Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Chapter

    Die Protozoen-Infektion in allgemeiner klinischer Betrachtung

    Der erste Stamm des Tierreichs sind die Protozoen, „meist mikroskopisch kleine Tiere vom morphologischen Wert einer Zelle, bestehend aus einem Zellkörper (Protoplasma, Plasma), in dem ein oder mehrere Zellkern...

    F. O. Höring in Rickettsiosen und Protozoenkrankheiten (1972)

  2. No Access

    Chapter

    Rheumatoide bei Infektionskrankheiten

    In einef Zeit wie der heutigen, wo die Infektionskrankheiten so stark zurückgegangen sind und die klinischen Erfahrungen mit der früher so viel angewandten Heilserumtherapie nur noch den alten Ärzten erinnerli...

    F. O. Höring in Klinik der rheumatischen Erkrankungen (1970)

  3. No Access

    Chapter

    Die Salmonellosen

    Die in diesem Kapitel behandelten, klinisch völlig heterogenen Krankheiten können ätiologisch unter der Bezeichnung „Salmonellosen“ zusammengefaßt werden. Es handelt sich dabei im wesentlichen um zwei Krankheitsg...

    F. O. Höring in Krankheiten durch Bakterien (1968)

  4. No Access

    Book and Conference Proceedings

    Zur Grippe-Pandemie 1957

    Referate und Diskussionen auf einer Sachverständigen-Tagung am 25. und 26. 11. 1957 in Berlin

    F. O. Höring, E. Eggert, G. Henneberg, A. Koehn in Abhandlungen aus dem Bundesgesundheitsamt (1958)

  5. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Einleitung

    Der Präsident des Bundesgesundheitsamtes hatte für den 25. und 26. November 1957 die für das Gesundheitswesen der Länder zuständigen Minister bzw. deren Referenten sowie eine Reihe weiterer Sachverständiger zu...

    F. O. Höring, E. Eggert, G. Henneberg, A. Koehn, J. Drescher in Zur Grippe-Pandemie 1957 (1958)

  6. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Zur Klinik der Influenzaerkrankungen 1957

    Die nachfolgenden Erfahrungen basieren auf den Grippefällen der II. Medizinischen (Infektions-) Abteilung des Rudolf-Virchow-Krankenhauses in der Zeit vom 1. 7. bis 22. 11. 1957, insgesamt etwa 250, davon männ...

    F. O. Höring in Zur Grippe-Pandemie 1957 (1958)

  7. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Über eine kleine Epidemie von Katzenkratzkrankheit

    Seitdem die sog. Katzenkratzkrankheit (KKK) oder Lymphoreticulosis benigna (L. b.) vor nunmehr 4 Jahren von Debré in Paris erstmalig als einheitliche, durch ein Virus hervorgerufene Krankheit erkannt und beschrie...

    F. O. Höring, Th. Zwissler in Sechzigster Kongress (1954)

  8. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Spezialisierung und Synthese in der inneren Medizin, dargestellt am Beispiel der Infektionslehre

    Die Kunst der Gegenwart wurde durch das Wort vom „Verlust der Mitte“ (Sedlmayr) gekennzeichnet. Trifft das auch die Heilkunst ? Strebt auch sie „fort von der Mitte“, „fort vom Menschen“ ? Eines ist sicher: das zu...

    F. O. Höring in Sechzigster Kongress (1954)

  9. No Access

    Book

  10. No Access

    Chapter

    Myalgia epidemica (Pleurodynia, Bornholmsche Krankheit)

    Die erste Beschreibung dieser eigenartigen Krankheit stammt wohl von Finsen (1856 in Island); der von ihm vorgeschlagene Name „Pleurodynia“ ist in der angelsächsischen Literatur heute noch gebräuchlich. 1872 beob...

    R. Aschenbrenner, H. Baur, K. Bingold, H. Eyer, G. Fanconi in Infektionskrankheiten (1952)

  11. No Access

    Chapter

    Nachtrag zu Influenzavirus S. 353, 370 und 372

    Nach Versuchen an der überlebenden Chorioallantoismembran und an Mäusen hemmen Inhibitoren der Succinodehydrase (Malonat oder Fluoracetat) durch Unterbrechung des Citronensäurecyclus die Vermehrung von PR 8-Vi...

    R. Aschenbrenner, H. Baur, K. Bingold, H. Eyer, G. Fanconi in Infektionskrankheiten (1952)

  12. No Access

    Chapter

    Nachtrag

    Nach Fertigstellung des vorstehenden Kapitels ergaben sich aus den neuesten parasitologischen Untersuchungen (Westphal and Palm) in Verbindung mit klinischen und pathologisch-histologischen Studien (Mohr und Hoen...

    R. Aschenbrenner, H. Baur, K. Bingold, H. Eyer, G. Fanconi in Infektionskrankheiten (1952)

  13. No Access

    Chapter

    Die Springseuche (Lou**-ill)

    Die Springseuche der Schafe ist in Schottland seit über einem Jahrhundert bekannt und hat manchem Tier das Leben gekostet. Aber erst Pool (1930), MacLeod und Gordon (1932), Brownlee und Wilson (1932) u. a. haben ...

    R. Aschenbrenner, H. Baur, K. Bingold, H. Eyer, G. Fanconi in Infektionskrankheiten (1952)

  14. No Access

    Chapter

    Pocken (Blattern, Variola)

    Nach indischen Schriften sollen die Pocken schon mehr als 1000 Jahre vor Christi Geburt von Äthiopien nach Indien und China eingeschleppt worden sein. Und dort war auch die Variolation, d. h. die künstliche Üb...

    F. O. Höring in Infektionskrankheiten (1952)

  15. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Der Faktor Zeit in der spezifischen Therapie

    Im Anschluß an die Hauptreferate möchte ich einen wichtigen Gesichtspunkt unterstreichen, der dem Experimentator ferner zu liegen pflegt, aber für den Kliniker nahe liegt: die Rolle des Zeitfaktors im Infektio...

    F. O. Höring in Achtundfünfzigster Kongress (1952)

  16. No Access

    Book

    Lehrbuch der Inneren Medizin

    Erster Band / Zweiter Band

    H. Schwiegk, A. Jores (1949)

  17. No Access

    Chapter

    Spezielle Pathologie und Therapie der Infektionskrankheiten

    Die in diesem Kapitel besprochenen Krankheitseinheiten sind zumeist ursprünglich rein klinisch aufgestellt bzw. unterschieden worden; das haftet ihnen zum Teil auch heute noch an, so besonders im Falle der Sep...

    F. O. Höring in Lehrbuch der Inneren Medizin (1949)

  18. No Access

    Chapter

    Allgemeine Therapie der Infektionskrankheiten

    Im vorhergehenden Kapitel wurden die Pathogenese der klinischen Erscheinungen der Infektionskrankheiten sowie die Immunitätserscheinungen mit den aus ihrer Kenntnis abgeleiteten prophylaktischen Schutzimpfunge...

    F. O. Höring in Lehrbuch der Inneren Medizin (1949)

  19. No Access

    Chapter

    Endokrine Krankheiten und Infektionsresistenz

    Im folgenden soll in erster Linie ein Beitrag geliefert werden zu der Frage: Konstitution und Infektion. Es würde dabei nicht genügen, nur die experimentellen Erfahrungen über den Einfluß der Hormone auf die I...

    F. O. Höring in Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde (1937)

  20. No Access

    Article

    Über elektive Lokalisation von Bakterien

    Um die LehreRosenows von der elektiven Lokalisation, deren feste klinische Grundlagen in schroffem Gegensatz zu ihrer ungenügenden theoretischen Begründung stehen, nachzuprüfen, wird ein neuer Weg eingeschlagen. ...

    F. O. Höring, E. Arjona in Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin (1933)

previous disabled Page of 2