We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.

Search Results

Showing 1-20 of 4,705 results
  1. 17. Jahrhundert

    Schon zu Lebzeiten galt Heinrich Schütz als einer der führenden Meister seiner Zunft. Der Leipziger Nikolaikantor Elias Nathusius nannte ihn »Parens...
    Peter Wollny in Schütz Handbuch
    Chapter 2022
  2. Interkonfessionelle Verständigung im 17. Jahrhundert und die Rolle der Künste

    Die Konfessionalisierungsthese, die Ende der 1970er Jahre von Historikern wie Wolfgang Reinhard und Heinz Schilling aufgestellt wurde,1 geht von...
    Chapter 2023
  3. Historischer Kontext: Zur Ausgangslage im frühen 19. Jahrhundert

    Der Theaterhistoriker Harald Zielske beschreibt die Epoche des Vormärz als eine Zeit der Transformationen, die mit ihren Auswirkungen in der...
    Chapter 2024
  4. Phrasierung im 19. Jahrhundert

    Das Konzept der musikalischen Phrasierung und seine theoretische Reflexion ist beschrieben worden als »a specifically nineteenth-century phenomenon...
    Chapter 2023
  5. 20. Jahrhundert

    Kennern war der Komponist Heinrich Schütz um 1900 ein Begriff. Eine kritische Gesamtausgabe seiner überlieferten Werke lag vor, deren Quellen sowie...
    Matthias Herrmann, Walter Werbeck in Schütz Handbuch
    Chapter 2022
  6. 19. Jahrhundert

    Der hohe Rang, den die Zeitgenossen Schütz einräumten, verblasste schon bald nach seinem Tod. Die Herabstufung des Komponisten vom »Vater« der...
    Walter Werbeck in Schütz Handbuch
    Chapter 2022
  7. Hof und Hofkultur in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts

    Das Schaffen von Heinrich Schütz steht ganz im Kontext der höfischen Kultur seiner Zeit und war für die spezifischen Bedürfnisse protestantischer...
    Bernhard Jahn in Schütz Handbuch
    Chapter 2022
  8. Rückbesinnungen auf instrumentale Verzierungspraxis im 20. und 21. Jahrhundert

    In der interpretatorischen Praxis des Auszierens von komponierter Musik kommt der moderne Begriff des primär dechiffrierend-reproduzierenden...
    Chapter 2023
  9. Übersetzung als Medium nationaler Selbstbehauptung – am Beispiel deutsch-französischer Wissenschaftsübersetzungen im 18. Jahrhundert

    Taking as its point of departure G. Toury’s concept of ‘translation policy’ – that is, the question of what is even translated into a certain...
    Chapter Open access 2024
  10. Das musikalische Fragment als kreative Herausforderung: Gedanken zur Aufführungspraxis mittelalterlicher Musik im 21. Jahrhundert

    EINE DER HÄUFIGSTEN FRAGEN zur Aufführung mittelalterlicher Musik gilt den individuellen kreativen Beiträgen der Musiker:innen bei der Vorbereitung...
    Norbert Rodenkirchen in Alte Musik heute
    Chapter 2023
  11. Deaf History: Klöster im 16. Und 17. Jahrhundert

    Christliche Institutionen spielten lange eine bedeutende Rolle in der Schulbildung. Über Jahrhunderte hinweg hatten insbesondere Klöster hohen...
    Agnes Villwock in Behinderung
    Chapter 2020
  12. Johann Simon Mayr und Il Messia als Beispiel norditalienischer Rezeption des Messiah im frühen 19. Jahrhundert

    Die zahlreichen bisherigen Studien zur Rezeption des Messiah von Händel beziehen sich meistens auf den angelsächsischen und deutschsprachigen Raum....
    Livio Marcaletti in HÄNDEL-JAHRBUCH
    Chapter 2022
  13. Vom »richtigen« und »schönen Vortrag« zum interpretierenden Dirigenten: Subtexte zur Ensemble-Koordination im 19. und 20. Jahrhundert

    Die komplementären Begriffe »richtiger Vortrag« und »schöner Vortrag« stammen aus dem langlebigen Jargon der professionellen Musikpraxis und spielen...
    Chapter 2023
  14. Ideal und Kommerz. Geigenbau in China. Seine Entwicklung im 20. Jahrhundert

    Der Geige geht der Ruf voraus, ‚vollendet‘ zu sein. Der Prager Musikwissenschaftler Alexander Buchner schreibt, die Geige sei „wohl das einzige...
    **uwei Zhou-Geiger in Polyphonie und Hybridität
    Chapter 2022
  15. Shanghai-Exchange. Raum für Musikinnovation im 21. Jahrhundert

    Dank eines Stipendiums aus dem Dorothea-Erxleben-Programm zur Förderung von Frauen an den künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen in...
    Chapter 2022
  16. Polyphonie und Hybridität Musikaustausch zwischen China und Europa

    In zehn Beiträgen wird der Musikaustausch zwischen China und Europa als eine lange Geschichte von grenzüberschreitenden Begegnungen und...
    Book 2022
  17. Komponieren und kultureller Austausch in Zeiten des Nationalismus

    Der Wunsch nach nationaler Selbstvergewisserung, repräsentativem Glanz und internationaler Strahlkraft war zweifelsohne groß, als man im Budapester...
    Tobias Bleek in Im Taumel der Zwanziger
    Chapter 2023
  18. Schütz-Jahrbuch 2021, 43. Jahrgang

    Das Schütz-Jahrbuch 2021 hat zwei inhaltliche Schwerpunkte: Michael Praetorius sowie Schütz’ „Cantiones sacrae“. Die Texte zu Praetorius gelten...
    Walter Werbeck, Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft e.V. in Schütz-Jahrbuch
    Book 2022
  19. Berater und Kapellmeister »von Haus aus«

    Im 16. Jahrhundert war der Begriff »Kapelle« noch funktional mit der Kirche verknüpft. »Capellisten« waren also überwiegend Sänger im Kirchendienst....
    Reinmar Emans in Schütz Handbuch
    Chapter 2022
  20. Rezeption chinesischer Musik in Europa. Berichte von Jesuiten, Gesandten und Reisenden

    Der Kulturaustausch zwischen China und Europa hat eine lange Geschichte. Ein frühes Zeugnis ist Marco Polos Reisebericht Il Milione (Die Wunder der...
    Mengjie Zhang in Polyphonie und Hybridität
    Chapter 2022
Did you find what you were looking for? Share feedback.