Skip to main content

You are now only searching within the eBook Package german - Humanities, Social Sciences & Law package

previous disabled Page of 3
and
  1. No Access

    Book

    Jürgen Habermas

    Einführung in die Theorie der Gesellschaft

    Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt in Hagener Studientexte zur Soziologie (2003)

  2. No Access

    Chapter

    Vorwort

    Wie jedes Projekt dieser Art hat auch dieses Handbuch eine längere Vorgeschichte: Vor bereits gut fünf Jahren sprachen die drei Herausgeber des Öfteren über die Notwendigkeit, den Forschungsgegenstand „Öffentl...

    Günter Bentele, Hans-Bernd Brosius, Otfried Jarren in Öffentliche Kommunikation (2003)

  3. No Access

    Chapter

    Wer ist Jürgen Habermas?

    Jürgen Habermas lehrte während seiner Professorentätigkeit Philosophie und Soziologie. Die sozialwissenschaftliche Forschung war ihm stets ein Anliegen, immer dachte er interdisziplinär. Seine Werke sind in de...

    Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt in Jürgen Habermas (2003)

  4. No Access

    Chapter

    Zum diesmaligen Abschluss

    Dieses Buch hat mehr Stoff zusammengetragen als man kurzfristig verarbeiten kann; daher sollte der Text mehrfach gelesen, zumal in Verbindung mit einem andauernden Blick in die Original- und Referenzliteratur....

    Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt in Jürgen Habermas (2003)

  5. No Access

    Chapter

    Vorsicht Falle: Gesammelte Tipps

    Hin und wieder wurden wir danach gefragt, was bei einer Befragung unserer Ansicht nach beachtet werden sollte. Eine Antwort auf eine derart offene Frage zu geben, fiel uns zunächst nicht leicht. Gab es doch vi...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  6. No Access

    Chapter

    Auf die Plätze, fertig, los...

    Spiegelte der Blick in die Lokalzeitung an diesem Morgen nicht meine persönlichen Erfahrungen an der Hochschule wider? Traf die auf der Feuilletonseite abgedruckte Reportage nicht ins Schwarze? Geschildert wur...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  7. No Access

    Chapter

    Fragen stellen ist nicht schwer, Fragebogen konstruieren sehr!

    Der Glaube, ein Fragebogen sei im Nu gestrickt, ist ein Irrtum. Obwohl Fragenstellen zunächst als eine ganz alltägliche Angelegenheit erscheint, stellten wir fest, dass zur Konstruktion eines Fragebogens viel ...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  8. No Access

    Chapter

    Der Weg zum Datensatz

    Wohin wir in unserem Büro jetzt auch sahen, überall stapelten sich Fragebogen. Wie aber sollten die darin enthaltenen Informationen in den Computer gelangen? Hierfür boten sich zwei Alternativen an: Einerseits...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  9. No Access

    Chapter

    Über einfache Tabellen hinaus

    Schon während wir den Tabellenband erstellten, wurden wir verschiedentlich gebeten, erste Ergebnisse unserer Befragung zu präsentieren. Da der Gedanke nahelag, auf bereits fertiggestellte Tabellen zurückzugrei...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  10. No Access

    Chapter

    Was am Ende übrig bleibt: Die Berichterstattung

    Nachdem wir unsere Daten mit mehr oder weniger komplizierten Verfahren der Datenanalyse durchdrungen hatten, rückte die schriftliche Dokumentation des ganzen Geschehens auf Platz Eins der Tagesordnung. In dies...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  11. No Access

    Chapter

    Vorbemerkung

    Der Auseinandersetzung mit der Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas sind Grenzen gesetzt: Dieses überaus umfassende und vom Autor stets weiter gedachte Werk kann nicht umfassend dargestellt und reflektiert...

    Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt in Jürgen Habermas (2003)

  12. No Access

    Chapter

    Literaturverzeichnis

    Wieland Jäger, Marion Baltes-Schmitt in Jürgen Habermas (2003)

  13. No Access

    Chapter

    Die Qual der (Aus-)Wahl: Grundgesamtheit und Stichprobe

    Über wen wollten wir Aussagen treffen? Wer sollte den Fragebogen ausfüllen? Die Studierenden der gesamten Bundesrepublik? Nein, das war nicht unser Ziel. Wir wollten vor allem einen Institutionen-Vergleich zwi...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  14. No Access

    Chapter

    Vom unausgefüllten zum ausgefüllten Fragebogen

    Hätten wir den Studierenden einfach nur den Fragebogen zugeschickt, hätten diese sich wahrscheinlich gefragt, was sie damit anfangen sollten. Also formulierten wir ein ansprechendes Anschreiben. Damit dieses S...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  15. No Access

    Chapter

    Zahlen, Zahlen, Zahlen: Die Grundauswertung

    Mit den Daten im Computer konnten wir zunächst genauso viel oder wenig anfangen wie mit den Fragebogen in den Aktenordnern. Sowohl anhand der Fragebogen als auch mit Hilfe des Computers konnten wir beispielswe...

    Sabine Kirchhoff, Sonja Kuhnt, Peter Lipp, Siegfried Schlawin in Der Fragebogen (2003)

  16. No Access

    Chapter

    Kommunikatorforschung: Journalistik

    „Die Journalistik, überhaupt, ist die treuherzige und unverfängliche Kunst, das Volk von dem zu unterrichten, was in der Welt vorfällt.“Im 19. Jahrhundert, als der Dramatiker und zeitweilige Zeitungsherausgebe...

    Martin Löffelholz in Öffentliche Kommunikation (2003)

  17. No Access

    Chapter

    Medienpolitik — Regulierung der medialen öffentlichen Kommunikation

    Es gibt keine systematisch ausgearbeitete und allgemein akzeptierte Theorie der Medienpolitik; vielmehr gibt es eine Reihe von Ansätzen, die den Anspruch erheben, Medienpolitik beschreiben, erklären und voraus...

    Gerhard Vowe in Öffentliche Kommunikation (2003)

  18. No Access

    Chapter

    Medieninhalte

    Der Begriff „Medieninhalt” (engl: media content) bezieht sich sowohl auf die physischen Botschaften (engl.: messages), d.h. Zeitungsartikel, Fernsehsendungen oder Hörfunkbeiträge bzw. Texte, Bilder oder Töne, als...

    Heinz Bonfadelli in Öffentliche Kommunikation (2003)

  19. No Access

    Chapter

    Qualitative Methoden der Kommunikationsforschung

    Im Prinzip ist jede Methode der Wissenschaft ein Verfahren, Theorien, also gedachte oder kommunizierte Aussagen oder Sinnzusammenhänge, nach bestimmten Kriterien mit der gemeinten Realität in Beziehung zu setzen....

    Friedrich Krotz in Öffentliche Kommunikation (2003)

  20. No Access

    Chapter

    Medienwirkung

    Medienwirkungsforschung ist ein zentraler Bereich der Kommunikationswissenschaft. Andere Bereiche beziehen sich häufig auf dieses Kernstück. Analysen des Medieninhalts, Untersuchungen der Mediennutzung und Stu...

    Hans-Bernd Brosius in Öffentliche Kommunikation (2003)

previous disabled Page of 3