• 3060 Accesses

Zusammenfassung

Musik ist die Sprache des Herzens, schon im Mutterleib beginnt die musikalische Biografie eines Menschen. Dieser nimmt die mütterliche Stimme und den Herzschlag wahr, reagiert aber genauso auf äußere Klänge und Melodien. All dies trägt zum musikalischen Lebenslauf bei und formt ihn von Anfang an. Sie setzt ein starkes Fundament, sodass ein Musikstück aus der Kindheit Erinnerungen und Gefühle hervorrufen kann. Mit Musik haben wir ein wirkungsvolles Medium in der Hand, wie wir Entspannung und Ausgeglichenheit in unser Leben und in das der Kinder integrieren können. Solche Momente können zu Sternenstunden und zu kraftvollen Ankern werden. Denn wenn wir Musik von Anfang an in der Kindheit etablieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir mithilfe dieses Mediums entspannen können, werden wir auch später im Erwachsenenalter darauf zurückgreifen.

Musik ist die Stenographie des Gefühls. Gefühle, die sich in Worten nur mit solch großer Schwierigkeit beschreiben lassen, werden dem Menschen in der Musik unmittelbar überbracht, und darin liegt ihre Macht und Bedeutung

(Leo Tolstoi)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altenmüller, E. (2018). Vom Neandertal in die Philharmonie. Warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann. Springer Verlag GmbH.

    Book  Google Scholar 

  • Barenboim, D. (2019). Klang ist Leben. Die Macht der Musik. Pantheon Verlag.

    Google Scholar 

  • Bastian, H. G. (2000). Musik(Erziehung) und ihre Wirkung. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen. Schott Musik International.

    Google Scholar 

  • Bernatzky, P. (2010). Musik und Gedächtnis. In P. Schloffer & Frick- Salzmann (Hrsg.), Gedächtnistraining. Theoretische und praktische Grundlagen. Springer Medizin Verlag.

    Google Scholar 

  • Brandes, V. et al. (2009). Music programs designed to remedy burnout symptoms show significant effects after five weeks. Annals of the New York Academy of Sciences, 2009(1169), 422–425.

    Google Scholar 

  • Bruhn, H. et al. (1993). Musikpsychologie. Rowohlt Verlag.

    Google Scholar 

  • Chi, G. C., & Young, A. (2011). Selection of music for inducing relaxation and alleviating pain. Holistic Nursing Practice, 25(3), 127–135.

    Article  Google Scholar 

  • Dahlke, R., & Kaesemann, V. (2010). Krankheit als Sprache der Kinderseele. Be-Deutung kindlicher Krankheitsbilder und ihre ganzheitliche Behandlung. Wilhelm Goldmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Easwaran, K. (2018). Das Geheimnis gesunder Kinder. Was Eltern tun und lassen können. Verlag Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Hüther, G. (2004). Ebenen salutogenetischer Wirkungen von Musik auf das Gehirn. Musiktherapeutische Umschau, 25(1), 16–26.

    Google Scholar 

  • Kia, R. A. (1992). Stimme – Spiegel meines Selbst. Ein Übungsbuch. Kamphausen Verlag.

    Google Scholar 

  • Kraus, W. (2002). Die Heilkraft der Musik. Einführung in die Musiktherapie. Beck.

    Google Scholar 

  • Kreusch–Jacob, D. (2006). Jedes Kind braucht Musik. Ein Praxis- und Ideenbuch zur ganzheitlichen Förderung in Kindergarten und Familie. Kösel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kreutz, G. (2007). Wie die Kinder Musik empfinden, erleben und lieben lernen. Zur Bedeutung der Musik in der frühen Kindheit. Das Online – Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP).

    Google Scholar 

  • Koelsch, S. (2010). Towards a neural basis of music-evoked emotions. Trends in Cognitive Sciences, 14, 131–137.

    Article  Google Scholar 

  • Koelsch, S. (2019). Good Vibrations. Die Heilende Kraft der Musik. Ullstein Buchverlage GmbH.

    Google Scholar 

  • Koelsch, S., & Schröger, E. (2008). Neurowissenschaftliche Grundlagen der Musikwahrnehmung. In: H. Bruhn (Hrsg.), Musikpsychologie. Das neue Handbuch. Rowohlt Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Küntzel, B. (2010). Kinder & Musik. Was Erwachsene wissen sollten. Kallmeyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Merrit, S. (1998). Die heilende Kraft der Musik. Eine Entdeckungsreise zu mehr Kreativität und Lebensenergie durch Musik. Kösel.

    Google Scholar 

  • Rösing, H. (1993). Musikalische Ausdrucksmodelle. Theorie musikalischer Ausdrucksmodelle. In H. Bruhn (Hrsg.), Musikpsychologie. Ein Handbuch. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Trappe, H. -J. (2010). Wirkung von Musik auf das Herz-und Kreislauf-System. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 21(2), 71–78.

    Article  Google Scholar 

  • Verny T., Kelly J. (1981). Das Seelenleben des Ungeborenen. Wie Mütter und Väter schon vor der Geburt Persönlichkeit und ihres Kindes fördern können. Rogner und Bernhard Verlag.

    Google Scholar 

  • Weger, M. (2018). Die Heilkraft der Gefühle. Der Weg zu Gesundheit und Lebensfreude. Neue Erkenntnisse und Strategien. Kneipp Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Zita Martus .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Martus, Z. (2021). Über die Wirkung von Musik. In: Das musikalische Entspannungsbuch für Kinder und Eltern. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62814-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62814-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62813-3

  • Online ISBN: 978-3-662-62814-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation