Theoretisch-konzeptioneller Rahmen: Die totale Institution Gefängnis

  • Chapter
  • First Online:
Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie

Part of the book series: Sport – Gesellschaft – Kultur ((SGK))

  • 216 Accesses

Zusammenfassung

Insbesondere seit Ende der 1950er Jahre wurden einige gefängnissoziologische Ausarbeitungen veröffentlicht, die aktuell noch häufig rezipiert werden und als ‚klassische‘ Beiträge sozialwissenschaftlicher Strafvollzugsforschung gelten können. In den Beiträgen wird sowohl der Fokus auf die Institution Gefängnis einschließlich seiner besonderen Struktur und Zielsetzung (u. a. Goffman, 1973; Foucault, 1994/2016; Sparks et al., 1996) als auch auf die Folgen der Inhaftierung für die Insassen gerichtet (Sykes, 1958/1974; Johnson & Toch, 1982; Liebling & Maruna, 2005; Goffman, 1961a, 1973).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wie auch Mitchell et al. (2021) beschreiben, sind empirische Studien über die Gefängniskultur und das Verhalten der Inhaftierten nach den 1980er Jahren deutlich zurückgegangen. Die Autoren beschreiben dabei, inwieweit speziell die Masseninhaftierungen den Fokus der Gefängnisforschung von den Gefängniserfahrungen auf die Gefängnisordnung (wie z. B. Überbelegung, Unruhen und Gewalt) verlagerten. Diese Verschiebung in der Strafvollzugsforschung hat nach Mitchell et al. (2021) das, was wir über die Gefängniskultur wissen, verkümmern lassen. Vor diesem Hintergrund wird in den nachfolgenden Abschnitten an vielen Stellen auf jene älteren Theoriebeiträge Bezug genommen, die – soweit möglich – um aktuelle Beiträge ergänzt werden.

  2. 2.

    Die Spezifika von Gefängnissen als totale Institutionen werden in Abschn. 3.2 ausführlich dargestellt, weshalb sie an dieser Stelle ausgeklammert werden.

  3. 3.

    Foucault (1994/2016, S. 319) beschreibt in diesem Zusammenhang das Gefängnis in zweierlei Hinsicht als „Ort der Beobachtung“: „Gewiss geht es um die Überwachung. Es geht aber auch um die Erkennung jedes Häftlings, seines Verhaltens, seiner tiefen Anlagen, seiner fortschreitenden Besserung. Das Gefängnis ist der Ort, an dem sich ein klinisches Wissen über die Sträflinge formiert.“

  4. 4.

    In diesem Zusammenhang merkt Sullivan (1996) kritisch an, dass der englische Titel von Foucaults berühmter Untersuchung des Gefängnisses zwar „Discipline and Punish“ (Disziplinierung und Bestrafung) lautet, er aber kaum etwas über die Bestrafung sagt und seine Arbeit vielmehr auf die Feststellung engführt, dass das Gefängnis konzipiert wurde, um die latente soziale Kontrollfunktion der Disziplinierung zu erfüllen.

  5. 5.

    Obwohl Sykes (1958/1974) Langeweile nicht als einen gesonderten Schmerz der Haft beschreibt, spielt er in seiner Abhandlung darauf an, insofern er den Mangel an Freiheit, den Mangel an Annehmlichkeiten, den Mangel an Autonomie, den Mangel an Arbeitsmöglichkeiten und den Kampf der Gefängnisverwaltungen um die Aufrechterhaltung der Ordnung in einer Institution beschreibt, in der die Gefangenen zu viel Zeit haben, um Aktivitäten zu planen und auszuführen, die diese Ordnung bedrohen (Rocheleau, 2013).

  6. 6.

    Die persönliche Reorganisation meint in diesem Fall eine Form des Selbstwerterhalts, der durch die ständigen Demütigungsprozesse in der Institution stark gefährdet ist. Ein Beispiel derartiger Demütigungsprozesse sind Leibesvisitationen, die durch die Institution vorgenommen werden können. Das Privileg besteht in diesem Fall darin, derartige Leibesvisitationen in der täglichen Praxis aufgrund der Kooperationsbereitschaft seitens der Gefangenen mit der Institution zu umgehen.

  7. 7.

    Mitchell et al. (2021) definieren den Code der Straße als eine Reihe von informellen Regeln, die das Verhalten leiten und die sozialen Interaktionen steuern. Der Kodex ist speziell auf die Anwendung von Gewalt, das Erlangen von Respekt und das niemals Zurückweichen vor einem Kampf ausgerichtet.

  8. 8.

    An dieser Stelle sei auf die Werke von Dellwing (2014) sowie Rölli und Nigro (2017) hingewiesen, in denen die „Aktualität von Erving Goffman“ bzw. die „Aktualität der Foucault’schen Machtanalyse“ diskutiert wird.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, J. (2024). Theoretisch-konzeptioneller Rahmen: Die totale Institution Gefängnis. In: Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie. Sport – Gesellschaft – Kultur. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43753-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43753-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43752-7

  • Online ISBN: 978-3-658-43753-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation