Anforderungen an Wanderleitsysteme in alpinen Destinationen – Eine Analyse der Wandernden am Fallbeispiel des Stubaitals in Tirol

  • Chapter
Transformation im Tourismus

Part of the book series: Schriften zu Tourismus und Freizeit ((STF,volume 26))

  • 1139 Accesses

Zusammenfassung

Alpine Destinationen erfahren einen hohen Nutzungsdruck durch Erholungssuchende und Sporttreibende. Besonders das Wandern erfreut sich bei einer breiten Zielgruppe nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie großer Beliebtheit. Dies macht sich ebenfalls in den Zahlen der alpinen Unfallstatistik bemerkbar. Insbesondere mehr unerfahrene Menschen scheinen in den Bergen unterwegs zu sein. Vor dem Hintergrund der Unfallprävention, der Sicherung der Erholungsqualität und des Naturschutzes sind angepasste Strategien zur besseren Information und Lenkung von Wandernden notwendig. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es, nutzungsbasierte Anforderungen an Wanderleitsysteme in alpinen Destinationen zu formulieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • CSL_BIBLIOGRAPHY Allen, G. L. (1999). Spatial abilities, cognitive maps, and wayfinding – Bases for individual differences in spatial cognition and behavior. In R. G. Golledge (Hrsg.), Wayfinding behavior: Cognitive map** and other spatial processes (S. 46–80). The Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Arnberger, A. (2013). Besuchermanagement aus internationaler Sicht – Ein Überblick über Forschungen und Anwendungen. Visiman. Beiträge zu Besuchermonitoring und Besuchermanagement in Pärken und naturnahen Erholungsgebieten. (= Schriftenreihe des Instituts für Landschaft und Freiraum, 10). Rapperswil: HSR Hochschule, 16–27.

    Google Scholar 

  • Bach, T., Ehrlich, M., Froschauer, M. & Schwiersch, M. (2007). Entwicklung der DAV BergwanderCard. Ein Projekt der Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins [Forschungsbericht]. Deutscher Alpenverein e. V. (DAV)(Hrsg.)

    Google Scholar 

  • Becker, C., Job, H. & Witzel, A. (1996). Tourismus und nachhaltige Entwicklung: Grundlagen und praktische Ansätze für den mitteleuropäischen Raum. Wissenschaftl. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Beeco, J. A. & Hallo, J. C. (2014). GPS tracking of visitor use: Factors influencing visitor spatial behavior on a complex trail system. Journal of Park and Recreation Administration, 32(2).

    Google Scholar 

  • BTE Tourismus- und Regionalberatung & Deutscher Wanderverband (Hrsg.) (2018). Wandertourismus in Deutschland 2018. Ergebnisse einer Befragung zum digitalen Verhalten der Wanderer entlang der Customer Journey.

    Google Scholar 

  • Cohen, J. (1988). Statistical power analysis for the behavioral sciences (2nd ed). L. Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Deutscher Alpenverein (DAV) (Hrsg.). (2013). DAV BergwanderCard. https:// www.alpenverein.de/chameleon/public/16212/BergwanderCard-2013_16212. pdf

    Google Scholar 

  • Deutscher Alpenverein (DAV) & Österreichischer Alpenverein (OeAV) (Hrsg.) (2016). Wegehandbuch des Alpenvereins (2. Aufl.). https://www.alpenverein.at/ portal/huetten-wege/wegenetz/index.php

    Google Scholar 

  • Dicks, U. & Neumeyer, E. (2010). Grundlagenuntersuchung Freizeit-und Urlaubsmarkt Wandern. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) (Hrsg.).

    Google Scholar 

  • Driver, B. (1983). Master list of items for Recreation Experience Preference scales and domains. USDA For. Serv. Rocky Mountain Forest and Range Experiment Station, Ft. Collins, Colo. Unpubl. doc

    Google Scholar 

  • Eberl, R., Höbenreich, C., Hofmann, D. & Steindl, H. (2018). Wander- und Bergwegekonzept des Landes Tirol. Tiroler Bergwege-Gütesiegel. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Sport (Hrsg.)

    Google Scholar 

  • Fillisch, J., Jordan, L., Nasebandt-Schwarz, L. & Neumeyer, E. (2020). Branchenbefragung Wandertourismus. Sommer- und Herbstbefragung 2020 zum Wandertourismus in der Corona-Pandemie. Deutscher Wanderverband Service GmbH. https://www.wanderbares-deutschland.de/_Resources/Persistent/ 33eefa583d4e927b6f4804d40dd19d182d30cbe6/Branchenbefragung% 20Wandertourismus%20-%20Corona%202020.pdf

    Google Scholar 

  • Fischer, A., Lamprecht, M. & Stamm, H. (2015). Wandern in der Schweiz 2014. https://www.wandern.ch/de/downloads

    Google Scholar 

  • Gey, H. (2017). Entwicklung eines Test- und Trainingsparcours für Bergwanderer zur Verbesserung ihrer Selbsteinschätzung [unveröffentlichte Masterarbeit, Deutsche Sporthochschule Köln].

    Google Scholar 

  • Hägerstrand, T. (1970). What about people in regional science? Papers in regional science, 24(1), 7–24.

    Article  Google Scholar 

  • Hammitt, W. E., Backlund, E. A. & Bixler, R. D. (2004). Experience use history, place bonding and resource substitution of trout anglers during recreation engagements. Journal of Leisure Research, 36(3), 356–378.

    Article  Google Scholar 

  • Hammitt, W. E. & McDonald, C. D. (1983). Past on-site experience and its relationship to managing river recreation resources. Forest Science, 29(2), 262–266

    Google Scholar 

  • Janotte, J. (2020). Unfälle am Berg (A. Kreß) [DAV Bergpodcast Folge 28]. https://www.alpenverein.de/der-dav/ueber-uns/bergpodcast/unfaelle-am-berg_ aid_35297.html

    Google Scholar 

  • Job, H. (1991). Tourismus versus Naturschutz: „sanfte“ Besucherlenkung in (Nah-)Erholungsgebieten. Naturschutz und Landschaftsplanung, 1(91), 28–34.

    Google Scholar 

  • Kaspar, C. (1996). Tourismuslehre im Grundriss (5. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Lammertz, M. (2021). Besucheransturm im Nationalpark Eifel: Corona als Problemverstärker [Konferenzbeitrag]. Digitale Fachkonferenz: Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten: Nutzungsdruck in Zielgebieten und erfolgreiche Besucherlenkung. https://www.naturfreunde.de/besucherlenkung

    Google Scholar 

  • Leiper, N. (1990). Tourist attraction systems. Annals of tourism research, 17(3), 367–384

    Article  Google Scholar 

  • Lucas, R. C. (1981). Redistributing wilderness use through information supplied to visitors (Vol. 277). US Department of Agriculture, Forest Service, Intermountain Forest and Range Experiment Station.

    Google Scholar 

  • Lucas, R. C. (1982). Recreation Regulations – When Are They Needed? Journal of Forestry, 80(3), 148–151.

    Google Scholar 

  • Manning, R. E. (1986). Studies in outdoor recreation: Search and research for satisfaction. Oregon State University Press.

    Google Scholar 

  • Marwijk, R. van (2009). These routes are made for walking: Understanding the transactions between nature, recreational behaviour and environmental meanings in Dwingelderveld National Park, the Netherlands.

    Google Scholar 

  • McFarlane, B. L., Boxall, P. C., & Watson, D. O. (1998). Past experience and behavioral choice among wilderness users. Journal of Leisure Research, 30(2), 195–213.

    Article  Google Scholar 

  • Muhar, A., Schauppenlehner, T., Brandenburg, C. & Arnberger, A. (2007). Alpine summer tourism: The mountaineers’ perspective and consequences for tourism strategies in Austria. Forest Snow and Landscape Research, 81(7), 7–17

    Google Scholar 

  • Neutens, T., Schwanen, T., & Witlox, F. (2011). The prism of everyday life: Towards a new research agenda for time geography. Transport reviews, 31(1), 25–47.

    Article  Google Scholar 

  • Ortner, S., Peters, M., Bichler, B. & Würtl, W. (2020). Eine Marktsegmentierung des alpinen Wanderers [Endbericht]. Universität Innsbruck, Lo.La Peak Solutions GmbH

    Google Scholar 

  • Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit (2020). analyse:berg jahrbuch. Sommer 2020.

    Google Scholar 

  • Passini, R. (1984). Spatial representations, a wayfinding perspective. Journal of environmental psychology, 4(2), 153–164.

    Article  Google Scholar 

  • Peplinski, C. (2015). Urban (Trail) Running – Anforderungen an Trailrunning- Strecken in Stadtgebieten am Beispiel des Kölner Grüngürtels [unveröffentlichte Bachelorarbeit, Deutsche Sporthochschule Köln].

    Google Scholar 

  • Peterson, G. L. & Lime, D. W. (1979). People and their behavior: A challenge for recreation management. Journal of Forestry, 77(6), 343–346

    Google Scholar 

  • Quack, H.-D. (2014). Wanderstudie. Der Deutsche Wandermarkt 2014. Projekt M GmbH (Hrsg.)

    Google Scholar 

  • Quack, H.-D. (2015). Wandermonitor 2015 – Endergebnisse. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Institut für Tourismus- und Regionalforschung.

    Google Scholar 

  • Quack, H.-D. (2018). Wandermonitor 2018 – Endergebnisse.

    Google Scholar 

  • Quack, H.-D. (2019). Wandermonitor 2019 – Endergebnisse. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Institut für Tourismus- und Regionalforschung.

    Google Scholar 

  • Riekens, S. (1996). Besucherlenkung im naturnahen Raum: Lösungsvorschläge für den Konflikt zwischen Erholung und Naturschutz. Natursportverl. Strojec

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2003). Wander-Handbuch – Ein Leitfaden für Kommunen, Sportorganisationen und touristische Leistungsträger.

    Google Scholar 

  • Roth, R., Jakob, E. & Krämer, A. (2004). Neue Entwicklungen bei Natursportarten Konfliktpotentiale und Lösungsmöglichkeiten (Band 15). Schriftenreihe Natursport und Ökologie. Institut für Natursport und Ökologie.

    Google Scholar 

  • Rupf, R. (2015). Planungsinstrumente für Wandern und Mountainbiking in Berggebieten. Unter besonderer Berücksichtigung der Biosfera Val Müstair.

    Google Scholar 

  • Schamel, J. (2017). Raumzeitliches Verhalten bei der Ausübung landschaftsbezogener Erholungsaktivitäten vor dem Hintergrund des demographischen Wandels: Eine Analyse am Fallbeispiel des Nationalparks Berchtesgaden. Würzburg University Press.

    Google Scholar 

  • Scharpf, H. (1998). Tourismus in Großschutzgebieten. Umweltschutz: Grundlagen und Praxis, 11 (Freizeit, Tourismus und Umwelt), 43–86.

    Google Scholar 

  • Schemel, H.-J. & Erbguth, W. (2000). Handbuch Sport und Umwelt: Ziele, Analysen, Bewertungen, Lösungsansätze, Rechtsfragen. Meyer & Meyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schreyer, R., Lime, D. W. & Williams, D. R. (1984). Characterizing the influence of past experience on recreation behavior. Journal of Leisure Research, 16(1), 34–50.

    Article  Google Scholar 

  • Schweizer Alpen-Club (SAC) (Hrsg.) (2012). SAC Berg- und Alpinwanderskala. https://www.sac-cas.ch/de/ausbildung-und-sicherheit/tourenplanung/ schwierigkeitsskalen/

    Google Scholar 

  • Schwiersch, M., Stopper, D., Bach, T. & Ehrlich, M. (2006). Trittsicherheit und Kondition. DAV Panorama, 3/2006

    Google Scholar 

  • Sturzenegger, R. & Manser, T. (2006). SOMMER 3x3: Die Tourenplanung für Alpinwanderer, Alpinkletterer und Hochtourengeher. BergundSteigen: Zeitschrift für Risikomanagement im Bergsport, 14(2), 62–66.

    Google Scholar 

  • Tirol Werbung GmbH (Hrsg.) (2018). Zahlen, Daten und Fakten 2018. https://www.tirolwerbung.at/tiroler-tourismus/zahlen-und-fakten-zum-tirolertourismus

    Google Scholar 

  • Walker, G. J. & Virden, R. J. (2005). Constraints on outdoor recreation. Constraints to leisure, 201–219.

    Google Scholar 

  • Wiener, J. M., Büchner, S. J. & Hölscher, C. (2009). Taxonomy of Human Wayfinding Tasks: A Knowledge-Based Approach. Spatial Cognition & Computation, 9(2), 152–165. https://doi.org/10.1080/13875860902906496

    Article  Google Scholar 

  • Wimmer, H., Krämer, J., Kaspar, S., Dreuse, R. & Brocke, F. (2017). Digitales Wegemanagement (3. Aufl.). Outdooractive GmbH & Co. KG (Hrsg.). https:// corporate.outdooractive.com/de/wegemanagement-leitfaden/

    Google Scholar 

  • **a, J. (2007). Modelling the spatial-temporal movement of tourists. RMIT University.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

About this chapter

Cite this chapter

Severiens, J., Roth, R. (2023). Anforderungen an Wanderleitsysteme in alpinen Destinationen – Eine Analyse der Wandernden am Fallbeispiel des Stubaitals in Tirol. In: Transformation im Tourismus. Schriften zu Tourismus und Freizeit, vol 26. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21187-6.16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics

Navigation