Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Chapter

    Richtlinien für die Durchführung der nichtinvasiven Diagnostik von Rhythmusstörungen

    Bei der Diagnostik von Rhythmusstörungen spielt neben den invasiven Verfahren (siehe Richtlinien für die Durchführung invasiver elektrophysio-logischer Untersuchungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie...

    M. Block, M. Borggrefe, L. Goedel-Meinen in Die Notfalltherapie bei akuten Herzrhythmu… (2001)

  2. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Epidemiologie, klinischer Verlauf und Prognose

    Die Herzrhythmusstörung „Vorhofflimmern“ ist seit langem bekannt: ihre Erstbeschreibung erfolgte vermutlich vor über 300 Jahren durch Harvey, der im Tierexperiment eine undulierende Aktivität der Vorhöfe beoba...

    A. Schuchert, T. Meinertz in Vorhofflimmern Vorhofflattern (2000)

  3. No Access

    Chapter

    Medikamentöse Therapie von Herzrhythmusstörungen

    Die medikamentöse Therapie von Herzrhythmusstörungen hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert. Hierfür gibt es viele Ursachen, von denen 3 besonders wesentliche genannt seien:

  4. ...
  5. T. Meinertz in Herzerkrankungen und Interventions-möglichkeiten (1998)

  6. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Biocompatibility of Tantalum Coronary Stents: Investigations by Flow Cytometry

    In our study, we applied fluorescence-activated flow cytometry to examine activation-dependent alterations of platelet antigens caused by contact with coronary tantalum stents. In an in vitro model, tantalum w...

    K. Gutensohn, C. Beythien, J. Bau, C. Hamm, T. Meinertz in 26. Hämophilie-Symposion 1995 (1997)

  7. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Langzeittherapie mit Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern bei koronarer Herzkrankheit

    Die akuten Komplikationen der koronaren Herzkrankheit (KHK) sind meist auf thrombotische Prozesse zurückzuführen. Eine Langzeittherapie mit Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern zielt überwiegen...

    W. Terres, T. Meinertz in Thrombolyse und Antikoagulation in der Kardiologie (1994)

  8. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Indikationsbereiche von Klasse-I-Antiarrhythmika — differentialtherapeutische Aspekte bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen

    Während Anfang der achtziger Jahre die prognostische Bedeutung ventrikulärer Arrhythmieformen als weitgehend gesichert angesehen und eine entsprechende antiarrhythmischen Therapie verhältnismäßig freizügig geh...

    Dr. M. Zehender, S. Hohnloser, T. Meinertz in Medikamentöse Behandlung des Postinfarktpa… (1991)

  9. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Vergleichende Untersuchungen zur antiarrhythmischen Wirksamkeit von Diprafenon und Propafenon

    Diprafenon ist ein neues, dem Propafenon chemisch verwandtes Antiarrhythmikum der Klasse IC mit lokalanästhetischen und β-blockierenden Eigenschaften. In einer randomisierten Cross-over-Studie wurde die antiar...

    Dr. A. Geibel, T. Meinertz, M. Zehender in Neue Aspekte in der Therapie mit Antiarrhy… (1990)

  10. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Über den Stellenwert der β-Rezeptorenblocker und der Antiarrhythmika in der Prävention des plötzlichen Herztodes

    Langzeit-EKG-Registrierungen haben gezeigt, daß der plötzliche Herztod bei mehr als 80% der Betroffenen durch eine Kammertachykardie zustandekommt, die in Kammerflimmern übergeht. Es handelt sich v. a. um Koro...

    T. Meinertz in Arteriosklerose (1989)

  11. No Access

    Chapter

    Toxische Myokardschädigung

    In diesem Kapitel sollen die toxischen Effekte von Pharmaka und anderen Substanzgruppen, die eine gewisse Selektivität für das Herz- und Kreislaufsystem besitzen, dargestellt werden. Per defmitionem handelt es...

    T. Meinertz, H. Scholz in Myokarderkrankungen Perikarderkrankungen Herztumoren (1989)

  12. No Access

    Chapter

    Dilatative Kardiomyopathie

    Der Begriff Kardiomyopathie wurde 1957 von Bridgen als nichtkoronare Herzmuskelerkrankung eingeführt. Sinngemäß wird damit eine Gruppe von Herzerkrankungen beschrieben, die sich ätiologisch weder durch Koronar...

    T. Meinertz, W. Kasper in Myokarderkrankungen Perikarderkrankungen Herztumoren (1989)

  13. No Access

    Chapter

    RETRACTED CHAPTER: Auslösung und Verstärkung von Herzrhythmusstörungen durch Antiarrhythmika

    Priv.-Doz. Dr. S. H. Hohnloser, T. Meinertz, M. Zehender in RETRACTED BOOK: Der Internist (1988)

  14. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Vergleich der akuten und präventiven Wirksamkeit von Chinidin/Verapamil und Amiodaron bei chronischem Vorhofflimmern

    In a randomized trial, in patients with chronic atrial fibrillation, we studied the acute and preventive efficacy of a combined treatment with quinidine and verapamil, and compared the results to those obtaine...

    Dr. M. Zehender, T. Meinertz, A. Geibel, S. Hohnloser, B. Mueller in Herzrhythmusstörungen (1988)

  15. No Access

    Chapter

    Grundlagen der Wirkung sympathikomimetischer Stoffe

    Im nachfolgenden Kapitel werden zunächst einige für die klinische Praxis relevante Wirkungen sympathikomimetischer Stoffe an Organsystemen beschrieben und entsprechend ihren Angriffsorten eingeteilt und charak...

    T. Meinertz, H. Scholz in Therapie mit Sympathikomimetika (1987)

  16. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Inzidenz und Bedeutung stummer Myokardischaemien — Therapieansatz mit Gallopamil

    Die Diagnostik und Therapie myokardialer Ischämiezustände stellt angesichts der hohen Prävalenz der koronaren Herzkrankheit eine besondere Herausforderung dar. Dabei zeigte sich in den letzten Jahren, daß das ...

    Dr. med. M. Zehender, T. Meinertz, A. Geibel, S. Hohnloser in Therapie mit Gallopamil (1987)

  17. No Access

    Chapter

    Liefern Konzentrationsbestimmungen von Nitraten im Serum Informationen für ihren therapeutischen Einsatz?

    Für Pharmaka mit reversibler Wirkung läßt sich der pharmakologische Effekt mit Hilfe von Konzentrations-Wirkungsbeziehungen beschreiben. Häufig gelingt es einen sogenannten therapeutischen Konzentrationsbereic...

    E. Jähnchen, T. Meinertz in Nitrattherapie heute (1986)

  18. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Akutwirkungen der neuen inotropen Substanz OPC-8212

    In den letzten Jahren sind zahlreiche inotrop wirkende Pharmaka zur Therapie der Herzinsuffizienz entwickelt worden [5]. Aus klinischer Sicht sind besonders diejenigen Substanzen von Interesse, welche für die ...

    G. Hasenfuss, H. Sievert, W. Busch in Vasoaktive Substanzen bei Herzinsuffizienz (1986)

  19. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Invasive Diagnostik ventrikulärer Tachykardien

    Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, hypertropher Kardiomyopathie, idiopathischer dilativer Kardiomyopathie und kongenitalem QT-Syndrom ist die Gefährdung hinsichtlich eines plötzlichen Herztodes bekannt...

    T. Meinertz, M. Zehender, A. Geibel, W. Kasper, N. Treese, H. Just in Herzrhythmusstörungen (1986)

  20. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Herzinsuffizienz

    Das klinisch außerordentlich vielfältige Syndrom der Herzinsuffizienz hat sich bisher einer verbindlichen, allen Erscheinungsformen gerecht werdenden Definition entzogen. Wir beschreiben den Zustand wie folgt:...

    H. Just, E. Bassenge, U. Pohl, W. Rudolph, K. Bachmann, L. Storstein in 91. Kongreß (1985)

  21. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Klinische Pharmakologie II

    1963 beschrieb Ommaya ein subkutanes Plastikreservoir, das nach Implantation unter die Kopfhaut einen direkten, sterilen, wiederholbaren Zugang zum Ventrikelliquor ermöglichte. Nach okzipitaler Bohrlochtrepana...

    K. Roosen, P. Meusers, W. Havers, J. Schaaf, W. Londong, V. Londong in 90. Kongreß (1984)

  22. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Klinische Pharmakologie I

    Rifampicin (RMP) induziert nach mehrtägiger Gabe die mischfunktionellen Oxygenasen in der Leber, so daß auch sein eigener Metabolismus beschleunigt wird (Eigeninduktion, Acocella 1978a). Wie wir beobachteten, nah...

    U. Loos, E. Musch, H. K. Schwabe, J. Hengstmann, M. Eichelbaum, J. Nelles in 90. Kongreß (1984)

previous disabled Page of 2