We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 501-515 of 515 results
  1. Die Verantwortung der Naturwissenschaftler und Techniker

    Im 3. Kapitel wurde mit Beispielen gezeigt, daß die Technisierung eine erhöhte Verantwortung erfordert. Die Menschheit hat in Gegenwart der...
    Werner A. P. Luck in Homo investigans
    Chapter 1976
  2. Wettkampfsport und Aggression

    Von einer lernpsychologischen Position aus werden fünf Aspekte des Themas...
    Ernst Fürntratt in Soziale Einflüsse im Sport
    Chapter 1976
  3. Sport und soziales Lernen

    Zunächst wird ein Ordnungsschema für Untersuchungen zur Sozialisation im Sport entwickelt (Sport als unabhängige/Sport als abhängige Variable)....
    Dorothee Bierhoff-Alfermann in Soziale Einflüsse im Sport
    Chapter 1976
  4. Sport und Vorurteile, insbesondere nationalistische Einstellungen

    Die Frage, ob durch den wettkampfmäßig organisierten Leistungssport, insbesondere den internationalen Spitzensport Einstellungen und Vorurteile wie...
    Hans Dieter Schmidt in Soziale Einflüsse im Sport
    Chapter 1976
  5. Zu welchem Zweck studieren wir?

    Im November 1789 hielt Friedrich Schiller in seiner Jeanar Privatwohnung als neuer Universitätlehrer eine Antrittsvorlesung. Er sprach zum Thema:...
    Werner A. P. Luck in Homo investigans
    Chapter 1976
  6. Die psychologische Lerntheorie als Theorie der Prävention

    Prävention soll leisten: die Beseitigung normwidriger, dissozialer Verhaltensbereitschaft auf Dauer. Dafür lassen sich sinnvoll Vorschläge nur...
    Chapter 1975
  7. Die Psychologie als wissenschaftliches System

    Bei einem Psychologie-Lehrbuch ist der Leser auch zugleich der Stoff des Buches; er bringt ein ganzes Leben voll Erfahrung mit, hat bereits...
    Floyd L. Ruch, Philip G. Zimbardo in Lehrbuch der Psychologie
    Chapter 1975
  8. Soziale Grundlagen des Verhaltens

    Allein kommt der Mensch auf die Welt, und allein verläßt er sie wieder. Trotzdem sagt man, daß der Mensch das sozialste aller sozialen Lebewesen ist....
    Floyd L. Ruch, Philip G. Zimbardo in Lehrbuch der Psychologie
    Chapter 1975
  9. Änderungen von Einstellungen durch Reisen: Probleme und Ergebnisse von Studentenreisen und Jugendaustausch

    In dem folgenden Überblick betrachten wir Reisen als Tätigkeit nur insoweit, als es sich als eine Form der Interaktion in internationalen Beziehungen...
    Volker Sorembe, Karl Westhoff in Reisen und Tourismus
    Chapter 1975
  10. Abweichungen, Pathologie und Irresein

    Das Unbekannte, das Ungewöhnliche, das Unerklärte und das Mysteriöse haben schon immer eine besondere Faszination auf den Menschen ausgeübt. Sie...
    Floyd L. Ruch, Philip G. Zimbardo in Lehrbuch der Psychologie
    Chapter 1975
  11. Fehlanpassungen im Betrieb — Unfallwesen, Fluktuation, Krankenstand und Absentismus

    In den beiden ersten Teilen wurden die Hauptergebnisse der Arbeits-, Berufs- und Betriebspsychologie geschildert und abschließend ihre möglichen...
    Ernst Bornemann in Betriebspsychologie
    Chapter 1967
  12. Phänomenologie sprachlicher Assoziationen

    Das jetzt folgende Kapitel unterscheidet sich von den vorange?gangenen, die sequentielle Psycholinguistik behandelnden, durch eine Blickwendung.
    Hans Hörmann in Psychologie der Sprache
    Chapter 1970
  13. Die visuelle Information

    Die vom Menschen bevorzugte Ausdrucksweise hat sich im Laufe der Geschichte mehrmals geändert. Indessen war unsere neuzeitliche Kultur, ebenso wie...
    Gilbert Cohen-Séat, Pierre Fougeyrollas in Wirkungen auf den Menschen durch Film und Fernsehen
    Chapter 1966
  14. Wachstum, Entwicklung und Reifung

    Bekanntlich bestehen zahlreiche, z. T. komplizierte Wechselwirkungen zwischen der biologischen und der psychischen Entwicklung. Am einfachsten liegen...
    Robert Jules Corboz in Spätreife und Bleibende Unreife
    Chapter 1967
  15. Phänomenologie sprachlicher Assoziationen

    Von der sequentiellen zur assoziativen Betrachtungsweise — Der Begriff der Assoziation — Galton und Marbe — Assoziationsexperiment und alltägliches...
    Hans Hörmann in Psychologie der Sprache
    Chapter 1967
Did you find what you were looking for? Share feedback.