Skip to main content

and
  1. No Access

    Article

    Die autologe Fibulatransplantation zur Rekonstruktion knöcherner Defekte

    Die Rekonstruktion ausgedehnter ossärer Defekte nach Tumor, Trauma oder Infekt ist schwierig und unterliegt zumeist den individuellen Präferenzen des jeweiligen Operateurs. Freie autologe Fibulagrafts stellen ...

    Dr. U. Lenze, F. Pohlig, C. Knebel, F. Lenze, N. Harrasser, H. Mühlhofer in Der Orthopäde (2017)

  2. No Access

    Article

    Arthrose des oberen Sprunggelenks

    Der Großteil der Arthrosen am oberen Sprunggelenk (OSG) ist sekundär bedingt. Klinisch äußert sich die Arthrose initial meist durch eine eingeschränkte Dorsalextension des OSG mit oft diskreter Beschwerdesympt...

    N. Harrasser, R. von Eisenhart-Rothe, F. Pohlig, H. Waizy, A. Toepfer in Der Orthopäde (2017)

  3. No Access

    Article

    Luxation nach Hüfttotalendoprothesenrevision

    Mit einer Prävalenz von bis zu 35 % ist die Instabilität des Hüftgelenks mit resultierender Luxation die praktisch wichtigste Komplikation nach Revisionsalloarthroplastik der Hüfte. Neben nicht beeinflussbaren...

    Dr. Dr. P. M. Prodinger, J. Schauwecker, H. Mühlhofer, N. Harrasser in Der Orthopäde (2017)

  4. No Access

    Article

    Laterale Instabilität des oberen Sprunggelenks

    Obere Sprunggelenk- (OSG-)Distorsionen weisen aufgrund ihrer Häufigkeit eine große klinische und auch volkswirtschaftliche Bedeutung auf. Es gilt, die einfache OSG-Distorsion mit einer folgenlosen Ausheilung v...

    Dr. N. Harrasser, K. Eichelberg, F. Pohlig, H. Waizy, A. Toepfer in Der Orthopäde (2016)

  5. No Access

    Article

    Stellenwert der Revisions- und Tumorendoprothetik bei der Versorgung periprothetischer Frakturen der unteren Extremität

    Periprothetische Frakturen von Hüft- und Knieendoprothesen erlangen durch die stetig wachsenden Implantationszahlen der Primärendoprothetik zunehmend klinische Bedeutung. Zudem können diese Frakturen speziell ...

    P. M. Prodinger, N. Harrasser, C. Suren, F. Pohlig, H. Mühlhofer in Der Unfallchirurg (2016)

  6. Article

    Erratum zu: Zustand nach Reanimation

    F. von Matthey, K.F. Braun, M. Hanschen, F. Pohlig, E.C. Schubert in Der Unfallchirurg (2016)

  7. No Access

    Article

    Zustand nach Reanimation

    Wir berichten von einem 51-jährigen Patienten unter Antikoagulation, der infolge einer kardiopulmonalen Reanimation (CPR) mittels LUCAS® eine Leberruptur erlitt und unter Antikoagulation ein abdominelles Kompa...

    F. von Matthey, K.F. Braun, M. Hanschen, F. Pohlig, E. C. Schubert in Der Unfallchirurg (2016)

  8. No Access

    Article

    Stellenwert der Psychoonkologie und ihre Versorgungslage an Zentren für Tumororthopädie

    In der Orthopädie sind psychoonkologische Screenings und eine bedarfsgerechte Betreuung bislang nicht in diagnosespezifischen Leitlinien verankert. Ziel der Studie war es, den aktuellen Stellenwert der Psychoo...

    U. Lenze, C. Kirchhoff, K. Book, F. Pohlig, G. Gradl, H. Rechl in Der Orthopäde (2012)

  9. No Access

    Article

    Hochdynamisches Prüfsystem zur biomechanischen Charakterisierung von Knorpel und seinen Regeneraten

    Für die lokale Behandlung von Knorpeldefekten werden regenerative Therapieverfahren beim Patienten bereits angewendet. Zukünftig sollen nach einer Richtlinie der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Rege...

    Dipl.-Ing. P. Föhr, V. Hautmann, P. Prodinger, F. Pohlig, C. Kaddick in Der Orthopäde (2012)

  10. No Access

    Article

    Die Knietotalendoprothese

    Beim endoprothetischen Ersatz eines arthrotisch veränderten Kniegelenks müssen Prothesendesign, Verankerungsform und Kopplungsgrad individuell festgelegt werden. Grundsätzlich wird zwischen un-, teil- und voll...

    U. Lenze, F. Pohlig, J. Schauwecker, A. Toepfer, H. Rechl, H. Gollwitzer in Arthroskopie (2012)

  11. No Access

    Article

    Heterotope Ossifikationen im Rahmen der Hüftendoprothetik

    Heterotope Ossifikationen (HO) stellen eine häufige und bisweilen schwerwiegende Komplikation nach Hüfttotalendoprothesenimplantation dar. Klinisch bewirkt diese gutartige Knochenneubildung Bewegungseinschränk...

    Dr. J. Schauwecker, F. Pohlig, A. Toepfer, H. Gollwitzer in Der Orthopäde (2011)