Skip to main content

previous disabled Page of 3
and
  1. No Access

    Book

    Die Anaphylaxie

    II. Immunitätsreaktion und endogene Vergiftung

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1951)

  2. No Access

    Book

    Die Immunitätsforschung

    Ergebnisse und Probleme in Einzeldarstellungen Band VIII Allergie

    Prof. Dr. R. Doerr (1951)

  3. No Access

    Chapter

    Nachtrag

    Nach Abschluß der vorliegenden Monographie sind noch einige Publikationen zu meiner Kenntnis gelangt, die mir wichtig genug erscheinen, um sie an dieser Stelle zu erwähnen. Sie betreffen Antagonisten des anaph...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Anaphylaxie (1951)

  4. No Access

    Chapter

    Der Schultz-Dale-Test. — Grenzen seiner Beweiskraft. — Fehlerquellen

    Zunächst muß festgestellt werden, daß der Schultz-Dale-Test isolierter Dünndarmsegmente von sensibilisierten Meerschweinchen und die Beeinflussung ihrer Reaktion gegen Antigen-Kontakt durch verschiedene chemisch ...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Anaphylaxie (1951)

  5. No Access

    Chapter

    Prolegomena

    Um einen rationalen Ausgangspunkt für die Erörterung des Problems des Mechanismus der anaphylaktischen Reaktionen zu gewinnen, kann man eine Antithese wählen, die hier in Form von zwei Zitaten wiedergegeben we...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Anaphylaxie (1951)

  6. No Access

    Chapter

    Die Antigen-Antikörper-Reaktion

    Sie ist nicht nur die Ursache der anaphylaktischen Phänomene, sondern bestimmt auch durch die Geschwindigkeit ihres Ablaufs die Schwere der Symptome sowie das Ausmaß der Abgabe toxischer Stoffe (Histamin, Hepa...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Anaphylaxie (1951)

  7. No Access

    Chapter

    Der Rahmen

    Clemens v. Pirquet wollte unter dem von ihm vorgeschlagenen Fremdwort Allergie (=άλλ η έϱγεια = veränderte Reaktionsfähigkeit) nicht mehr verstanden wissen, als die klinische Änderung der Reaktionsfähigkeit des O...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1951)

  8. No Access

    Chapter

    Die Histaminhypothese

    Es existiert eine Reihe zusammenfassender Darstellungen dieses Problems, welche die umfangreiche Literatur mehr oder minder vollständig berücksichtigen, so von W. Feldberg (1941), C. F. Code (1944), M. Rocha e Si...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Anaphylaxie (1951)

  9. No Access

    Chapter

    Die Ausfüllung des Rahmens

    „Daß von einer bestimmten Anzahl Menschen, welche unter annähernd gleichen Bedingungen leben und gleichen Einwirkungen ausgesetzt sind, nur ein gewisser relativ geringer Prozentsatz idiosynkrasisch wird, kann ...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1951)

  10. No Access

    Chapter

    Die Acetylcholinhypothese

    Wie schon der Name besagt, ist das Acetylcholin der Essigsäureester des Cholins, einer starken Base, welches als freies Cholin im Blut und in allen Organen der Tiere nachgewiesen werden konnte; neben diesem fr...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Anaphylaxie (1951)

  11. No Access

    Book

  12. No Access

    Book

  13. No Access

    Book

    Die Immunitätsforschung

    Ergebnisse und Probleme in Einzeldarstellungen Band VI Die Anaphylaxie

    Prof. Dr. R. Doerr (1950)

  14. No Access

    Chapter

    Die Anaphylaktogene

    Als Anaphylaktogene sind Stoffe zu bezeichnen, mit denen das aktiv anaphylaktische und mit gewissen Einschränkungen auch das passiv anaphylaktische Experiment ausgeführt werden kann. Da sie im aktiv anaphylakt...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

  15. No Access

    Chapter

    Anaphylaktoide Reaktionen

    Unter dieser Bezeichnung faßt man Beobachtungen zusammen, denen zufolge Menschen, Meerschweinchen, Katzen, Kaninchen, Hunde, Ziegen, Tauben und Ratten auf die intravenöse Injektion der verschiedensten, physika...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

  16. No Access

    Chapter

    Die Vererbbarkeit des anaphylaktischen Zustandes

    1906 berichteten M. J. Rosenau und J. F. Anderson, daß trächtige weibliche Meerschweinchen, denen man Gemenge aus Diphtherietoxin und antitoxischen Pferdeserum oder normales Pferdeserum injiziert hatte, 2 bis 3 M...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

  17. No Access

    Chapter

    Der anaphylaktische Antikörper

    R. Doerr (1929b, S. 705) konstatierte, daß man außer dem passiven Präparierungsvermögen keine andere Eigenschaft kennt, welche den anaphylaktischen Antikörper auszeichnen und ihn von anderen Antikörpern (Präzipit...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

  18. No Access

    Chapter

    Die Technik und Methodik der anaphylaktischen Versuchsanordnungen

    Seit der ersten Publikation von Portier und Richet (1902) bildeten typische Versuchsanordnungen den fixen Rahmen der Anaphylaxieforschung. Die theoretische und die experimentelle Analyse beschränken sich auf die ...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

  19. No Access

    Chapter

    Symptomatologie und pathologische Anatomie der anaphylaktischen Reaktionen

    Injiziert man in ein Gefäß eines aktiv präparierten Meerschweinchens das zur Präparierung verwendete Antigen, so wird im strömenden Blut eine Antigenkonzentration hergestellt und durch den Kreislauf in kurzer ...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

  20. No Access

    Chapter

    Die Entstehungsgeschichte des Problems

    Wie es zu den ersten epochemachenden anaphylaktischen Experimenten kam, hat Ch. Richet in seinem 1911 erschienenen Buche „L’anaphylaxie“ in so offenherziger und für ihn keineswegs vorteilhafter Weise geschildert,...

    Prof. Dr. R. Doerr in Die Immunitätsforschung (1950)

previous disabled Page of 3