Skip to main content

and
  1. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Die Wirkung von Aminosäuren und deren Ketoanaloge auf Harnstoff- und Ketonkörperbildung in Rattenleberschnitten bei chronischer Urämie

    Aufbauend auf die tierexperimentellen Untersuchungen von Rose u. Dekker [1] aus dem Jahre 1956 konnten Giordano u. Mitarb. [2] 1963 den Nachweis der Reutilisation von endogenem Harnstoff zur Synthese nicht-ess...

    P. Spellerberg, B. Lamberts, H. Bauerdick in Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft f… (1977)

  2. No Access

    Article

    Stimulation der Reninsekretion in vitro durch einen Serumfaktor bei der Ratte

    The stimulating effect of rat serum on renin release from kidney slices of this species was demonstrated. This "renin-releasing-factor" is not dialysable. It can be activated at 56° C. The factor is found in t...

    H. G. Ochs, B. Lamberts, R. Heintz in Research in Experimental Medicine (1975)

  3. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Renin-Aldosteron-Verhalten bei hypertensiver chronischer Grlomerulonephritis

    Von den chronischen Nierenparenchymkrankheiten zeigt die Glomerulonephritis die höchste Hypertoniequote. Für die Hypertoniegenese bei der terminalen Niereninsuffizienz sind einige Teilfaktoren gesichert: Hyper...

    H. Brass, H. G. Ochs, H. Armbruster, R. Heintz in Einundachtzigster Kongress (1975)

  4. No Access

    Article

    Fettsäureutilisation in der Rattenniere (Rindenschnitte und Glomerula) beim nephrotischen Syndrom nach Daunomycinapplikation

    Uptake of oxygen, utilisation of fatty acids (oleate 0.84 mM, octanoate 3 mM, acetate 10 mM), production of ketone bodies and the content of free coenzyme A and actyl CoA after incubation with oleate of kidney...

    B. Lamberts, H. G. Ochs, R. Heintz in Research in Experimental Medicine (1974)

  5. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Einflüsse von Stoffwechselhemmern auf die Reninsekretion in vitro

    Für die Steuerung der Reninsekretion werden neben intrarenalen Rezeptoren und dem Sympathicus auch humorale Einflüsse diskutiert. So wirken wahrscheinlich Catecholamine [2, 5], Angiotensin II [1, 6], aber auch...

    H. G. Ochs, B. Lamberts, R. Heintz in Achtzigster Kongress (1974)

  6. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Neue Parameter zur Beurteilung des Hämostasedefektes im Verlauf von chronischen Nierenerkrankungen

    Bei etwa 50% der Patienten mit Niereninsuffizienz lassen sich reversible Funktions- und Stoffwechseldefekte der Thrombozyten nachweisen [3, 4].

    B. Angelkort, E. Wenzel, H. Holzhüter, H. G. Ochs in Achtzigster Kongress (1974)

  7. No Access

    Article

    Reninsekretion in vitro. Vergleich von Nierenschnitten und isolierten Glomeruli

    As anin vitro-model for renin secretion, kidney slices and isolated glomeruli are incubated in media with different concentrations of sodium chloride. The renin release is increased linearly with NaCl concentrati...

    H. -G. Ochs, B. Lamberts, M. Saleh, R. Heintz in Research in Experimental Medicine (1973)

  8. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Die Wirkung proteolytischer Enzyme aus Schlangenseren in der Fibrinverfestigungsphase und auf die Aktivierung von Faktor XIII

    Manuskript nicht eingegangen

    W. Gieblichs, M. Scheuer, R. Wenzel, H. G. Ochs in Neunundsiebzigster Kongress (1973)

  9. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Zuverlässigkeit von Reptilase- und Thrombincoagulasegerinnungszeiten zur Messung der Antithrombin VI-Aktivität unter Berücksichtigung immunelektrophoretischer Eigenheiten von verschiedenen Fibrinogen- und Fibrinspaltprodukten

    Der schnelle und zuverlässige Nachweis von zirkulierenden Fibrinogenspalt-produkten (FSP) hat besonders bei akuten erworbenen hämorrhagischen Diathesen Bedeutung, insbesondere zum Nachweis primärer und sekundä...

    K. H. Stürner, H. Holzhüter, H. G. Ochs, B. Angelkort in Neunundsiebzigster Kongress (1973)

  10. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Empfindlichkeit und Spezifität des Clum**-Faktor aus einem coagulasenegativen Staphylokokkenstamm gegenüber frühen und späten Fibrinogen- und gegenüber Fibrinspaltprodukten im Clum**- Test

    Protaminsulfat (Lipinski, 1967), Äthanol (Codai, 1971), PF4 (Niviaronski, 1967; Kopec, 1968) und Staphylokokken-Clum**-Faktor (Hawiger, 1970) fallen lösliche, komplexe Fibrinogenderivate mit unterschiedliche...

    H. Holzhüter, S. M. Pusztai-Markos, E. Wenzel, H.-G. Ochs in Neunundsiebzigster Kongress (1973)

  11. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Das Renin-Angiotensinsystem bei persistierender orthostatischer Hypotonie nach Guanaclin

    Guanaclinsulfat oder Cyclazenin setzt den Brenzkatechinamingehalt im Bereich sympathischer Nervenendigungen und des Herzens herab (Burnstock u. Mitarb., 1971) und hemmt die postganglionäre Erregungsübertragung...

    W. Wende, H. G. Ochs in Neunundsiebzigster Kongress (1973)

  12. No Access

    Article

    In vitro Inhibition of the Synthesis of Deoxyribonucleic Acid by 2-Phenyl-ethanol and some of its Derivatives

    2-PHENYL-ETHANOL (PEA) has been shown to induce unbalanced growth in bacteria. Originally, this was thought to be due to selective inhibition of DNA synthesis1. Recently, it has been shown that in Escherichia col...

    R. K. ZAHN, B. HEICKE, H. G. OCHS, E. TIESLER, W. FORSTER, W. HANSKE, H. WALTER in Nature (1966)