Skip to main content

and
  1. Article

    Gravierende Zweifel an teuren Krebsmitteln

    Eine Auswertung diverser Studien liefert ein erschreckendes Ergebnis: Nur 3% der hochpreisigen neuen Krebsmedikamente verbessern Lebensqualität und Lebensdauer patientenrelevant.

    Dr. med. M. Thöns in MMW - Fortschritte der Medizin (2017)

  2. No Access

    Chapter

    Dermatologische Symptome

    Im Vordergrund dermatologischer Symptome stehen chronische Wunden, allen voran das Dekubitalgeschwür. Wenngleich die Versorgung gerne als pflegerische Tätigkeit angesehen wird, so liegt doch die Therapieverant...

    Dr. med. M. Thöns, Th. Sitte in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  3. No Access

    Chapter

    Arzneimittel in der Palliativmedizin

    Die Arzneimitteltherapie von Palliativpatienten ist eine besondere Herausforderung. Viele Standardtherapien müssen außerhalb von Arzneimittelzulassungen stattfinden, da es für die pharmazeutischen Hersteller h...

    Dr. rer. medic. K. Ruberg, Dr. med. M. Thöns in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  4. No Access

    Chapter

    Schmerztherapie

    Schmerz ist eine der quälendsten Erfahrungen, er wird immer noch als ein Hauptgrund für den Ruf nach aktiver Sterbehilfe angegeben und gilt am Lebensende geradezu als „Normalität“. Das kann heute nicht mehr st...

    Dr. med. M. Thöns, Dr. B. Hait in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  5. No Access

    Chapter

    Pulmonale Symptome

    Pulmonale Symptome, besonders Atemnot mit Erstickungsangst, sind Symptome, deren Bedeutung oft erst erkannt werden, wenn das Problem evident ist. Mit guter palliativer Vorausplanung sind sie aber in der Regel ...

    Th. Sitte, Dr. med. M. Thöns in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  6. No Access

    Chapter

    Anorexie-Kachexie-Syndrom

    Mangelernährung, Substitution von Nahrung und Flüssigkeit sind „Dauerbrenner“ in der Palliativversorgung. Dabei spielen mehr als rein wissenschaftliche Betrachtungsweisen eine Rolle: So gilt es mittlerweile al...

    Dr. med. M. Thöns, Dr. B. Hait in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  7. No Access

    Chapter

    Terminalphase

    Die alles entscheidende Phase der Palliativversorgung bildet die Terminalphase. Gelingt die Begleitung, verliert der Tod oft seinen Schrecken. Ist aber nur eine Stunde leid-oder qualvoll, kann dies die liebevo...

    Dr. med. M. Thöns, Dr. med. C. Gerhard in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  8. No Access

    Chapter

    Rechtliche Aspekte

    In der Palliativversorgung berühren sich Medizin und Recht wie in kaum einem anderen medizinischen Bereich. Denn naturgemäß werden in der Palliativmedizin besonders häufig Therapieentscheidungen getroffen, die...

    W. Putz, Dr. med. M. Thöns in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  9. No Access

    Chapter

    Gastrointestinale Symptome

    Gastrointestinale Symptome sind äußerst häufig und führen zu hohem Leidensdruck. Übelkeit und Erbrechen werden zwar oft gemeinsam besprochen und therapiert, die Pathophysiologie ist jedoch unterschiedlich. Auc...

    Dr. med. W. Diemer, Dr. med. M. Freistühler in Repetitorium Palliativmedizin (2016)

  10. No Access

    Chapter

    Pulmonale Symptome

    Pulmonale Symptome, besonders Atemnot mit Erstickungsangst, sind Symptome, deren Bedeutung oft erst erkannt werden, wenn das Problem evident ist. Mit guter palliativer Vorausplanung sind sie aber in der Regel ...

    Th. Sitte, Dr. med. M. Thöns in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  11. No Access

    Chapter

    Anorexie-Kachexie-Syndrom

    Mangelernährung, Substitution von Nahrung und Flüssigkeit sind „Dauerbrenner“ in der Palliativversorgung. Dabei spielen mehr als rein wissenschaftliche Betrachtungsweisen eine Rolle: So gilt es mittlerweile al...

    Dr. med. M. Thöns, Dr. B. Hait in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  12. No Access

    Chapter

    Terminalphase

    Die alles entscheidende Phase der Palliativversorgung bildet die Terminalphase. Gelingt die Begleitung, verliert der Tod oft seinen Schrecken. Ist aber nur eine Stunde leid-oder qualvoll, kann dies die liebevo...

    Dr. med. M. Thöns, Dr. med. C. Gerhard in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  13. No Access

    Chapter

    Rechtliche Aspekte

    In der Palliativversorgung berühren sich Medizin und Recht wie in kaum einem anderen medizinischen Bereich. Denn naturgemäß werden in der Palliativmedizin besonders häufig Therapieentscheidungen getroffen, die...

    W. Putz, Dr. med. M. Thöns in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  14. No Access

    Chapter

    Gastrointestinale Symptome

    Gastrointestinale Symptome sind äußerst häufig und führen zu hohem Leidensdruck. Übelkeit und Erbrechen werden zwar oft gemeinsam besprochen und therapiert, die Pathophysiologie ist jedoch unterschiedlich. Auc...

    Dr. med. W. Diemer, Dr. med. M. Freistühler in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  15. No Access

    Chapter

    Dermatologische Symptome

    Im Vordergrund dermatologischer Symptome stehen chronische Wunden, allen voran das Dekubitalgeschwür. Wenngleich die Versorgung gerne als pflegerische Tätigkeit angesehen wird, so liegt doch die Therapieverant...

    Dr. med. M. Thöns, Th. Sitte in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  16. No Access

    Chapter

    Arzneimittel in der Palliativmedizin

    Die Arzneimitteltherapie von Palliativpatienten ist eine besondere Herausforderung. Viele Standardtherapien müssen außerhalb von Arzneimittelzulassungen stattfinden, da es für die pharmazeutischen Hersteller h...

    Dr. rer. medic. K. Ruberg, Dr. med. M. Thöns in Repetitorium Palliativmedizin (2013)

  17. No Access

    Chapter

    Schmerztherapie

    Schmerz ist eine der quälendsten Erfahrungen, er wird immer noch als ein Hauptgrund für den Ruf nach aktiver Sterbehilfe angegeben und gilt am Lebensende geradezu als „Normalität“. Das kann heute nicht mehr st...

    Dr. med. M. Thöns, Dr. B. Hait in Repetitorium Palliativmedizin (2013)