Die Jordan- und Frobenius-Normalform

  • Chapter
  • First Online:
Lineare Algebra

Part of the book series: Springer Studium Mathematik (Bachelor) ((SSMB))

  • 329 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel benutzen wir die Theorie der Dualität, um die Eigenschaften eines Endomorphismus f auf einem endlichdimensionalen Vektorraum \(\mathcal {V}\) genauer zu untersuchen. Hierbei geht es uns insbesondere um die algebraische und geometrische Vielfachheit aller Eigenwerte von f und die Charakterisierung der entsprechenden Eigenräume. Unsere Strategie in dieser Untersuchung ist, den Vektorraum \(\mathcal {V}\) so in eine direkte Summe f-invarianter Unterräume zu zerlegen, dass bei einer geeigneten Wahl von Basen in den jeweiligen Unterräumen die Eigenschaften von f anhand der entsprechenden Matrixdarstellung offensichtlich werden. Diese Idee führt uns auf die Jordan-Normalform von Endomorphismen und Matrizen, die existiert, wenn das charakteristische Polynom von f bzw. A in Linearfaktoren zerfällt. Wegen ihrer großen Bedeutung für die Theorie der Linearen Algebra hat es seit ihrer Entdeckung im 19. Jahrhundert zahlreiche weitere Herleitungen der Jordan-Normalform mit den unterschiedlichsten mathematischen Hilfsmitteln gegeben. Unser Zugang mit der Dualitätstheorie basiert auf der Arbeit [Pta56] von Vlastimil Pták (1925–1999).Mit der gleichen Strategie leiten wir in diesem Kapitel auch die Frobenius-Normalform von Endomorphismen und Matrizen her. Im Gegensatz zur Jordan-Normalform existiert die Frobenius-Normalform selbst dann, wenn f bzw. A keine Eigenwerte besitzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Marie Ennemond Camille Jordan (1838–1922).

  2. 2.

    Ferdinand Georg Frobenius (1849–1917).

  3. 3.

    Alexei Nikolajewitsch Krylov (1863–1945).

  4. 4.

    Marie Ennemond Camille Jordan (1838–1922)  fand diese Form 1870. Zwei Jahre vor Jordan bewies Karl Weierstraß (1815–1897)  ein Resultat, aus dem sich die Jordan-Normalform ergibt .

  5. 5.

    Otto Toeplitz (1881–1940).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Liesen .

Aufgaben

Aufgaben

(In den folgenden Aufgaben ist K stets ein beliebiger Körper.)

  1. 16.1

    Beweisen Sie Lemma 16.1 (1).

  2. 16.2

    Beweisen Sie Lemma 16.6 (1).

  3. 16.3

    Seien

    $$A=\begin{bmatrix}0 &{} 1 &{} 1\\ 1 &{} 0 &{} 1\\ 1 &{} 1 &{} 0\end{bmatrix}\in \mathbb {R}^{3,3}, \quad v_1=\begin{bmatrix}1 \\ 1 \\ 1\end{bmatrix}\in \mathbb {R}^{3,1},\quad v_2=\begin{bmatrix}0 \\ 1 \\ 1\end{bmatrix}\in \mathbb {R}^{3,1}.$$

    Bestimmen Sie die Krylov-Räume \({\mathcal {K}}_j(A,v_i)\), \(i=1,2\), für alle \(j\in \mathbb {N}\).

  4. 16.4

    Sei \(\mathcal {V}\) ein endlichdimensionaler K-Vektorraum, \(f \in {\mathcal {L}}(\mathcal {V},\mathcal {V})\), \(v\in \mathcal {V}\) und \(\lambda \in K\). Zeigen Sie, dass \({\mathcal {K}}_{j}(f,v)={\mathcal {K}}_{j}(f-\lambda {{\,\textrm{Id}\,}}_\mathcal {V},v)\) für alle \(j\in \mathbb {N}\) gilt. Folgern Sie, dass der Grad von v bezüglich f gleich dem Grad von v bezüglich \(f-\lambda {{\,\textrm{Id}\,}}_\mathcal {V}\) ist.

  5. 16.5

    Sei \(f\in {\mathcal {L}}(\mathbb {R}^{3,1},\mathbb {R}^{3,1})\) mit \(f(e_1)=-e_1\), \(f(e_2)=e_2+e_3\), \(f(e_3)=-e_3\) gegeben.

    1. (a)

      Bestimmen Sie das charakteristische Polynom \(P_f\) und eine Basis des Eigenraums \(\mathcal {V}_f(-1)\).

    2. (b)

      Zeigen Sie, dass \(\dim ({\mathcal {K}}_3(f,v))\le 2\) für jedes \(v\in \mathbb {R}^{3,1}\) gilt.

  6. 16.6

    Beweisen Sie Lemma 16.16.

  7. 16.7

    Sei \(\mathcal {V}\) ein endlichdimensionaler euklidischer oder unitärer Vektorraum und sei \(f\in {\mathcal {L}}(\mathcal {V},\mathcal {V})\) selbstadjungiert und nilpotent. Zeigen Sie, dass dann \(f=0\) ist.

  8. 16.8

    Sei \(\mathcal {V}\ne \{0\}\) ein endlichdimensionaler K-Vektorraum, sei \(f \in {\mathcal {L}}(\mathcal {V},\mathcal {V})\) nilpotent vom Grad m und \(P_f\) zerfalle in Linearfaktoren. Zeigen Sie folgende Aussagen:

    1. (a)

      Es gilt \(P_f = t^n\) mit \(n=\dim (\mathcal {V})\).

    2. (b)

      Es gilt \(M_f = t^m\).

    3. (c)

      Es existiert ein Vektor \(v \in \mathcal {V}\) vom Grad m bezüglich f.

    4. (d)

      Für jedes \(\lambda \in K\) gilt \(M_{f-\lambda {{\,\textrm{Id}\,}}_\mathcal {V}} = (t+\lambda )^m\).

  9. 16.9

    Sei \(\mathcal {V}\) ein endlichdimensionaler \(\mathbb {C}\)-Vektorraum und seien \(f,g \in {\mathcal {L}}(\mathcal {V},\mathcal {V})\) zwei kommutierende nilpotente Endomorphismen. Zeigen Sie, dass dann \(f+g\) auch nilpotent ist.

  10. 16.10

    Sei \(\mathcal {V}\) ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und \(f \in {\mathcal {L}}(\mathcal {V},\mathcal {V})\). Zeigen Sie folgende Aussagen:

    1. (a)

      Es gilt \(\text {Kern}(f^j) \subseteq \text {Kern}(f^{j+1})\) für alle \(j\ge 0\) und es existiert ein \(m\ge 0\) mit \(\text {Kern}(f^m) = \text {Kern}(f^{m+1})\). Für dieses m gilt \(\text {Kern}(f^m) = \text {Kern}(f^{m+j})\) für alle \(j\ge 1\).

    2. (b)

      Es gilt \({{\,\textrm{Bild}\,}}(f^j) \supseteq {{\,\textrm{Bild}\,}}(f^{j+1})\) für alle \(j\ge 0\) und es existiert ein \(\ell \ge 0\) mit \({{\,\textrm{Bild}\,}}(f^\ell ) = {{\,\textrm{Bild}\,}}(f^{\ell +1})\). Für dieses \(\ell \) gilt \({{\,\textrm{Bild}\,}}(f^\ell ) = {{\,\textrm{Bild}\,}}(f^{\ell +j})\) für alle \(j\ge 1\).

    3. (c)

      Sind \(m, \ell \ge 0\) minimal mit \(\text {Kern}(f^m) = \text {Kern}(f^{m+1})\) und \({{\,\textrm{Bild}\,}}(f^\ell ) = {{\,\textrm{Bild}\,}}(f^{\ell +1})\), dann gilt \(m = \ell \).

    (Nach Satz 16.5 ist dann \(\mathcal {V}= \text {Kern}(f^m) \oplus {{\,\textrm{Bild}\,}}(f^m)\) eine Zerlegung von \(\mathcal {V}\) in f-invariante Unterräume.)

  11. 16.11

    Bestimmen Sie die Jordan-Normalform der Matrizen

    $$\begin{aligned} A=\left[ \begin{array}{rrrr} 1 &{} -1 &{} 0 &{} 0 \\ 1 &{} -1 &{} 0 &{} 0 \\ 3 &{} 0 &{} 3 &{} -3 \\ 4 &{} -1 &{} 3 &{} -3 \end{array}\right] \in \mathbb {R}^{4,4}, \quad B = \left[ \begin{array}{rrrrr} 2 &{} 1 &{} 0 &{} 0 &{} 0 \\ -1 &{} 1 &{} 1 &{} 0 &{} 0 \\ -1 &{} 0 &{} 3 &{} 0 &{} 0 \\ -1 &{} -1 &{} 0 &{} 1 &{} 1 \\ -2 &{} -1 &{} 1 &{} -1 &{} 3 \end{array}\right] \in \mathbb {R}^{5,5} \end{aligned}$$

    mit Hilfe des im letzten Abschnitt dieses Kapitels angegebenen Verfahrens. Bestimmen Sie jeweils auch die Minimalpolynome.

  12. 16.12

    Bestimmen Sie die Jordan-Normalform und das Minimalpolynom der linearen Abbildung

    $$\begin{aligned} f:\mathbb {C}[t]_{\le 3}\rightarrow \mathbb {C}[t]_{\le 3},\quad \alpha _0+\alpha _1 t +\alpha _2 t^2 +\alpha _3 t^3\;\mapsto \; \alpha _1+\alpha _2 t+\alpha _3 t^3. \end{aligned}$$
  13. 16.13

    Bestimmen Sie (bis auf die Reihenfolge der Blöcke) alle Matrizen J in Jordan-Normalform mit \(P_J = (t+1)^3 (t-1)^3\) und \(M_J = (t+1)^2 (t-1)^2\).

  14. 16.14

    Sei \(A\in \mathbb {C}^{3,3}\) mit \(A^2=2A-I_3\). Bestimmen Sie alle (bis auf die Reihenfolge der Jordan-Blöcke) verschiedenen möglichen Jordan-Normalformen von A.

  15. 16.15

    Seien \(\mathcal {V}\ne \{0\}\) ein endlichdimensionaler K-Vektorraum und f ein Endomorphismus auf \(\mathcal {V}\), dessen charakteristisches Polynom in Linearfaktoren zerfällt. Zeigen Sie folgende Aussagen:

    1. (a)

      \(P_f = M_f\) gilt genau dann, wenn \(g(\lambda ,f) = 1\) für alle Eigenwerte \(\lambda \) von f ist.

    2. (b)

      f ist genau dann diagonalisierbar, wenn \(M_f\) nur einfache Nullstellen besitzt.

    3. (c)

      Eine Nullstelle \(\lambda \in K\) von \(M_f\) ist genau dann einfach, wenn \(\text {Kern}(f-\lambda {{\,\textrm{Id}\,}}_\mathcal {V})=\text {Kern}((f-\lambda {{\,\textrm{Id}\,}}_\mathcal {V})^2)\) ist.

  16. 16.16

    Sei \(\mathcal {V}\) ein K-Vektorraum der Dimension 2 oder 3 und sei \(f\in {\mathcal {L}}(\mathcal {V},\mathcal {V})\), so dass \(P_f\) in Linearfaktoren zerfällt. Zeigen Sie, dass die Jordan-Normalform von f eindeutig durch die Angabe von \(P_f\) und \(M_f\) bestimmt ist. Warum gilt dies nicht mehr, wenn \(\dim (\mathcal {V})\ge 4\) ist?

  17. 16.17

    Beweisen Sie Lemma 16.20.

  18. 16.18

    Zeigen Sie, dass zwei Matrizen \(A,B\in K^{n,n}\) genau dann ähnlich sind, wenn sie die gleiche Frobenius-Normalform bzw. die gleichen Invariantenteiler besitzen.

  19. 16.19

    Sei \(A \in K^{n,n}\) eine Matrix, deren charakteristisches Polynom in Linearfaktoren zerfällt. Zeigen Sie, dass eine diagonalisierbare Matrix D und eine nilpotente Matrix N existieren mit \(A = D + N\) und \(D N = N D\).

  20. 16.20

    Sei

    $$A=\begin{bmatrix}\alpha &{} \beta &{} 0\\ \beta &{} 0 &{} 0\\ 0 &{} 0 &{}\alpha \end{bmatrix} \in \mathbb {R}^{3,3}.$$
    1. (a)

      Bestimmen Sie die Eigenwerte von A in Abhängigkeit von \(\alpha ,\beta \in \mathbb {R}\).

    2. (b)

      Bestimmen Sie alle \(\alpha ,\beta \in \mathbb {R}\) mit \(A\notin GL_3(\mathbb {R})\).

    3. (c)

      Bestimmen Sie das Minimalpolynom \(M_A\) in Abhängigkeit von \(\alpha ,\beta \in \mathbb {R}\).

  21. 16.21

    Sei \(A \in K^{n,n}\) eine Matrix, die eine Jordan-Normalform hat. Wir definieren

    Zeigen Sie folgende Aussagen:

    1. (a)

      \(I_n^R J_n(\lambda ) I_n^R = J_n(\lambda )^T\).

    2. (b)

      A und \(A^T\) sind ähnlich.

    3. (c)

      \(J_n(\lambda ) = I_n^R J_n^R(\lambda )\).

    4. (d)

      A kann als Produkt zweier symmetrischer Matrizen geschrieben werden.

  22. 16.22

    Sei \(\lambda \in K\setminus \{0\}\).

    1. (a)

      Zeigen Sie, dass \(J_n(\lambda )\) invertierbar ist mit

      $$ J_n(\lambda )^{-1} = [c_{ij}],\quad c_{ij} = {\left\{ \begin{array}{ll} (-1)^{j-i}\lambda ^{i-j-1},\quad i \le j,\\ 0,\quad i>j. \end{array}\right. } $$
    2. (b)

      Bestimmen Sie eine Jordan-Normalform von \(J_n(\lambda )^{-1}\).

    3. (c)

      Sei \(A \in K^{n,n}\) eine invertierbare Matrix, deren charakteristisches Polynom in Linearfaktoren zerfällt. Zeigen Sie, dass \(A^{-1}\) eine Jordan-Normalform hat und bestimmen Sie diese basierend auf der Jordan-Normalform von A.

  23. 16.23

    Berechnen Sie für die Matrix

    zwei symmetrische Matrizen \(S_1, S_2 \in \mathbb {R}^{3,3}\) mit \(A = S_1 S_2\).

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liesen, J., Mehrmann, V. (2024). Die Jordan- und Frobenius-Normalform. In: Lineare Algebra. Springer Studium Mathematik (Bachelor). Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67944-9_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics

Navigation