Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Chapter

    Diagnostik

    Die Diagnose einer rheumatischen Erkrankung stützt sich vordergründig auf die Anamnese und die klinischen Symptome, objektiv erhebbare Befunde wie Röntgen und Labor sind nur Ergänzungen zur Bestätigung einer V...

    M. Herold, W. Siegmeth, M. Sabeti-Aschraf, G. Steiner in Praktische Rheumatologie (2012)

  2. No Access

    Chapter

    Entzündliche Gelenkerkrankungen

    Funktionseinschränkung, Behinderung, Gelenkszerstörung und vorzeitige Sterblichkeit charakterisieren die chronische Polyarthritis (Wolfe et al. 2003). Da der Zerstörungsprozess an Knochen und Knorpeln nur selt...

    K. P. Machold, H. P. Kiener, K. Redlich, C. Scheinecker in Praktische Rheumatologie (2012)

  3. No Access

    Chapter

    Magenschutz bei Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika

    F. Rainer, R. Pongratz, J. Bröll, R. Czurda, A. Dunky in Praktische Rheumatologie (2001)

  4. No Access

    Chapter

    Leitlinie für die Radiosynoviorthese

    Synoviorthese ist hergeleitet von den griechischen Wörtern „Synovialis” (Schleimhaut) und „Orthesis” (Wiederherstellung). Gemeint ist der Versuch einer weitgehenden Wiederherstellung der ursprünglichen Gelenki...

    F. Rainer, H. Bröll, R. Czurda, A. Dunky, W. Graninger in Praktische Rheumatologie (2001)

  5. No Access

    Chapter

    Empfehlungen zur Durchführung intraartikulärer Injektionen und Punktionen

    Intraartikuläre Injektionen und Punktionen erfordern die sorgfältige Abwägung von Indikation und Kontraindikation.

    1. Der Patient muss vor...

    W. Siegmeth, J. Bröll, K. Chlud, R. Czurda, A. Dunky, D. Egg in Praktische Rheumatologie (2001)

  6. No Access

    Chapter

    Weitere Behandlungsmethoden

    Die Therapie mit ionisierenden Strahlen hat für nicht maligne Erkrankungen keinen sehr hohen Stellenwert. Ihre Wirkung auf die Entzündung wird mit der Stoffwechsel- und Proliferationshemmung aktivierter Entzün...

    G. Kolarz, H. Bröll, J. Gretler, F. Rainer, N. Thumb in Praktische Rheumatologie (2001)

  7. No Access

    Chapter

    Medikamentöse Therapie

    Die medikamentöse Schmerztherapie mit Analgetika hat die Beseitigung des Symptoms Schmerz zum Ziel. Über die Wirkung auf zentrale (spinale und supraspinale) und periphere Schmerzrezeptoren beeinflussen Analget...

    F. Mayrhofer, G. Eberl, H. Bröll, F. Aglas, J. Gretler in Praktische Rheumatologie (2001)

  8. No Access

    Chapter

    Grundlagen

    Der Rheumabegriff der Gegenwart stellt ein sehr komplexes und heterogenes Gebilde dar; Sinn und Gehalt des Begriffs „Rheuma” können nur aus seiner geschichtlichen Entwicklung und Wandlung heraus verstanden wer...

    E.-M. Geringer, L. Erlacher, W. Firbas, G. J. Zlabinger in Praktische Rheumatologie (2001)

  9. No Access

    Chapter

    Richtlinien zur Behandlung mit Basistherapeutika (DMARD)

    Diese Richtlinien wurden auf der Grundlage der als Konsensuspapier der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie in der Zeitschrift TOP-Medizin (in den Nummern 9/95–1/97) veröffentlichten Richtlinien der...

    W. Graninger, B. Leeb, N. Thumb, E. Wagner in Praktische Rheumatologie (2001)

  10. No Access

    Chapter

    Entzündliche Gelenkerkrankungen

    Chronische, entzündliche Systemerkrankung mit bevorzugtem Befall der Gelenke, gekennzeichnet durch eine polyartikuläre, symmetrische Synovitis mit destruierendem Charakter.

    H. P. Kiener, I. Pilz, A. Dunky, W. Graninger, W. Siegmeth in Praktische Rheumatologie (2001)

  11. No Access

    Chapter

    Diagnostik

    Eine sorgfältig erhobene rheumatologische Anamnese ermöglicht bereits eine diagnostische Vorentscheidung. Folgende Reihenfolge bei der Anamneseerhebung ist empfehlenswert.

    W. Siegmeth, N. Thumb, G. Steiner, H. Czembirek, M. Stiskal in Praktische Rheumatologie (2001)

  12. No Access

    Article

    Prognostic factors for the outcome of methotrexate treatment in rheumatoid arthritis

    Aim of the study: To evaluate various symptoms/findings for their ability as prognostic markers in MTX-therapy in patients with rheumatoid arthritis.

    G. Kolarz, F. Mayrhofer, P. Peichl, E. Posch, O. Scherak in Clinical Rheumatology (1995)

  13. No Access

    Article

    Treatment of Acute Lumbosacral Back Pain with Diclofenac Resinate

    A 2-week multicentre, double-blind, randomised trial was conducted to evaluate the efficacy and tolerability of diclof enac resinate, a new galenic formulation of diclofenac, versus piroxicam, an established a...

    Dr R. Bakshi, N. Thumb, H. Bröil, G. Klein, F. Mayrhofer, F. Rainer in Drug Investigation (1994)

  14. No Access

    Article

    Tenoxicam Versus Diclofenac Retard in Osteoarthritis of the Knee

    A. Dunky, U. Fasching, R. Eberl, N. Thumb, G. Klein, F. Rainer in Drug Investigation (1990)

  15. No Access

    Article

    Tenoxicam Versus Diclofenac in Patients with Ankylosing Spondylitis

    Dr F. Mayrhofer, H. Bröli, R. Eberl, W. Ebner, G. Klein, F. Rainer in Drug Investigation (1990)

  16. No Access

    Chapter

    Gelenkbiopsie

    Die Entnahme von Synovialgewebe zur histologischen und eventuell auch bakteriologischen Untersuchung, kann sowohl durch einen chirurgischen Eingriff (offene Biopsie) als auch mittels einer Nadel- bzw. Trocarbi...

    N. Thumb in Rheumatologie A (1983)

  17. No Access

    Chapter

    Medikamentöse Therapie

    Die Zahl der schon im Handel befindlichen und der derzeit noch in Erprobung stehenden antirheumatischen Substanzen nimmt jährlich rasch weiter zu und die Entwicklung auf diesem Gebiet ist nur noch sehr schwer ...

    N. Thumb in Rheumatologie A (1983)

  18. No Access

    Article

    The use of questionnaires in the evaluation of the functional capacity in rheumatoid arthritis

    The functional capacity of 46 patients with rheumatoid arthritis was assessed by means of two systems of investigation. Three different questionnaires were used. One set of each was filled out by the patient h...

    Dr. F. Singer, G. Kolarz, F. Mayrhofer, O. Scherak, N. Thumb in Clinical Rheumatology (1982)

  19. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Geänderte Spezifität der Immunabwehr bei chronischer Polyarthritis, möglicherweise durch Fehlstellen in der DNA von Lymphozyten

    Die Hauptaufgabe des Immunsystems besteht darin, „Eigen“ von „Fremd“ zu unterscheiden. Zu dem System, das diese Leistung vollbringt, gehören beim Menschen ca. 1012 Lymphozyten und rund 1020 Immunglobulinmoleküle....

    L. Hoffer, H. Altmann, W. Fiedler, N. Thumb in Fortschritte der Rheumatologie (1981)

  20. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Podiumskonferenz: Rheumatologische Versorgung Territoriale Gliederung und Organisation — Internationaler Vergleich von Fakten und Plänen

    Der derzeitige Stand der medizinischen rheumatologischen Versorgung ist noch weitgehend geprägt von der bisherigen Unterversorgung. Wir haben jetzt zwar endlich den Beschluß des deutschen Ärztetages für die Ei...

    Prof. Dr. H. Mathies, W. Belart, N. Thumb in Fortschritte der Rheumatologie (1981)

previous disabled Page of 2