We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 1-20 of 100 results
  1. Kompetenzzentrum 3DK erforscht Potenziale des Contour-Craftings

    Lee Klein, Florian Holleyn, ... Olaf Kraus in Keramische Zeitschrift
    Article 03 September 2021
  2. Mechanische Eigenschaften

    Beschrieben werden die wichtigsten mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe wie Festigkeit und Verformbarkeit sowie die elastischen Konstanten wie...
    Eberhard Roos, Karl Maile, Michael Seidenfuß in Werkstoffkunde für Ingenieure
    Chapter 2022
  3. Aus der Branche

    Article 27 November 2020
  4. Mechanische Charakterisierung von Festoxid-Brennstoffzellen

    Carolin Sitzmann, Tom Liensdorf, ... Walter Krenkel in Keramische Zeitschrift
    Article 30 April 2020
  5. Einführung

    Die Werkstoffprüfung dient der qualitativen und quantitativen Bestimmung von Werkstoffeigenschaften. Das ist eine Voraussetzung für die Berechnung...
    Karlheinz Schiebold in Zerstörende Werkstoffprüfung
    Chapter 2018
  6. Mechanische Eigenschaften

    Ewald Werner, Erhard Hornbogen, ... Gunther Eggeler in Fragen und Antworten zu Werkstoffe
    Chapter 2018
  7. Einführung

    Im Vorwort zu diesem Buch wurde bereits ein Hinweis zu den Konstruktionen großer Bauwerke gegeben, der auf die Problematik der über Jahrzehnte...
    Chapter 2018
  8. Werkstofftechnik

    Kapitel 1.1 Werkstofftechnik Werkstoffe sind für die Konstruktion nützliche, feste Stoffe. Man kann sie in folgendermaßen...
    Chapter 2018
  9. Mechanische Eigenschaften

    Beschrieben werden die mechanischen Eigenschaften der Werkstoffe wie Festigkeit und Verformbarkeit auch in zeitlicher Abhängigkeit sowie die...
    Eberhard Roos, Karl Maile, Michael Seidenfuß in Werkstoffkunde für Ingenieure
    Chapter 2017
  10. Mechanische Eigenschaften

    Frage 5.1.1: Kennzeichnen Sie qualitativ die Art der Beanspruchung des Werkstoffes unter folgenden Betriebsbedingungen: a) Stahlseil eines...
    Ewald Werner, Erhard Hornbogen, ... Gunther Eggeler in Fragen und Antworten zu Werkstoffe
    Chapter 2016
  11. Dresden

    Article 01 April 2015
  12. Prüfung von Schweißverbindungen

    Flüssiges Schweißgut wird in eine Fuge zwischen den Grundwerkstoffen gebracht und unter Anschmelzen des Grundwerkstoffes entsteht eine Verbindung...
    Chapter 2015
  13. Prüfung von Rohren

    Man unterscheidet beim Prüfen von Rohren zwischen nahtlosen und geschweißten Rohren. Nahtlose Rohre sind aus gewalztem, gezogenem oder gegossenem...
    Chapter 2015
  14. Normen, Regelwerke, Prüfanweisungen, Verfahrensbeschreibungen, Protokollierung, Dokumentation

    Während Normen zumeist von nationalen oder internationalen Normenausschüssen erarbeitet werden und deshalb in den beteiligten Ländern verbindlichen...
    Chapter 2015
  15. Besondere Prüftechniken III (Spezielle Werkstoffe)

    Das Hauptproblem bei austenitischen Stählen liegt darin begründet, dass ihr Gefüge grobkörnig und nicht isotrop ist und damit verbunden ihre...
    Chapter 2015
  16. Prüfung von Grobblechen, Stäben, gewalztem Halbzeug

    Im Vergleich zum A-Bild eines ungänzenfreien Bleches lassen sich für die Ungänzenarten charakteristische Anzeigen unterscheiden. Die bekannteste...
    Chapter 2015
  17. Besondere Prüftechniken II (Spezielle Techniken)

    Eine ausführliche Beschreibung der manuellen Tandemprüfung enthält die sicherheitstechnische Regel des Kerntechnischen Ausschusses KTA 3201.3 [15.1]....
    Chapter 2015
  18. Prüfung von Gussstücken

    Im Gegensatz zu Schmiedestücken wird die Prüfbarkeit von Gussstücken durch folgende Parameter wesentlich beeinflusst:...
    Chapter 2015
  19. Qualitätssicherung: prozesskompensierte Resonanzprüfung von Siliziumnitrid-Kugeln für Hochleistungseinsätze in ausfallkritischen Hybrid-Kugellagern

    Hybrid bearings, using silicon nitride ceramic rolling elements, are a critical technology for future high-performance gas turbine engine...

    T. Köhler, E. J. Biedermann in Keramische Zeitschrift
    Article 01 June 2014
Did you find what you were looking for? Share feedback.