Skip to main content

and
  1. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Aktuelle Aussagen

    Der chronische Unterbauchschmerz (chronic pelvic pain Syndrom) gilt als eine schwierig zu therapierende Erkrankung, weil der empfundene Schmerz täglich kränkt, die Patientin (und meist auch der Arzt) eine haup...

    H. Kentenich, W. Kauffels, B. Ehret-Wagener in 52. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für… (2000)

  2. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Auftreten von Koilozyten in Papillomen, Dysplasien und Keratosen des Larynx

    Das humane Papillomvirus (= HPV) ist als Erreger unterschiedlichster Epithelläsionen an Haut und Schleimhaut bekannt. Es existieren mehr als 30 unterschiedliche Typen, welche verschiedene Epithelien zur Ansied...

    J. Oeken, W. Behrendt in Teil II: Sitzungsbericht (1994)

  3. No Access

    Chapter and Conference Paper

    MORBUS: Stichproben- und Auswertungskonzepte zum ersten Meldethema der Beobachtungspraxen in Niedersachsen

    MORBUS ist ein vom BMFT geförderter „Modellversuch zur Erprobung regionaler Beobachtungspraxen zwecks Erhebung umweltbezogener Gesundheitsstörungen“. Mit MORBUS wird angestrebt, ein Instrumenatrium zur Erhebun...

    J. Grüger, W. Behrendt, S. W. Kempff, B.-P. Robra, A. Salje in Gesundheit und Umwelt (1992)

  4. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Datenerfassung in der Primärversorgung durch Beobachtungspraxen — Aspekte der Datenqualität

    Im englischen Sprachraum werden Beobachtungspraxen mit dem Wort “sentinel” (= „Wachposten“) bezeichnet. Das Wächteramt der Sentinels bezieht sich dabei auf die Beobachtung definierter Gesundheitsstörungen (Mel...

    J. Fontaine, E. Swart, B.-P. Robra in Quantitative Methoden in der Epidemiologie (1991)

  5. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Effizienz der prä- und postoperativen parenteralen Ernährungstherapie

    Eine Unterbrechung der Nährstoffzufuhr führt auf Dauer zu Mangelzuständen, Beeinträchtigungen vitaler Funktionen und letztlich zum Tod; daher ist in allen Fällen, in denen Nährstoffe nicht in ausreichender Men...

    W. Behrendt in Parenterale Ernährungstherapie (1990)

  6. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Primäre Actinomycose in Tuboovarial-Konglomerattumoren

    Es wird über vier Fälle von schwerer Actinomycose berichtet. Die Einweisungsdiagnose bei allen vier Patientinnen lautete: Verdacht auf Adnexitis bzw. Tuboovarialabszeß. Die laborchemischen Entzündungsparameter...

    W. Behrendt, G. Zieger, H. Bremser in Gynäkologie und Geburtshilfe 1988 (1989)

  7. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Der Einfluß von Energie- und Stickstoffzufuhr auf die kumulative posttraumatische Stickstoffbilanz

    Die posttraumatische Stickstoff(N)bilanz wird von verschiedenen, voneinander unabhängigen Faktoren beeinflußt, z. B. von Qualität und Quantität der Energie- und N-Zufuhr, der Intensität des Traumas, dem Ernähr...

    W. Behrendt, V. Bogatz, G. Giani in ZAK München 1987 (1988)

  8. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Die optimale Gradation und die optimale Belichtung von Farbumkehrfilmen

    Unter Berücksichtigung des Streulichtes bei der Aufnahme und Wiedergabe kommt man bei handelsüblichen Farbumkehrfilmen und einem Objektumfang von 1: 32 zu einer wirksamen Projektionssteilheit β = 1,0, also zu dem...

    W. Behrendt in Mitteilungen aus den Forschungslaboratorie… (1964)

  9. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Statistische Häufigkeit von „guten“ und „schlechten“ photographischen Bildern auf Umkehrfilm

    Am Umkehrfilm, insbesondere Farbumkehrfilm, sind im Gegensatz zum Negativ-Positiv-Prozeß für den Amateur kaum Korrekturen möglich. Ein „gutes“ Bild muß also „richtig“ in der Belichtung und „richtig“ in der Far...

    W. Behrendt in Mitteilungen aus den Forschungslaboratorie… (1964)

  10. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Die Registrierung von Sendungen auf Film im deutschen Fernsehbetrieb

    Häufig besteht der Wunsch, eine Fernsehsendung auf Film festzuhalten, um sie später noch einmal senden zu können. Dies ist bei Sendungen mit einer FernsehKamera (Life-Sendung) ohne weiteres klar. In vielen Fäl...

    W. Behrendt in Mitteilungen aus den Forschungslaboratorien der AGFA, Leverkusen-München (1955)