Skip to main content

and
  1. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Tolerance and Rebound Phenomena in Nitrate Therapy

    The phenomenon of tolerance to nitrates has been known for a long time; the first report on the subject dates back to 1888 [35, 1]. Blasini and coworkers, a few years ago, initiated controversial discussion ab...

    H. Ohlmeier, H. M. Mertens, H. Mannebach, U. Gleichmann in Mononitrates (1985)

  2. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Verlauf des Sinusknotensyndroms unter konservativer Therapie mit Ipratropiumbromid, teilweise in Kombination mit Orciprenalin

    Die Indikation zur Schrittmacherbehandlung bei Patienten mit Sinusknotensyndrom ist oft schwer zu stellen. Klinisch liegt meist eine vieldeutige und wenig dramatische Symptomatik mit Schwindel, eingeschränkter...

    Dr. H. Mannebach, H. M. Mertens, U. Gleichmann in Autonome Innervation des Herzens (1982)

  3. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Ipratropiumbromid, elektrophysiologische und klinische Untersuchungsergebnisse

    Zur medikamentösen oralen Langzeittherapie von bradykarden Herzrhythmusstörungen stehen zwei Substanzgruppen zur Verfügung: Vagolytika (z. B. Atropin) und Sympathikomimetika (z. B. Orciprenalin). Wegen relativ...

    Dr. G. Trieb, U. Gleichmann, H. M. Mertens, P. Schuster in Autonome Innervation des Herzens (1982)

  4. No Access

    Chapter and Conference Paper

    The Effect of Left Ventricular Aneurysmectomy on Left Ventricular Function at Rest and During Exercise. A Retrospective Study of 350 Patients

    The indications for left ventricular aneurysmectomy are still open for discussion. In contrast to many reports describing subjective improvement after aneurysmectomy in many patients, we are not able to demons...

    G. Trieb, H. Mannebach, D. Faßbender, A. Müller in Cardiovascular Surgery 1980 (1981)

  5. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Increasing Sensitivity of Systolic Time Intervals of Left Ventricular Function Using Intervention Tests — Comparison Between Exercise and Changing Preload

    The validity of systolic time intervals (STI) in predicting left ventricular dysfunction is still doubtful. Weissler (1) found good correlation between invasively determined parameters of left ventricular func...

    H. M. Mertens, I. Bistreanu, H. Mannebach, U. Sigwart in Systolic Time Intervals (1980)

  6. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Noninvasive Score for Evaluation of Left Ventricular Function

    Weissler’s group (1) has demonstrated excellent correlation between systolic time intervals (STI) and invasively determined parameters of left ventricular function; for example, a correlation coefficient of r = 0...

    U. Gleichmann, I. Bistreanu, J. Mannebach, H. M. Mertens in Systolic Time Intervals (1980)

  7. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Das linksventrikuläre Belastungs-Angiogramm Ergebnisse von 300 biplanen Untersuchungen

    209 Patienten mit koronarer Herzkrankheit, 32 Patienten mit primärer Myokardkrankheit und 59 Patienten ohne Nachweis einer organischen Herzkrankheit wurden in Ruhe und während Ergometerbelastung im Liegen mit ...

    U. Sigwart, G. Trieb, U. Gleichmann in Elektrokardiodiagnostik der Kardiale Notfa… (1978)

  8. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Comparison between Systolic Time Intervals, and Left Ventricular Pressure, and Volume Changes at Rest and During Exercise

    There is no general agreement as to the validity of systolic time intervals (STI) in the assessment of left ventricular (LV) function at rest. It has been shown, that in many cases with coronary heart disease ...

    U. Gleichmann, A. Neitzert, H. M. Mertens in Ventricular Function at Rest and During Ex… (1976)

  9. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Vergleichende Untersuchungen zwischen linksventrikulären diastolischen Drucken und Pulmonalarteriendrucken in Ruhe und unter Belastung bei simultaner Messung

    Der diastolische Pulmonalarteriendruck (PADP) und der mittlere Pulmonalkapillarverschlußdruck (PCW) gelten als Mittel zur Schätzung des linksventrikulären enddiastolischen Druckes (LVEDP). Übereinstimmend wurden ...

    T. Bonzel, H. Schmidt, U. Sigwart, H. M. Mertens in Einundachtzigster Kongress (1975)

  10. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Ventrikuläre Ejektionsfraktion — Isotopenangiographische Untersuchungen und Vergleichsmessungen mit der Cineangiographie

    Die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) hat sich als einer der brauchbarsten Parameter der invasiven kardiologischen Diagnostik erwiesen. Mehrere nicht-invasive Untersuchungsmethoden wurden bereits auf ...

    U. Sigwart, H. Schicha, V. Becker, K. Vyska, H. Schmidt in Einundachtzigster Kongress (1975)

  11. No Access

    Article

    The enzymatic determination of 2,3-diphosphoglycerate by a new end-point assay

    A simple enzymatic method is described which allows the measurement of 2,3-DPG by end-point determination under continuous registration of the reactions kinetics. The method is based on the prevalent splitting...

    W. Kübler, D. Hüwel, H. Kuhn, H. -M. Mertens in Klinische Wochenschrift (1974)

  12. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Änderungen des 2,3-Diphosphoglycerat-Gehaltes der Erythrozyten in Abhängigkeit vom Schweregrad von Herzklappenfehlern, Shuntvitien und Myokarderkrankungen

    Die Sauerstoffaffinität des Hämoglobins wird außer durch den pH-Wert des Blutes, den Kohlensäurepartialdruck, die Temperatur und Veränderungen des Hämoglobinmoleküls (Bohr et al. 1904; Douglas et al. 1912; Barcro...

    Prof. Dr. W. Kübler, D. Hüwel, A. Both, H. Kuhn, H.-M. Mertens in Gehirnkreislauf (1973)

  13. No Access

    Chapter

    Hämodynamische Wirkungen von Propanidid

    Sowohl nach tierexperimentellen Befunden als auch nach Untersuchungen am Menschen hat Propanidid einen negativ inotropen Effekt auf das Myokard [1, 3, 4, 6]. Diese negative Inotropie wurde beobachtet, wenn die...

    H. Kreuzer, H.-M. Mertens, P. Spiller, R. Dudziak in Intravenöse Narkose mit Propanidid (1973)

  14. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Der erythrocytäre 2,3-Diphosphoglyceratgehalt bei Patienten mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern prä- und postoperativ

    In den vorangegangenen Versuchen konnte festgestellt werden, daß der 2,3-Diphosphoglyceratgehalt (2,3-DPG) in den Erythrocyten eine enge Beziehung zum Schweregrad einer kardialen Erkrankung aufweist. Dies gilt...

    H. M. Mertens, A. Klapdor, W. Bircks, H. Kuhn, W. Kübler in Neunundsiebzigster Kongress (1973)

  15. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Zur Frage des Energiestoffwechsels im hypoxischen Myokard

    Die Beurteilung der Stoffwechselveränderungen im Myokard bei coronarer Herzerkrankung beruht auf der Vorstellung lokaler hypoxischer Herzmuskelbezirke als metabolische Ursache der Angina pectoris und der entsp...

    H. Kuhn, H. M. Mertens, G. Breithardt, F. Loogen, W. Kübler in Neunundsiebzigster Kongress (1973)

  16. No Access

    Article

    Familiärer Mangel an NADH-abhängiger Methämoglobin-Reductase mit Glycerin-1-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivität in den Erythrocyten

    The clinical and biochemical findings in a German family with decreased NADH-dependent methemoglobin reductase activity are reported. The asymptomatic parents and the grandmother are heterozygous, the cyanotic...

    W. Kübler, H. Kuhn, H. -M. Mertens, L. Seipel in Klinische Wochenschrift (1971)

  17. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Mitralinsuffizienz bei Marfan-Syndrom

    Bei Patienten mit Marfan-Syndrom werden häufig kardiovaskuläre Erkrankungen beobachtet. Häufigkeitsangaben, die sich vorwiegend auf klinische Beobachtungen stützen, schwanken zwischen 30 und 60% (4, 7); an Hand p...

    W. Mäurer, H. M. Mertens in I. Herzklappenersatz - II. Chirurgische Be… (1970)