We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 1-20 of 803 results
  1. Radioaktiver Zerfall und das Alter von Gesteinen

    Die Frage, wie alt Erde und Kosmos sind, wurde sehr lange kontrovers diskutiert. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hatte man verstanden, dass Schichten...
    Christoph Clauser in Einführung in die Geophysik
    Chapter 2023
  2. Untersuchung eines Doppelspitzschlägels aus dem Umfeld der römischen Siedlung Michlhallberg nahe Altaussee (Steiermark, Österreich)

    A double-pointed pick made of iron from the environment of the Roman settlement at Michlhallberg (Styria) was examined, which stands in the context...

    Daniel Modl, Susanne Strobl, Roland Haubner in BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte
    Article Open access 17 August 2023
  3. Einführung

    Die Erde stellt ein Subsystem unseres Planetensystems dar. Die Erforschung ihrer geologischen Vergangenheit setzt eine detaillierte stratigrafische...
    Olaf Elicki, Christoph Breitkreuz in Die Entwicklung des Systems Erde
    Chapter 2023
  4. Phosphate, Arsenate, Vanadate

    Diese Mineralklasse (Tab. 10.1) ist wegen umfangreicher Diadochie-Möglichkeiten ganz besonders artenreich. Alle Strukturen dieser Klasse enthalten...
    Martin Okrusch, Hartwig E. Frimmel in Mineralogie
    Chapter 2022
  5. Ein Kupferbeil aus der frühen Kupferzeit vom Heuberg bei Ohlstadt, Deutschland

    A copper flat axe found at the Heuberg hill near Ohlstadt, which typologically belongs to the Late Neolithic respectively the Early Copper Age and...

    Joachim Pechtl, Susanne Strobl, Roland Haubner in BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte
    Article Open access 09 January 2023
  6. Ein frühlatènezeitlicher Bronzegürtelhaken aus dem Ausseerland, Steiermark, Österreich

    An openwork belt hook from the early La Tène period (approx. 400–350 BC), an old finding from the Ausseerland region (Styria, Austria), was...

    Article 05 July 2021
  7. Vom Ende der letzten Kaltzeit bis zu den ersten Bauern

    Der Zeitraum des Spätglazials und frühen Holozäns (ca. 15.000–7500 J. v. h.) umfasst die letzte Phase weitgehend natürlicher Landformung in...
    Joachim Eberle, Bernhard Eitel, ... Peter Wittmann in Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart
    Chapter 2023
  8. Steinmetzwerkzeuge aus dem römischen Marmorsteinbruchrevier Spitzelofen (Österreich)

    In the course of an archaeological survey in the Roman marble quarry zone of Spitzelofen in 2021, among other things, two stonemason tools were...

    Article Open access 22 August 2023
  9. Einführung in die Geochemie

    AusGeochemie den bisherigen Kapiteln sollte deutlich geworden sein, dass die Verbreitung und Verteilung der chemischen Elemente in der Natur...
    Martin Okrusch, Hartwig E. Frimmel in Mineralogie
    Chapter 2022
  10. Klima und Gesellschaft

    Der Wechsel von wärmeren (Optimum) und kälteren (Pessimum) Klimaphasen sowie niederschlagsärmeren und niederschlagsreicheren Zeiten beeinflusst die...
    Martin Kappas in Klimatologie
    Chapter 2024
  11. Die Formung der Landschaft im Neogen

    Das Neogen (frühes Jungtertiär, 23–2,6 Mio. J. v. h.) umfasst die beiden Serien Miozän und Pliozän und endet mit dem Beginn des Eiszeitalters...
    Joachim Eberle, Bernhard Eitel, ... Peter Wittmann in Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart
    Chapter 2023
  12. Känozoikum II

    ...
    Olaf Elicki, Christoph Breitkreuz in Die Entwicklung des Systems Erde
    Chapter 2023
  13. Phasengleichgewichte und Mineralreaktionen in metamorphen Gesteinen

    WieMetamorphose wirPhasengleichgewicht im vorausgehenden Kapitel gezeigt haben, führt die Gesteinsmetamorphose zu tiefgreifenden Veränderungen im...
    Martin Okrusch, Hartwig E. Frimmel in Mineralogie
    Chapter 2022
  14. Klasse F: O/C-Böden

    Die Böden dieser Klasse zeichnen sich durch eine starke Humusakkumulation mit über 30 Masse-% in der pedogenen Matrix über dem Mineralboden aus....
    Eckart Kolb, Roland Baier, ... Ralf Sinapius in Böden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
    Chapter 2023
  15. Walter Schmid (1875–1951) und seine archäologischen Forschungen zur Eisenverarbeitung in der Steiermark und Slowenien – Ein kritischer Überblick

    The Styrian archaeologist Walter Schmid (1875–1951) was considered an expert in the field of ancient iron metallurgy in the 1930s and 1940s. The...

    Article 09 August 2023
  16. Einleitung

    Mit der Arbeit von Georg Wagner „Einführung zur Erd- und Landschaftsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung Süddeutschlands“ aus dem Jahr 1930...
    Joachim Eberle, Bernhard Eitel, ... Peter Wittmann in Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart
    Chapter 2023
  17. Der Bau der Berge

    Eine markante Linie teilt die Berge zwischen Chur und Walensee (Ostschweiz) in zwei Stockwerke aus völlig unterschiedlichen Gesteinen. An der Glarner...
    Florian Neukirchen in Bewegte Bergwelt
    Chapter 2022
  18. O

    Erläuterung geowissenschaftlicher Fachbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben O.
    Martin Meschede, Hans Murawski, Wilhelm Meyer in Geologisches Wörterbuch
    Chapter 2021
  19. La miniera di Baratti – Etruskische Schlacken als Eisenerz

    While only single Rennöfen (“bloomery furnaces”) can be found in Europe before the 8th century B.C., an industrially organised production soon began...

    Article 21 September 2020
  20. Meteorite

    MeteoriteMeteorit sind Bruchstücke extraterrestrischer Körper, die den Flug durch die Erdatmosphäre überlebt haben und auf der Erdoberfläche...
    Martin Okrusch, Hartwig E. Frimmel in Mineralogie
    Chapter 2022
Did you find what you were looking for? Share feedback.