Skip to main content

and
  1. No Access

    Article

    Update Harnleiterrekonstruktion 2024

    Harnleiterstrikturen können im gesamten Harnleiterverlauf auftreten. Die Genese ist dabei vielfältig. Ursächlich für die Entstehung sind u. a. angeborene Anomalien, iatrogene Verletzungen im Rahmen von endosko...

    S. Hook, A. J. Gross, C. Netsch, B. Becker, S. Filmar, M. W. Vetterlein in Die Urologie (2024)

  2. Article

    Open Access

    Learning curve and functional outcomes after laser enucleation of the prostate for benign prostate hyperplasia according to surgeon’s caseload

    To evaluate the impact of surgical caseload on safety, efficacy, and functional outcomes of laser enucleation of the prostate (LEP) applying a structured mentoring program.

    M. Kosiba, B. Hoeh, M. N. Welte, M. J. Krimphove, K. Vitucci in World Journal of Urology (2022)

  3. No Access

    Article

    Wie wirkt sich ein simulationsbasiertes Training auf die chirurgischen Fertigkeiten und das Patientenergebnis aus?

    C. Siech, F. K. -H. Chun, L. A. Kluth in Der Urologe (2022)

  4. No Access

    Article

    Neue Approbationsordnung – neue Wege in der urologischen Lehre?

    Neue Forschungserkenntnisse, sich verändernde Versorgungsstrukturen und die Digitalisierung veranlassen zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland. Inhaltliche Schwerpunkte der Novellierung der ä...

    C. Siech, J. König, L. A. Kluth in Der Urologe (2021)

  5. Article

    Open Access

    Urologische Prostatakrebsvorsorge im Rahmen der Movember-Gesundheitsinitiative 2019 am Universitätsklinikum Frankfurt

    Männer in Deutschland sterben früher als Frauen und nehmen weniger häufig Krebsvorsorgeuntersuchungen wahr.

    M. Wenzel, C. Humke, S. Wicker, J. Mani, T. Engl, G. Hintereder, T. J. Vogl in Der Urologe (2020)

  6. No Access

    Article

    Vesikovaginale Fisteln: Diagnostik und operatives Management

    Vesikovaginale Fisteln (VVF) bedingen eine enorme psychische, physische und soziale Belastung der Patientinnen. In (hoch)entwickelten Industriestaaten sind sie überwiegend Folge von pelvinen Operationen oder B...

    Dr. P. Marks FEBU, L. A. Kluth, I. J. Lang, M. Fisch in Der Urologe (2020)

  7. No Access

    Article

    Redo-Harnröhrenplastik mit Mundschleimhaut

    Harnröhrenstrikturen können aufgrund von Traumata, Infektionen, iatrogen bedingt oder idiopathisch auftreten und können die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinflussen. Die Prävalenz der männlichen Har...

    Dr. C. M. Rosenbaum, L. Ernst, O. Engel, R. Dahlem, M. Fisch, L. A. Kluth in Der Urologe (2017)

  8. No Access

    Article

    Harnröhrenstrikturen nach Strahlentherapie

    Strahlenbedingte Harnröhrenstrikturen treten v. a. nach Bestrahlung der Prostata beim Prostatakarzinom auf und stellen eine der häufigsten Langzeitnebenwirkungen der Strahlentherapie dar. Strikturen treten mei...

    Dr. C. M. Rosenbaum, O. Engel, M. Fisch, L. A. Kluth in Der Urologe (2017)

  9. No Access

    Article

    Das GeSRU Endo-Training – Strategien zur Optimierung der endourologischen Ausbildung

    Dr. med. C. P. Meyer, J. Salem, L. A. Kluth, N. Sanatgar, H. Borgmann in Der Urologe (2016)

  10. No Access

    Article

    Roboterassistierte laparoskopische Pyeloplastik bei Erwachsenen

    Mit Entwicklung der roboterassistierten Operationstechnik hat sich die roboterassistierte Pyeloplastik (RAP) als Therapiealternative zur offenen und laparoskopischen Operation etabliert. Aktuell gibt es nur we...

    Dr. M. Traumann, L.A. Kluth, M. Schmid, C. Meyer, B. Schwaiger, C. Rosenbaum in Der Urologe (2015)

  11. No Access

    Article

    Die Versorgung von Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom in Deutschland

    Behandlungsergebnisse von Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom (PCA) die einer Active-Surveillance- (AS-)Strategie unterzogen werden, sind ausschließlich aus klinischen Protokollstudien bekannt.

    F.K.H. Chun, Dr. A. Becker, L.A. Kluth, D. Seiler, D. Schnell, M. Fisch in Der Urologe (2015)

  12. No Access

    Article

    Vorzeitiger Abbruch randomisierter kontrollierter Studien

    Randomisierte kontrollierte Studien (RCT), die aufgrund eines vorteilsbedingten Therapieeffekts vorzeitig abgebrochen werden, nehmen einen immer größeren Stellenwert in der urologischen Literatur ein und genie...

    L.A. Kluth, M. Rink, S.A. Ahyai, M. Fisch, S.F. Shariat MD, P. Dahm in Der Urologe (2013)

  13. No Access

    Article

    Die „likelihood ratio“

    „Likelihood ratios“ (LR) erlauben dem Kliniker einfach und schnell die Umrechnung der Vortest- zur Nachtestwahrscheinlichkeit einer bestimmten Erkrankung, basierend auf der erbrachten Information eines bestimm...

    L.A. Kluth, M. Rink, F.K.H. Chun, M. Fisch, S.F. Shariat MD, P. Dahm in Der Urologe (2013)

  14. No Access

    Article

    Kaplan-Meier-Analysen in der urologischen Praxis

    Kaplan-Meier-Kurven und Überlebensschätzungen sind gängige Methoden Überlebensdaten in der Medizin zu präsentieren, insbesondere wenn das Follow-up der Studienteilnehmer unterschiedliche Längen besitzt. Unabhä...

    Dr. M. Rink, L.A. Kluth, S.F. Shariat, M. Fisch, R. Dahlem, P. Dahm in Der Urologe (2013)

  15. No Access

    Article

    Verwendung und Bedeutung der „number needed to treat“ in der urologischen Praxis

    Die „number needed to treat“ (NNT) ist für den Kliniker eine einfache Methode zur Beurteilung sowohl des Nutzens als auch des Kostens einer Therapie. Essentiell für eine richtige Interpretation der NNT ist die...

    L.A. Kluth, M. Rink, S.F. Shariat, F.K. Chun, M. Fisch, P. Dahm in Der Urologe (2013)

  16. No Access

    Article

    Konfidenzintervalle und p-Werte in der Urologie

    P-Werte und Konfidenzintervalle (KI) sind gängige Hilfsmittel, um Ergebnisse in der urologischen Literatur zu beschreiben. Dennoch sind zahlreiche Leser, Autoren und Reviewer wenig mit der Interpretation diese...

    Dr. M. Rink, L.A. Kluth, S.F. Shariat, R. Dahlem, M. Fisch, P. Dahm in Der Urologe (2013)

  17. No Access

    Article

    Die Verwendung von PubMed zur Verbesserung evidenzbasierter Medizin in der Urologie

    Die Umsetzung evidenzbasierter Medizin (EBM) in der täglichen klinischen Praxis stellt eine wichtige Herausforderung der modernen Medizin dar. Grundvoraussetzung zur Umsetzung der EBM ist das Wissen über eine ...

    M. Rink, L.A. Kluth, S.F. Shariat, F.K. Chun, M. Fisch, P. Dahm in Der Urologe (2013)