Log in

Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des sporogenen Gewebes und des Tapetums bei einigen Dipsacaceen

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Pollenmutterzellen von vier Dipsacaceen-Arten (Knautia drymeia, K. arvensis-2 n, K. arvensis-4 n undScabiosa hladnikiana) sind immer so angeordnet, daß sie einen Zellstrang bilden, der zum größten Teil aus übereinanderliegenden Einzelzellen aufgebaut ist, zum kleineren Teil —an ein, zwei oder drei Stellen — aus Doppelzellen. Diese Anordnung kommt dadurch zustande, daß die Pollenurmutterzellen eine Längsreihe bilden und entweder direkt zu Pollenmutterzellen werden oder vorher eine Teilung erfahren. Die Zahl der Pollenmutterzellen ist verhältnismäßig gering und für die einzelnen Arten charakteristisch; sie beträgt beiKnautia drymeia 11–16, beiK. arvensis-2 n 12–18, beiK. arvensis-4 n 13–18, beiScabiosa hladnikiana 21–25.

Das Antherentapetum aller vier untersuchten Arten entwickelt sich nach dem Schema des zellulär mehrkernigen Typus. Der Ursprung des Tapetums ist parietal, und zwar werden die Tapetumzellen im Verlauf einer zentrifugalen Teilungsfolge gebildet. Während der Meiose laufen in den Tapetumzellen bis zu drei — zum Teil gehemmte — Mitosen, aber nie Endomitosen ab. Da außerdem die Zellwandbildung unterbleibt, entstehen einerseits Restitutionskerne und anderseits Zellen mit allen möglichen Kernformen und -zahlen bis zu acht. Es wird gezeigt, daß auch in diesem Fall mehr als vierkernige Tapetumzellen nur dann gebildet werden, wenn die Zellen im Verhältnis zur Spindellänge sehr groß sind. Bei der Degeneration werden die Tapetumzellen immer amöboid.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Braun, W.: Die Haploidgeneration der Dipsacaceen und ihre Bedeutung für die systematische Stellung dieser Familie. Unveröff. Diss. Berlin (1929).

  • Carniel, K.: Das Verhalten der Kerne im Tapetum der Angiospermen mit besonderer Berücksichtigung von Endomitosen und sogenannten Endomitosen. Österr. Bot. Z.99, 318 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Das Antherentapetum vonZea mays. Österr. Bot. Z.108, 89 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Das Antherentapetum. Österr. Bot. Z.110, 145 (1963).

    Google Scholar 

  • Ehrendorfer, F.: Beiträge zur Phylogenie der GattungKnautia (Dipsacaceae), I. Cytologische Grundlagen und allgemeine Hinweise. Österr. Bot. Z.109, 276 (1962).

    Google Scholar 

  • Goebel, K.: Organographie der Pflanzen. 3. Aufl. 3. Teil. Jena 1933.

  • Hannig, E.: Die Bedeutung der Periplasmodien. Flora102, 335 (1911).

    Google Scholar 

  • Juel, H. O.: Untersuchungen über die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Angiospermen. Jahrb. wiss. Bot.56, 337 (1915).

    Google Scholar 

  • Lavialle, P.: Sur les antipodes et la région chalazienne de l'ovule des Dipsacacées. C. R. Acad. Sci. Paris180, 1606 (1925).

    Google Scholar 

  • —: Le développement de l'anthère et du pollen chezKnautia arvensis Coult. C. R. Acad. Sci. Paris182, 77 (1926).

    Google Scholar 

  • Risse, K.: Beiträge zur Zytologie der Dipsacaceen. Bot. Arch.44, 296 (1929).

    Google Scholar 

  • Schnarf, K.: Embryologie der Angiospermen. Handb. d. Pflanzenanatomie10/2, 1929.

  • - Vergleichende Embryologie der Angiospermen. Berlin 1931.

  • Skalińska, Maria: Studies in the karyological differentiation of the tapetum inValeriana officinalis L. Acta Biol. Crac.1, 45 (1958).

    Google Scholar 

  • Strasburger, E.: Über den Bau und das Wachstum vegetabilischer Zellhäute. Jena 1882.

  • - Über das Wachstum vegetabilischer Zellhäute. Jena 1889.

  • Wunderlich, Rosalie: Über das Antherentapetum mit besonderer Berücksichtigung seiner Kernzahl. Österr. Bot. Z.101, 1 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Carniel, K. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des sporogenen Gewebes und des Tapetums bei einigen Dipsacaceen. Österr bot Z 110, 547–555 (1963). https://doi.org/10.1007/BF01441477

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01441477

Navigation