Skip to main content

previous disabled Page of 4
and
  1. No Access

    Book

    Geschlecht und Mikropolitik

    Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Gesellschaft (1996)

  2. No Access

    Chapter

    Betriebliche Gleichstellung und Mikropolitik

    Ausgangspunkt der Analyse zu dem Thema ‚Mikropolitik und Geschlecht in Unternehmen‘ bilden die Ergebnisse des Forschungsprojektes ‚Chancengleichheit für weibliche Beschäftigte im Einzelhandel‘1. Ein Ziel dieser B...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  3. No Access

    Chapter

    Anhang: Zur methodischen Vorgehensweise

    Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Frage nach dem sozialen und politischen Spannungsfeld in dem untersuchten Einzelhandelskonzern sowie den Auswirkungen der spezifischen mikropolitischen Aushandlungs...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  4. No Access

    Chapter

    Schlußfolgerungen für die Einführung, Entwicklung und Ausgestaltung betrieblicher Gleichstellungsmaßnahmen

    In der vorliegenden Untersuchung wurden die Dimensionen des im Einleitungskapitel entwickelten ‚Hexagons‘, die die organisationsspezifischen Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozesse erfassen...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  5. No Access

    Chapter

    Industriesoziologische Perspektiven auf betriebliche Restrukturierungsprozesse: Theorie und Empirie

    Im Einleitungskapitel wurde gezeigt, daß spezifische unternehmenspolitische Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozesse verstärkt ins Zentrum der organisations- und industriesoziologischen Anal...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  6. No Access

    Chapter

    Untersuchungsergebnisse: Mikropolitische Prozesse in Unternehmen

    Das traditionsreiche Einzelhandelsunternehmen zählt zu den größten Waren- und Kaufhauskonzernen in der Bundesrepublik Deutschland. Das Unternehmen besitzt 1993 über 60 Waren- und Kaufhausfilialen in West- und ...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  7. No Access

    Chapter

    Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen: Instrumente zur Aufhebung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung?

    Trotz steigender Frauenerwerbsquote, wachsender Berufs- und Aufstiegsorientierung sowie Investitionen in das ‚weibliche Humankapital‘ ist eine gleichberechtigte Beteiligung von Frauen an der Erwerbsarbeit nich...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  8. No Access

    Chapter

    Betriebliche Gleichstellung als mikropolitischer Prozeß: Eine theoretische Diskussion

    Mikropolitische Ansätze beschäftigen sich mit den sozialen und politischen Prozessen in Organisationen. Im Zentrum mikropolitischer Analysen steht der „Eigensinn der Subjekte“ (Türk 1989, 5.125) im Rahmen von ...

    Birgit Riegraf in Geschlecht und Mikropolitik (1996)

  9. No Access

    Chapter

    Die Kategorie „Geschlecht“ in der Politikwissenschaft und die Staatsdiskussion in der Frauen- und Geschlechterforschung — Suchprozesse

    In den sozialwissenschaftlichen Debatten, die unter den Schlagworten „Zukunft des Staates“ oder „Modernisierung des Staates“ geführt werden, herrscht weitgehend Einigkeit darüber, daß Nationalstaaten — und dam...

    Birgit Riegraf in Erkenntnisprojekt Geschlecht (1999)

  10. No Access

    Book

  11. No Access

    Chapter

    Die Organisation des Geschlechterverhältnisses im gesamtgesellschaftlichen Funktionszusammenhang: Kritische Theorie feministisch gewendet

    Über ihre Unterschiede hinweg teilen feministische gesellschaftstheoretische Ansätze eine Ausgangsüberlegung: Die Kategorie Geschlecht gilt als strukturierendes Element sozialer Ungleichheiten. Die Überlegunge...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  12. No Access

    Chapter

    Macht, Wissen und Subjektivität: Feministische Bezüge auf diskursanalytische Ansätze

    Zentrales Anliegen der Frauen- und Geschlechterforschung ist die methodisch und theoretisch sorgfältige Rekonstruktion geschlechtsgebundener Erfahrungskonstellationen. Bereits in älteren wissenschaftskritische...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  13. No Access

    Chapter

    Methodologie und Methode in der Frauen- und Geschlechterforschung: Eine Schlussbetrachtung

    Im vorliegenden Buch werden Einblicke in zentrale methodologische Debatten und methodische Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung gegeben. Sichtbar gehalten wird dabei auch ein Stück Geschichte, das di...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  14. No Access

    Chapter

    Zwischen Frauenzentrum und Universität — der Aufbruch der westdeutschen Frauenbewegung und Frauenforschung

    1976 findet in Berlin die erste Sommeruniversität statt. Die Entstehung und Durchführung der Berliner Sommeruniversitäten steht in engem Zusammenhang mit der Frauenbewegung und ihrer Kritik an der gesellschaft...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  15. No Access

    Chapter

    Klasse, Milieu und Geschlecht: Das Konzept des Habitus im Kontext feministischer Fragestellungen

    Gegenüber den Konzepten traditioneller Soziologie wird in feministischen Ansätzen zu sozialer Ungleichheit die Bedeutung der Kategorie Geschlecht herausgestrichen. Die Sozialstruktur einer Gesellschaft ist dem...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  16. No Access

    Chapter

    Einleitung

    Seit Karin Hausen und Helga Nowotny diesen Satz in der Einleitung zu ihrem Sammelband „Wie männlich ist die Wissenschaft?“ geschrieben haben, sind fünfzehn Jahre vergangen. Das „subtile Unternehmen“ hat sich seit...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  17. No Access

    Chapter

    Feministische Wissenschaftskritik — eine Quelle methodologischer Debatten

    Seit Beginn der westdeutschen Frauenforschung führten die beteiligten Wissenschaftlerinnen lebhafte Diskussionen über methodologische Standpunkte und methodische Probleme. Im folgenden Abschnitt werden Ausschn...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  18. No Access

    Chapter

    Das prekäre Verhältnis zwischen wissenschaftlicher Arbeit und politischer Praxis: Forschung zum Thema Gewalt gegen Frauen

    1976 entsteht das erste Berliner Frauenhaus, dessen Eröffnung ohne die Aktionen und Analysen der Frauenbewegung und -forschung kaum denkbar gewesen wäre. Es ist die erste Einrichtung in der Bundesrepublik Deut...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  19. No Access

    Chapter

    Feministische Methodologie — kontroverse Bestimmungen

    Die Erkenntnis, wie übermächtig und umfassend der wissenschaftliche Androzentrismus wirkt, löst bei Frauenforscherinnen eine grundlegende Skepsis gegenüber den herkömmlichen Methoden empirischer Sozialforschun...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

  20. No Access

    Chapter

    Zwischen männlicher Normalbiografie und doppelter Vergesellschaftung: Erkundungen der Frauen- und Geschlechterforschung im Feld der Arbeit

    Herkömmliche soziologische Forschungsansätze übernehmen häufig alltägliche Stereotype über die Familien- und Erwerbsorientierung sowie die Berufswahl und Lebensläufe von Frauen, ohne deren Stichhaltigkeit zu p...

    Martina Althoff, Mechthild Bereswill in Feministische Methodologien und Methoden (2001)

previous disabled Page of 4