We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 41-60 of 249 results
  1. Inklusiver Sachunterricht zwischen Kind- und Materialorientierung – Mediennutzung und Motive der Medienauswahl im Fokus einer explorativen Lehrkräftebefragung

    In this article empirical results from a teacher review about general studies in North-Rhine-Westphalia Germany are reported. The article focuses on...

    Article Open access 17 January 2020
  2. Das Phänomen Selbstzerbesserung

    In diesem Beitrag wird die Fallstudie eines biographisch-narrativen Interviews vorgestellt, in dem sich Appelle des Lebenslangen Lernens im Sinne der...
    Shevek K. Selbert in Selbstoptimierung und Ambivalenz
    Chapter 2020
  3. Mobiles Lernen an Hochschulen

    Die starke Verbreitung mobiler Endgeräte unter Studierenden und die weitreichenden technischen Möglichkeiten, die diese Geräte aufweisen, begünstigen...
    Klaus Wannemacher in Handbuch Mobile Learning
    Chapter 2018
  4. Delinquenz im Jugendalter – (Bildungs-) Benachteiligung als mögliche Ursache und Anknüpfungspunkt: Eine sonderpädagogische Perspektive

    Delinquenz im Jugendalter: Veröffentlichungen zu dieser Thematik sind relativ zahlreich und sie behandeln partiell auch den Teilaspekt (Jugend-)...
    Annika Krause, Manfred Wittrock in Delinquenz bei jungen Menschen
    Chapter 2021
  5. Chancen von Digitalisierung im inklusiven Leseunterricht

    Digitale Medien sind im Alltag von Schülerinnen und Schülern allgegenwärtig, sowohl in als auch außerhalb der Schule. In den Lehrplänen...
    Susanne Seifert in Inklusiver Leseunterricht
    Chapter 2020
  6. Empirie: Bezugsprobleme und Deutungsmuster im Schulversuch PRIMUS

    Im sechsten Kapitel wird der empirische Ertrag dieser Arbeit dargelegt. Damit wird im Sinne einer Theorie mittlerer Reichweite und im Anschluss an...
    Chapter 2023
  7. Jugenddelinquenz – Prävention und Entstigmatisierung durch Inklusion!?

    Über die Kulturhoheit der Länder ist in Deutschland gesetzlich geregelt, dass alle Kinder zur Schule gehen müssen, respektive deren Eltern dafür...
    Reinhard Markowetz in Delinquenz bei jungen Menschen
    Chapter 2021
  8. Lernumgebung, Fragestellung & Hypothesen

    Anknüpfend an die primäre Konzeptualisierung reflexiver Kompetenzentwicklung als Bearbeitung von Themen, die für angehende Lehrpersonen von hoher...
    Chapter 2021
  9. Schulisches Wohlbefinden, Zugehörigkeit und Unterstützung bei Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Unterricht der Sekundarstufe I

    This study examines the extent to which school well-being, social belonging and perceived support depend on Special Educational Needs (SEN) for...

    Björn Kröske in Unterrichtswissenschaft
    Article Open access 24 January 2020
  10. Anlage der empirischen Studie

    In diesem Kapitel wird die Anlage der empirischen Studie beschrieben. Es sei zunächst erwähnt, dass sich, zur Sicherung der Qualität der Studie, über...
    Chapter 2022
  11. Ein E-Portfolio-Lehr-/Lernkonzept zur Förderung reflexiver Unterrichtsplanung unter Einsatz (meta-)kognitiver Prompts

    Die Ausbildung einer kritisch-reflektierten Unterrichtsplanungskompetenz bei Lehramtsstudierenden ist ein wesentliches Ziel der...
    Chapter 2021
  12. Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte beruflicher Fachrichtungen

    Berufliche Bildung setzt die Berufsform der Arbeit vor allem im intermediären Segment des Beschäftigungssystems voraus. Die These, dass bei...
    Chapter 2022
  13. Ergebnisdarstellung: Sprachliche Bildung und Inklusion

    Im Folgenden stelle ich die Ergebnisse meiner Analysen dar. Dazu teile ich die Analyse in drei Unterkapitel, die sich den drei herausgearbeiteten...
    Chapter 2023
  14. Was darf der Mensch?

    Ziel des Moduls „Gesellschaftsrelevante Themen der Biologie kommunizieren“ ist, mit einem forschungsbasierten Lernansatz bioethische Probleme zu...
    Corinna Hößle, Isabelle Plewka, Julia Warnstedt in Forschendes Lernen
    Chapter Open access 2020
  15. Theoretische Konzeption

    In diesem Kapitel wird der metatheoretische und theoretische Bezugsrahmen der Arbeit gesetzt. Zunächst wird in Abschnitt 2.1 die Frage nach der...
    Chapter Open access 2023
  16. Das begrenzte Bildungsverständnis der Hilfsschule

    During Germany’s first republic (1918–1933), the so called “Hilfsschule”, a form of special school for children with learning disabilities, was an...

    Susanne Miller, René Schroeder in Zeitschrift für Grundschulforschung
    Article 09 July 2019
  17. Möglichkeitsräume der Anerkennung. Ethnisierung und Rassifizierung in schulkulturellen Ordnungen

    In diesem Beitrag sollen schulische Anerkennungsordnungen vergleichend betrachtet werden. Dabei steht die Zusammenführung schulkultureller Entwürfe...
    Chapter 2022
  18. Ergebnisse

    Schule und Unterricht erfahren seit einigen Jahren einen – teils radikalen – Gestaltwandel. Die in dieser Arbeit untersuchten Schulen des...
    Chapter Open access 2021
  19. Entwicklungsphase

    Die Entwicklung des Lernmaterials, das die aufgezeigte Lücke im Materialangebot schließen sollte, brachte vier Iterationen hervor. Parallel zur...
    Chapter Open access 2022
  20. Validierung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen

    Bei der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen geht es darum, Lernergebnisse unabhängig von der Art und Weise, in der sie erworben wurden, zu...
    Katrin Gutschow in Handbuch Berufsbildung
    Chapter 2020
Did you find what you were looking for? Share feedback.