Das Sprachenpaar Deutsch–Chinesisch aus der Sicht der Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen

  • Chapter
Take it or leave it? Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen Chinesisch–Deutsch

Part of the book series: Transkulturalität – Translation – Transfer ((TTT))

  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Die chinesische Sprache gehört zu der sinotibetischen Sprachenfamilie, während sich Deutsch aus einer indogermanischen Sprache entwickelte. Diese zwei Sprachen auf nahezu Mutterspracheniveau zu beherrschen und als Dolmetscher damit zu arbeiten, stellt für viele angehende Dolmetscher eine Herkulesaufgabe dar. Der historische Kontext, in dem Chinesisch und Deutsch entstanden sind, die Entwicklung der Sprachen, die kulturellen Traditionen und die Sprachsysteme unterscheiden sich so stark voneinander, dass eine adäquate Verdolmetschung viele kognitive Ressourcen verbraucht. Dementsprechend bleiben nach Giles Effort Model weniger kognitive Ressourcen für die Notizennahme beim Konsekutivdolmetschen übrig. Dies zwingt den Dolmetscher dazu, seine Notizen besonders effizient zu gestalten. Eine Notation auf Chinesisch hat den Vorteil, dass sie die kognitive Belastung der chinesischen Muttersprachler nicht erhöht, und sich die Einfachheit und Prägnanz der vielen im Alltag häufig verwendeten chinesischen Schriftzeichen als Notationsmittel für Muttersprachler anbietet. Beherrschen die Nicht-Muttersprachler die chinesischen Schriftzeichen sehr gut, so können auch für sie diese aufgrund deren Prägnanz sinnvoll sein – diese Überlegungen sind durch einschlägige Studien bestätigt und werden von unterschiedlichen Dolmetscherforschern unterstützt (siehe dazu Kapitel 2.3.2 und 2.4.3). Daher konzentriert sich dieses Kapitel auf die Darstellung chinesischer Schriftzeichen aus der Perspektive der Notationstechnik, auf die unterschiedlichen sprachlichen Strukturen des Chinesischen und des Deutschen sowie auf die kulturellen Besonderheiten des Chinesischen, und somit auf die Einsetzbarkeit und die (möglichen) Einflüsse chinesischer Schriftzeichen, der chinesischen Sprache sowie der chinesischen Kultur auf die Dolmetschernotizen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Frank & Timme GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Zhao, Y. (2022). Das Sprachenpaar Deutsch–Chinesisch aus der Sicht der Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen. In: Take it or leave it? Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen Chinesisch–Deutsch. Transkulturalität – Translation – Transfer. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9081-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics

Navigation