Rückblick, Fazit und Ausblick

  • Chapter
  • First Online:
Emotionen als Kapital
  • 675 Accesses

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit war der Nachweis, dass Bourdieus Theorie der sozialen Praxis unterbestimmt ist, da Emotionen hier keine Rolle spielen. Sie versucht zu zeigen, dass Emotionen als eigenständiges Kapital zu behandeln sind und es somit nicht hinreicht, sie als Variante oder Derivat des sozialen Kapitals zu verstehen, wie dies, wenn in den wenigen Arbeiten zu Bourdieu Emotionen als Kapital in den Blick kommen, geschieht. Selbstverständlich sind Emotionen ein starker Kitt, der Menschen sozial aneinanderbindet, und insofern ist die These, Emotionen als Variante des sozialen Kapitals zu verstehen, naheliegend. Gleichwohl gehen Emotionen nicht hierin auf. Emotionen richten sich, sei es direkt, sei es indirekt, natürlich zumeist auf Mitmenschen. Andererseits wird deutlich, wenn die Befindlichkeit Heideggers mit in Betracht gezogen wird, dass Emotionen mehr sind als nur ein Derivat des sozialen Kapitals. Insofern richtet sich diese Arbeit gegen diese Auffassung. Die Funktion von Emotionen ist als eigenständige Kapitalsorte zu verstehen, die nicht allein in ihrer Funktion als sozialer Kitt aufgeht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nur nebenbei sei angemerkt, dass sich dies schon bei der Fragebogenkonzeption zeigt und dann bei der Stichprobe, der Reliabilität der gewonnenen Daten usw. verstärkt. Doch auch, wenn aus dieser formalen Perspektive das Verfahren als wissenschaftlich korrekt zu bezeichnen wäre, bedeutet dies noch nicht, dass auch die Interpretation der Daten selbst unangreifbar ist. Hier sei nur darauf verwiesen, dass immer wieder der Unterscheid zwischen Korrelation und Kausalität nicht beachtet wird. Doch selbst wenn derartige Fehler vermieden werden, ist damit keinesfalls gewährleistet, dass die Interpretation der Daten die gesellschaftliche Wirklichkeit wahrheitsgetreu widergespiegelt wird; denn die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, von Zahlen auf eben diese, die sehr viel komplexer ist, als es Zahlen vermuten lassen, zu schliessen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Rico .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rico, O. (2024). Rückblick, Fazit und Ausblick. In: Emotionen als Kapital. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43774-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43774-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43773-2

  • Online ISBN: 978-3-658-43774-9

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation