Skip to main content

Page of 3
and
  1. No Access

    Article

    Aktuelles zur Systemtherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

    Die letzten 5 Jahre waren durch grundlegende Veränderungen in der Systemtherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms gekennzeichnet. Noch bis Ende der letzten Dekade war die Zytokin-basierte Chemotherapie d...

    PD Dr. A.S. Merseburger, S. Waalkes, M.A. Kuczyk in Der Urologe (2009)

  2. No Access

    Article

    Bedeutung von Phosphodiesteraseisoenzymen in der Kontrolle der humanen Detrusormuskulatur

    Klinische Studien zeigten positive Effekte der Phosphodiesterase- (PDE-)5-Inhibitoren Sildenafil, Tadalafil und Vardenafil auf die irritative Symptomatik des benigen Prostatasyndroms. Unklar ist bisher, ob die...

    PD Dr. rer. biol. hum. S. Ückert, K. Sigl, E.S. Waldkirch, P. Sandner in Der Urologe (2009)

  3. No Access

    Article

    Sekundäre Hormonablation beim hormonunabhängigen Prostatakarzinom

    Nach durchschnittlich 18–24 Monaten kommt es beim Prostatakarzinom unter Androgensuppression zum PSA-Progress. Bei ungefähr der Hälfte der Patienten kann in diesem hormonunabhängigen Stadium durch eine sekundä...

    D. Schilling, G. Gakis, U. Bökeler, A. Stenzl, M.A. Kuczyk in Der Urologe (2009)

  4. No Access

    Article

    Somatostatin-Analoga in der Therapie des fortgeschrittenen hormonrefraktären Prostatakarzinoms

    Fast alle Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakarzinom (HRPCA) unter Androgenentzugstherapie entwickeln einen Tumorprogress, der sich anfangs meist durch einen Anstieg des prostataspezifischen Antigens (PS...

    D. Schilling, R. Küfer, S. Kruck, A. Stenzl, M.A. Kuczyk in Der Urologe (2008)

  5. No Access

    Article

    Expression des „Corticotropin releasing faktor rezeptors 2“ (CRFR2) in der humanen Prostata

    Die Expression von Urocortin (Ucn), ein aus 40 Aminosäuren bestehendes Neuropeptid, wurde im Prostatagewebe von Patienten mit BPH berichtet. In verschiedenen Organen ist Ucn bei der Regulation von lokalen Entz...

    Dr. H. Tezval, A.S. Merseburger, M. Seidler, J. Serth, M.A. Kuczyk, M. Oelke in Der Urologe (2008)

  6. No Access

    Article

    Die Methylierung des RASSF1A-Tumorsuppressorgenpromotors

    Der molekulare Zusammenhang zwischen bekannten Risikofaktoren wie Alter, Rauchen, Adipositas und der Entstehung urologischer Tumoren ist bisher unklar. Die Hypermethylierung von Promotor-CpG-Inseln ist mit ein...

    Dr. J. Serth, H. Tezval, I. Peters, F. Atschekzei, K. Rehmet, S. Jurk in Der Urologe (2008)

  7. No Access

    Article

    Gibt es eine Indikation zur neoadjuvanten oder adjuvanten Systemtherapie beim Nierenzellkarzinom?

    Das Nierenzellkarzinom besitzt von allen urologischen Tumoren die schlechteste Prognose. In den meisten Fällen besteht die Primärtherapie in einer operativen Entfernung des Tumors. Ab einem Tumordurchmesser vo...

    PD Dr. C. Doehn, A.S. Merseburger, D. Jocham, M.A. Kuczyk in Der Urologe (2007)

  8. No Access

    Article

    Tissue microarrays: applications in urological cancer research

    Tissue microarrays (TMAs) are used to simultaneously study the expression of proteins in hundreds of tissue samples, offering the important advantage to screen large tissue banks for biomarker expression and t...

    A. S. Merseburger, A. G. Anastasiadis, J. Hennenlotter in World Journal of Urology (2006)

  9. No Access

    Article

    Anwendung von Tissue-Microarrays für die Diagnose, Prognose und Therapieentscheidung beim Nierenzellkarzinom

    Die Tissue-Microarray-Technik (TMA) stellt eine moderne Hochdurchflussanalyse-Methode dar, die zeit- und kostengünstige Untersuchung großer Patientenkollektive hinsichtlich des Vorliegens von Alterationen auf ...

    Dr. A. S. Merseburger, J. Hennenlotter, D. Schilling, K. D. Sievert in Der Urologe (2006)

  10. No Access

    Chapter

    Adjuvante medikamentöse Therapie des Prostatakarzinoms

    A. S. Merseburger, A. G. Anastasiadis, A. Stenzl in Pharmakotherapie in der Urologie (2005)

  11. No Access

    Chapter

    Chemotherapie metastasierter Keimzelltumoren des Hodens

    J. T. Hartmann, M. A Kuczyk, C. Bokemeyer in Pharmakotherapie in der Urologie (2005)

  12. No Access

    Article

    Late relapse after treatment for nonseminomatous testicular germ cell tumors according to a single center-based experience

    The introduction of cisplatin-based systemic chemotherapy into the clinical routine has resulted in a substantial improvement of the recurrence-free and long-term survival of patients with metastatic testicula...

    M. A. Kuczyk, C. Bokemeyer, C. Kollmannsberger, S. Corvin in World Journal of Urology (2004)

  13. No Access

    Article

    Das spermatozytäre Seminom Bericht über 2 eigene Fälle und eine Literaturübersicht

    M. Bremer, A. Bense, S. A. Güner, M. A. Kuczyk, J. H. Karstens in Der Urologe A (2002)

  14. No Access

    Chapter

    Therapie der Interstitiellen Zystitis

    Die Diagnose „Interstitielle Zystitis“ wurde in den letzten Jahren zunehmend für einen Symptomenkomplex mit irritativer Miktionssymptomatik und chronischem Schmerz in der Blasenregion verwendet. Da aber besond...

    S. Machtens, A. J. Becker, M. A. Kuczyk in Pharmakotherapie in der Urologie (2002)

  15. No Access

    Chapter

    Therapie von Ejakulationsstörungen

    Eine physiologische männliche Sexualfunktion bedarf der zeitlichen Koordinierung von Erektion, Orgasmus und Ejakulation. Obwohl Ejakulationsstörungen in der andrologischen Sprechstunde zumeist eine untergeordn...

    S. Machtens, A. J. Becker, M. A. Kuczyk in Pharmakotherapie in der Urologie (2002)

  16. No Access

    Article

    Management traumatischer Läsionen von Harnblase und Urethra

    Die optimale Versorgung des politraumatisierten Patienten verlangt ein koordiniertes interdisziplinäres Vorgehen, wobei zwischen der Erstversorgung am Unfallort, der meist in der Klinik durchgeführten Akutvers...

    S. Machtens, Prof.Dr. C. G. Stief, J. Hagemann, G. Pfingst, A. Gänsslen in Der Urologe B (2000)

  17. No Access

    Article

    Future prospects in the chemotherapy of metastatic nonseminomatous testicular germ-cell cancer

    The current aims of chemotherapy in metastatic testicular cancer are to reduce treatment-related toxicity in patients with “good-prognosis” metastatic disease without compromising the efficacy and to improve ...

    J. T. Hartmann, M. A. Kuczyk, C. Kollmannsberger, L. Kanz in World Journal of Urology (1999)

  18. Article

    Open Access

    Long-term effects on sexual function and fertility after treatment of testicular cancer

    This retrospective study evaluates the types and incidences of sexual disturbances and fertility distress in patients cured from testicular cancer and examines whether there is an effect resulting from differe...

    J T Hartmann, C Albrecht, H-J Schmoll, M A Kuczyk in British Journal of Cancer (1999)

  19. No Access

    Article

    Prognostic value of intracaval neoplastic extension for patients with renal cell cancer

    M. A. Kuczyk, G. Köhn, K. Höfner, S. Machtens, C. Bokemeyer, C. G. Stief in Der Urologe A (1998)

  20. No Access

    Article

    Recent strategies for the use of paclitaxel in the treatment of urological malignancies

    Paclitaxel, a natural anticancer drug, has gained widespread acceptance as an active broad-spectrum antitumor agent, including its use in urological malignancies, particularly urothelial tract cancer and test...

    C. Bokemeyer, J. T. Hartmann, M. A. Kuczyk, M. C. Truss in World Journal of Urology (1998)

Page of 3