Skip to main content

You are now only searching within the Open Access Articles package

previous disabled Page of 8
and
  1. Article

    Open Access

    Auswirkungen der Pflegevisite auf die Prozessverantwortliche Pflege

    An einem Universitätsklinikum wurde die Pflegevisite (PV) auf einer Intensivstation (ITS) nach einer Pilotphase im Jahr 2017 implementiert. Bisher fehlt es an publizierten Erkenntnissen zur Auswirkung der PV a...

    Dirk Johnen B.A., Lars Krüger B.A., M.Sc. in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  2. Article

    Open Access

    Korrelation zwischen Komorbiditäten und Veränderungen des Lungenparenchyms im CT des Thorax bei Patienten mit COVID-19-Pneumonie

    Die pulmonale Manifestation von COVID-19 wird anhand standardisierter CT-morphologischer Kriterien beschrieben. In dieser Studie untersuchten wir mögliche Assoziationen zwischen dem CT-morphologischen Infiltra...

    Nima Nadem Boueini, Patrick Haage in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  3. Article

    Open Access

    Vorschlag für ein Verfahren zur Teilnahme an intensiv- und notfallmedizinischen Studien bei nichteinwilligungsfähigen Patient*innen (Kölner Modell)

    Bei der Durchführung von klinischen Studien in der Intensiv- und Notfallmedizin bestehen bei nichteinwilligungsfähigen Patient*innen unterschiedliche Ansichten von Mediziner*innen, Ethikkommissionen und Jurist...

    M. Kochanek MD, G. Grass, B. Böll in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  4. Article

    Open Access

    Neueste Entwicklungen bei der akuten Nierenschädigung

    Die akute Nierenschädigung (AKI) ist v. a. bei kritisch kranken Patient:innen ein häufiges Problem, das mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität einhergeht. Definiert ist die AKI seit 2012 nach de...

    Timo Mayerhöfer, Fabian Perschinka in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  5. Article

    Open Access

    Positionspapier zum Arbeiten in der Schwangerschaft auf der Intensivstation

    Das Mutterschutzgesetz soll die Mutter und das Kind vor Gefahren, Überforderung und Gesundheitsschädigung am Arbeitsplatz ebenso wie vor finanziellen Einbußen und dem Verlust des Arbeitsplatzes schützen. Aller...

    Dr. Celina Cornelius DESAIC in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  6. Article

    Open Access

    Häufigkeit und Barrieren bei Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Erkenntnisse aus einer prospektiven Observationsstudie im palliativmedizinischen Dienst

    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind Instrumente zur Stärkung der Patientenautonomie. Palliativmedizinische Dienste bieten entsprechende Beratung für Patient:innen und Angehörige an. Gegenstand der vo...

    Benedict Mathias Breen, Claudia Flohr in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  7. Article

    Open Access

    Handlungsalgorithmus: Bauchpositionierung bei kritisch kranken Patienten

    Carsten Hermes M.Sc., Lars Krüger in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  8. Article

    Open Access

    Zeitlich begrenzter Therapieversuch („time-limited trial“, TLT) auf der Intensivstation

    Die Zunahme der intensivmedizinischen Behandlungsverfahren ist mit einer Steigerung der Komplexität der Entscheidungen über Auswahl, Anwendung und Dauer der Therapiemaßnahmen verbunden. Ob im individuellen Fal...

    in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  9. Article

    Open Access

    Einarbeitung junger Fachkräfte auf der Intensivstation

    Das Ankommen auf der Intensivstation ist für Fachkräfte entscheidend, um hochqualitative Patient:innenversorgung gewährleisten zu können. Dieser Prozess hängt von der Einarbeitungsqualität ab.

    David Josuttis, Frida Regner, Teresa Deffner in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  10. Article

    Open Access

    Ultraschalldiagnostik in der prähospitalen Notfallmedizin – brauchen wir eine standardisierte Ausbildung?

    Zur Verbesserung der prähospitalen Notfalldiagnostik werden zahlreiche notarztbesetzte Rettungsmittel in Deutschland mit Ultraschallgeräten ausgestattet. Der Ausbildungsstand deutscher Notärzte in Notfallultra...

    Christine Eimer, Ulf Lorenzen in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  11. Article

    Open Access

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den...

    Prof. Dr. Hans-Jörg Busch in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  12. Article

    Open Access

    Häufigkeit und Charakteristika von Einsätzen der Gemeindenotfallsanitäter bei Pflegebedürftigen

    Ziel der Arbeit war eine differenzierte Betrachtung der Rettungsdiensteinsätze von Gemeindenotfallsanitätern (G-NFS) bei älteren Pflegebedürftigen im Pflegeheim und in der Häuslichkeit.

    Andrea Diana Klausen, Ulf Günther in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  13. Article

    Open Access

    Hospital admissions following emergency medical services in Germany: analysis of 2 million hospital cases in 2022

    The use of emergency medical services (EMS) in Germany has increased substantially over the last few decades. While current reform efforts aim to increase effectiveness and efficiency of the German hospital an...

    Martin Roessler, Claudia Schulte in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  14. Article

    Open Access

    Medical Extended Reality in der digitalen Notfallmedizin

    Die Notfallmedizin steht vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Insbesondere in seltenen, aber kritischen Situationen (High-acuity-low-occurrence[HALO]-Si...

    Prof. Dr. med. Thomas C. Sauter MME in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  15. Article

    Open Access

    Impact of obesity on outcomes of patients with acute respiratory distress syndrome: a retrospective analysis of a large clinical database

    To evaluate the link between obesity and mortality in patients with acute respiratory distress syndrome (ARDS).

    Qiyan Lou MM in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin (2024)

  16. Article

    Open Access

    Künstliche Intelligenz und akute Nierenschädigung

    Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug auf den Intensivstationen und mit ihr die künstliche Intelligenz (KI) bei kritisch kranken Patient*innen. Ein vielversprechendes Gebiet für den Einsatz von KI liegt im...

    Fabian Perschinka, Andreas Peer in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  17. Article

    Open Access

    OPTINOFA – Intelligenter Assistenzdienst zur strukturierten Ersteinschätzung in der Notaufnahme

    Seit Beginn der letzten Dekade ist in Deutschland ein Anstieg der Fallzahlen in den Zentralen Notaufnahmen (ZNA) der Krankenhäuser zu verzeichnen, der zu rezidivierenden Overcrowding-Szenarien sowie zur Erhöhu...

    Elisabeth Nyoungui, Marina V. Karg in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  18. Article

    Open Access

    Lehren der COVID-19-Pandemie

    Wenn die Belastung für Intensivpflegefachpersonen zu hoch wird, kann dies Folgen auf die persönliche Gesundheit und auf die Versorgung der Patient*innen haben. Während der Coronavirus Krankheit 2019(Coronaviru...

    Elena Camenzind MScN, RN in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  19. Article

    Open Access

    Between a rock and a hard place: anticoagulation management for ECMO

    Anticoagulation is an essential component of optimal extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) management. Unfractionated heparin is still the anticoagulant of choice in most centers due to longstanding famil...

    Nina Buchtele MD PhD, Jerrold H Levy in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

  20. Article

    Open Access

    Arztbegleitete Interhospitaltransporte – eine Analyse aus Schleswig-Holstein

    Durch Veränderungen in der Krankenhauslandschaft nehmen Interhospitaltransporte (IHT) einen immer höheren Stellenwert im Rettungsdienst ein. Durch die Spannbreite der Anforderungen hinsichtlich Personals und R...

    Dr. med. Andrea Köser, Christine Eimer in Medizinische Klinik - Intensivmedizin und … (2024)

previous disabled Page of 8