Die infektiöse Endokarditis wird im klinischen Alltag häufig erst mit einer erheblichen Latenz diagnostiziert. Die zeitnahe Diagnosestellung in Kombination mit antibiotischer Therapie ist von elementarer Bedeu...

    Dr. S. Dietz, Dr. H. Lemm, Dr. M. Janusch in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2016)

  13. Article

    Der Darm des kritisch Kranken

    Prof. Dr. H. Messmann, Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2015)

  14. No Access

    Article

    Direkt wirkende orale Antikoagulanzien bei gastrointestinaler Blutung

    Immer mehr Patienten werden mit direkt wirkenden oralen Antikoagulanzien (DOAK) behandelt. Unter DOAK scheint es insbesondere aus dem unteren Gastroeintestinaltrakt häufiger zu Blutungen zu kommen als unter Vi...

    Dr. G. Braun, Prof. Dr. H. Messmann in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2015)

  15. No Access

    Article

    Moderne Arzneitherapie in der kardiovaskulären Intensivmedizin

    Vasoaktive Medikamente und Inotropika sind wichtig beim hämodynamischen Management von Patienten mit kardiogenem Schock, wenn die alleinige Volumengabe zu keiner ausreichenden Durchblutung des Gewebes führt. B...

    H. Lemm, S. Dietz, M. Janusch, Prof. Dr. M. Buerke in Der Internist (2015)

  16. Article

    Intensivmedizin und Transplantationsmedizin

    Prof. Dr. A. Valentin, Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2014)

  17. Article

    Klinische Pfade in der Notfallmedizin

    Prof. Dr. C. Dodt, Prof. Dr. M. Buerke in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2013)

  18. No Access

    Article

    Pathophysiology, diagnosis, and treatment of infarction-related cardiogenic shock

    Cardiogenic shock is characterized by inadequate tissue perfusion due to cardiac dysfunction, and it is often caused by acute myocardial infarction. The mortality rate in patients with cardiogenic shock is sti...

    Prof. Dr. M. Buerke, H. Lemm, S. Dietz, K. Werdan in Herz (2011)

  19. No Access

    Article

    Infarktbedingter kardiogener Schock

    Der kardiogene Schock ist durch den Zustand der unzureichenden Gewebsperfusion aufgrund kardialer Dysfunktion charakterisiert. Häufig wird der kardiogene Schock durch einen akuten Myokardinfarkt verursacht. Di...

    Prof. Dr. M. Buerke, H. Lemm, S. Dietz, K. Werdan in Intensivmedizin und Notfallmedizin (2010)

  20. No Access

    Article

    Diagnostik und Therapie bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz und kardiogenem Schock

    Infolge der immer älter werdenden Bevölkerung wird es zu einer Zunahme der stationären Aufnahmen wegen akuter kardialer Dekompensation kommen. Häufigste Ursachen sind Flüssigkeitsüberlagerung, unzureichende Me...

    Prof. Dr. M. Buerke, H. Lemm, M. Russ, A. Schlitt, K. Werdan in Der Internist (2010)

previous disabled Page of 2