Raumsensible FluchtMigrationsforschung. Einführung in eine Forschungsperspektive

  • Chapter
  • First Online:
Flucht, Raum, Forschung

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die begrifflich-theoretischen Grundlagen raumsensibler FluchtMigrationsforschung vor. Sie basieren auf vier Prämissen und einem grundlegenden Verständnis von Flucht und Geflüchteten. Angesichts der Aktualität und Permanenz von Fluchtprozessen ist es notwendig, den Umgang mit FluchtMigration neu zu denken (1). Auf Grundlage des spatial turns wird von dem wechselseitigen Verhältnis von FluchtMigration und Raum ausgegangen (2). Mit dem local turn wird die Bedeutung der lokalen Ebene in der Bearbeitung von FluchtMigration seit 2015 erfasst (3). Darauf aufbauend wird die Agency von Geflüchteten in Raumstrukturierungsprozessen betont (4). Diese Annahmen dienen als Klammer und roter Faden für die darauffolgenden Beiträge und sind zentral für unser Konzept raumsensibler FluchtMigrationsforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es im anglo-amerikanischen Raum den nicht unumstrittenen Wandel weg von den Refugee Studies hin zu den breiteren Forced Migration Studies, um verschiedene Formen von Vertreibungen zu erfassen (Chimni 2008; Kreichauf und Glorius 2021, S. 871).

  2. 2.

    Eine ausführliche Diskussion des Zwangscharakters von Flucht findet sich in der Debatte des Zwangsmigrationsbegriffs bei Scherr und Scherschel (2019, S. 18 ff.).

  3. 3.

    Aus ähnlichen Gründen sprechen auch Behrensen und Westphal (2019) von Fluchtmigrationsforschung sowie Bach et al. (2021) von FluchtMigrationsForschung beziehungsweise Flucht*Migration.

  4. 4.

    Mit der Bezeichnung variabel verweisen wir darauf, dass FluchtMigrationsprozesse ein schwankendes Ausmaß haben und auch an unterschiedlichen Orten verschieden stark auftreten können.

  5. 5.

    Auch auf wissenschaftlicher Ebene steht eine konsequente Reflexion der historischen Prozessualität (Sturm 2000), das heißt der zeitlichen Dimension räumlicher FluchtMigrationsprozesse noch aus. Erste Ansätze zu einem solchen processual turn finden sich in den Border Studies (Pfoser 2022).

  6. 6.

    Als Paradigmenwechsel wird, in Anlehnung an den Wissenschaftstheoretiker Thomas S. Kuhn, eine umfassende Veränderung zentraler wissenschaftlicher Ausgangspunkte, Grundannahmen und Vorgehensweisen bezeichnet (Kuhn 2020). Die genaue Verwendung des Paradigmenbegriffs variiert: Manchmal werden damit lediglich kleinere Verschiebungen in einzelnen Disziplinen bezeichnet. In anderen Fällen sind disziplinübergreifende, radikale Veränderungen des Denkens gemeint. Ein populäres Beispiel dafür ist die sogenannte Kopernikanische Wende, mit der das geozentrische von einem heliozentrischen Weltbild abgelöst wurde. Obwohl es umstritten ist, ob und in welcher Tiefe es sich beim spatial turn im engen Wortsinne um einen Paradigmenwechsel handelt, ist dennoch in vielen Disziplinen eine verstärkte Auseinandersetzung mit räumlichen Dimensionen der jeweiligen Gegenstandsbereiche zu beobachten (Döring und Thielmann 2009b; Soja 2009; Lossau 2012).

  7. 7.

    Wenngleich dies nicht bedeutet, dass im Alltagsverständnis Raum im Sinne eines Containers nicht nach wie vor prägend ist.

  8. 8.

    Das auf den US-amerikanischen Soziologen Everett Lee zurückgehende Theorem der Push- und Pull-Faktoren geht davon aus, dass es objektiv mess- und benennbare Faktoren gibt, die Migrant*innen dazu bringen, bestimmte Länder zu verlassen (Push-Faktoren) beziehungsweise in andere Länder einzuwandern (Pull-Faktoren). Kritisiert wird daran die teilweise ökonomistisch reduzierende Erklärung individueller Abwägungen und Handlungsmacht ebenso wie die Unterschätzung der Bedeutung von Netzwerken und anderen sozialen Beziehungen.

  9. 9.

    Die vielfältigen Betrachtungen des Begriffes erläutert Cornelia Helfferich (2012).

  10. 10.

    Die Soziologin Elisabeth Scheibelhofer hat bereits im Jahr 2011 einen expliziten, durch die Grounded Theory inspirierten Vorschlag für eine „raumsensible Migrationsforschung“ vorgelegt (Scheibelhofer 2011).

Literatur

  • Adam, Francesca, Föbker, Stefanie, Imani, Daniela, Pfaffenbach, Carmella, Weiss, Günther, & Wiegand, Claus (2020). Municipal Housing Strategies for Refugees. Insights from Two Case Studies in Germany. In Glorious, Birgit & Doomernik, Jeroen (Hrsg.), Geographies of Asylum in Europe and the Role of European Localities, IMISCOE Research Series (S. 201–223). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Arouna, Mariam, Breckner, Ingrid, Ibis, Umut, Schroeder, Joachim, & Sylla, Cornelia (2019). Fluchtort Stadt: Explorationen in städtische Lebenslagen und Praktiken der Ortsaneignung von Geflüchteten. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Arouna, Mariam, Breckner, Ingrid, Budak-Kim, Hazal, Ibis, Umut, Meyer, Frauke, & Schroeder, Joachim (2022). Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bach, Miriam, Narawitz, Lena, Schroeder, Joachim, Thielen, Marc, & Thönneßen, Niklas-Max (2021). FluchtMigrationsForschung im Widerstreit. Über Ausschlüsse durch Integration. Waxmann.

    Google Scholar 

  • BAMF. (2023). Ablauf des deutschen Asylverfahrens. Ein Überblick über die einzelnen Verfahrensschritte und rechtlichen Grundlagen. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

    Google Scholar 

  • Behrensen, Birgit (2017). Was bedeutet Fluchtmigration? Soziologische Erkundungen für die psychosoziale Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Behrensen, Birgit, & Westphal, Manuela (2019). Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch: Methodologische und methodische Reflexionen. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Benz, Martina, & Schwenken, Helen (2005). Jenseits von Autonomie und Kontrolle: Migration als eigensinnige Praxis. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 35: 363–377.

    Google Scholar 

  • Blank, Martina (2019). Räume des Asyls. Deutschlernen und die Rolle von Raum für die lokale Aushandlung von Asylregimen. In Johler, Reinhard & Lange, Jan (Hrsg.), Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven (S. 173–188). transcript.

    Google Scholar 

  • Blank, Martina (im Erscheinen). Flucht. In Belina, Bernd, Naumann, Matthias & Strüver, Anke (Hrsg.), Handbuch kritische Stadtgeographie. Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991). Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum. In Wentz, Martin (Hrsg.), Stadt-Räume, Die Zukunft des Städtischen (S. 25–34). Campus.

    Google Scholar 

  • Chimni, Buphinder Sing (2008). The Birth of a „Discipline“: From Refugee to Forced Migration Studies. Journal of Refugee Studies 22: 11–29.

    Google Scholar 

  • Dinkelaker, Samia, Huke, Nikolai, & Tietje, Olaf (2021). Nach der „Willkommenskultur“: Geflüchtete zwischen umkämpfter Teilhabe und zivilgesellschaftlicher Solidarität. transcript.

    Google Scholar 

  • Döring, Jörg, & Thielmann, Tristan (2009a). Einleitung: Was lesen wir im Raume? Der Spatial Turn und das geheime Wissen der Geographen. In Döring, Jörg, & Thielmann, Tristan (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Sozialtheorie (S. 7–45). transcript.

    Google Scholar 

  • Döring, Jörg, & Thielmann, Tristan (2009b). Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. transcript.

    Google Scholar 

  • Eckardt, Frank (2018a). European Cities Planning for Asylum. Urban Planning 3: 61–63.

    Google Scholar 

  • Eckardt, Frank (Hrsg.) (2018b). Ungeliebte Nachbarn. Anti-Asyl-Proteste in Thüringen. transcript.

    Google Scholar 

  • Fachkommission Fluchtursachen der Bundesregierung. (2021). Krisen vorbeugen, Perspektiven schaffen, Menschen schützen. https://www.bmz.de/resource/blob/75434/bericht-fachkommission-fluchtursachen.pdf. Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • Fischer, Thomas, Goebel, Simon, Kießling, Friedrich, & Treiber, Angela (2018). Einleitung. In Goebel, Simon, Fischer, Thomas, Kießling, Friedrich, & Treiber, Angela (Hrsg.), FluchtMigration und gesellschaftliche Transformationsprozesse (S. 1–18). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gans, Paul (Hrsg.) (2014). Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. ARL.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, Nina, & Çağlar, Ayşe (2011). Locating Migration. Rescaling Cities and Migrants. Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Glorius, Birgit, & Doomernik, Jeroen (2020). Geographies of Asylum in Europe and the Role of European Localities. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Han, Petrus (2016). Soziologie der Migration: Erklärungsmodelle, Fakten, politische Konsequenzen, Perspektiven. UVK.

    Google Scholar 

  • Hans, Nils, Hanhörster, Heike, Polívka, Jan, & Beißwenger, Sabine (2019). Die Rolle von Ankunftsräumen für die Integration Zugewanderter. Eine kritische Diskussion des Forschungsstandes. Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 77: 511–524.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Melanie (2020). Zwischen An- und Ent-Ordnung: Sammelunterkünfte für Geflüchtete als Räume des Politischen. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Harvey, David (2001). Spaces of Capital. Towards a Critical Geography. Edinburgh University Press.

    Google Scholar 

  • Helfferich, Cornelia (2012). Einleitung. Von roten Heringen, Gräben und Brücken. Versuche einer Kartierung von Agency-Konzepten. In Bethmann, Stephanie, Helfferich, Cornelia, Hoffmann, Heiko, & Niermann, Debora (Hrsg.), Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit, Edition Soziologie (S. 9–39). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hinger, Sophie, & Schäfer, Philipp (2019). Making a difference – The accommodation of refugees in Leipzig and Osnabrück. Erdkunde 73: 63–76.

    Google Scholar 

  • Hinger, Sophie, Schäfer, Philipp & Pott, Andreas (2016). The Local Production of Asylum. Journal of Refugee Studies 29: 440–463.

    Google Scholar 

  • Jureit, Ulrike (2012). Das Ordnen von Räumen: Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert. Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Kossert, Andreas (2020). Flucht. Eine Menschheitsgeschichte. Siedler.

    Google Scholar 

  • Kreichauf, René, & Glorius, Birgit (2021). Introduction. Displacement, Asylum and the City – Theoretical Approaches and Empirical Findings. Urban Geography 42: 869–893.

    Article  Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S. (2020). Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Zweite revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage, 26. Auflage. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kurtenbach, Sebastian (2019). Kein Platz für Flüchtlinge? Eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Geflüchteter am Beispiel der Stadt Bautzen. Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 77: 367–382.

    Google Scholar 

  • Lachenicht, Susanne (2016). Religion und Zuflucht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa. Aus Politik und Zeitgeschichte 66: 10–17.

    Google Scholar 

  • Läpple, Dieter (1991). Essay über den Raum. Für ein gesellschaftswissenschaftliches Raumkonzept. In Häußermann, Hartmut, Ipsen, Detlev, & Krämer-Badoni, Thomas (Hrsg.), Stadt und Raum: Soziologische Analysen, Stadt, Raum und Gesellschaft (S. 157–207). Centaurus.

    Google Scholar 

  • Lefebvre, Henri (1991). The Production of Space. Blackwell Publishing.

    Google Scholar 

  • Lewe, Markus (2023). Bund und Länder müssen verantwortlich handeln und gemeinsame Lösungen finden. Deutscher Städtetag. Pressemeldungen. https://www.staedtetag.de/presse/pressemeldungen/2023/fluechtlingsfinanzierung-bund-und-laender-muessen-verantwortlich-handeln-und-gemeinsame-loesungen-finden, Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • Lossau, Julia (2012). Spatial Turn. In Eckardt, Frank (Hrsg.), Handbuch Stadtsoziologie (S. 185–198). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001). Raumsoziologie. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2015). Space Oddity. Raumtheorie nach dem Spatial Turn. sozialraum.de. 7. https://www.sozialraum.de/space-oddity-raumtheorie-nach-dem-spatial-turn.php, Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • Löw, Martina (2018). Zwischen Handeln und Struktur. Grundlagen einer Soziologie des Raums. In Löw, Martina (Hrsg.), Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie (S. 25–46). transcript.

    Google Scholar 

  • Meier, Mischa (2016). Die „Völkerwanderung“. Aus Politik und Zeitgeschichte 66: 3–10.

    Google Scholar 

  • Oltmer, Jochen (2016a). Gewaltmigration und Aufnahme von Schutzsuchenden im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert. Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 14: 455–482.

    Google Scholar 

  • Oltmer, Jochen (2016b). Kleine Globalgeschichte der Flucht im 20. Jahrhundert. Aus Politik und Zeitgeschichte 66: 11–25.

    Google Scholar 

  • Pfoser, Alena (2022). Memory and Everyday Borderwork: Understanding Border Temporalities. Geopolitics 27: 566–583.

    Article  Google Scholar 

  • Pott, Andreas, & Glasze, Georg (2014). Räume der Migration und der Migrationsforschung. In Gans, Paul (Hrsg.), Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration, Forschungsberichte der ARL (S. 47–62). ARL.

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas, & Schmiz, Antonie (2018). Migration und Flucht als Forschungsthemen der Geographie: Eine Standortbestimmung. Standort 42: 3–9.

    Article  Google Scholar 

  • Rummel, Marlene (2023). ‚Flüchtling‘ – sprachliche Perspektive. In Scharrer, Tabea, Glorius, Birgit, Kleist, J. Olaf, & Berlinghoff, Marcel (Hrsg.), Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium (S. 291–296). Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schamann, Hannes (2020). Der „local turn“ in der Migrations- und Asylpolitik. Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/kommunale-Migrations-und-Fluechtlingspolitik/322500/der-local-turn-in-der-migrations-und-asylpolitik. Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • Schamann, Hannes, Bürer, Miriam, Fick, Johanna, Gasch, Simone, Glorius, Birgit, Kordel, Stefan, Mehl, Peter, Meschter, Diana, Neumeier, Stefan, Osigus, Torsten, Schneider, Hanne, Spenger, David, Weidinger, Tobias, & Younso, Christin (2021). Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen. Befunde und Handlungsempfehlungen aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt. Thünen-Institut für Ländliche Räume.

    Google Scholar 

  • Schammann, Hannes (2015). Wenn Variationen den Alltag bestimmen. Unterschiede lokaler Politikgestaltung in der Leistungsgewährung für Asylsuchende. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 9: 161–182.

    Article  Google Scholar 

  • Scheel, Stephan (2015). Das Konzept der Autonomie der Migration überdenken? Movements. Journal for critical Migration and Border Regime Studies 1: o. S.

    Google Scholar 

  • Scheibelhofer, Elisabeth (2011). Raumsensible Migrationsforschung: methodologische Überlegungen und ihre empirische Relevanz für die Migrationssoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2012). Soziale Bedingungen von Agency. Soziologische Eingrenzungen einer sozialtheoretisch nicht auflösbaren Paradoxie. In Bethmann, Stephanie, Helfferich, Cornelia, Hoffmann, Heike, & Niermann, Debora (Hrsg.), Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftstheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit (S. 99–121). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert, & Scherschel, Karin. (2019). Wer ist ein Flüchtling? Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration. Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Schmitt, Caroline. (2019). Agency und Vulnerabilität. Ein relationaler Zugang zu Lebenswelten geflüchteter Menschen. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 68: 282–288.

    Google Scholar 

  • Soja, Edward W. (2009). Vom „Zeitgeist“ zum „Raumgeist“. New Twists on the Spatial Turn. In Döring, Jörg, & Thielmann, Tristan (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Sozialtheorie (S. 241–262). transcript.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Destatis). (2022). Bevölkerungsstand: Amtliche Einwohnerzahl Deutschlands 2021. Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/_inhalt.html. Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • Steigemann, Anna, & Misselwitz, Philipp. (2021). Global-lokaler Alltag unter Bedingungen von Refiguration. Polykontexturales Homemaking in Berliner Unterkünften für geflüchtete Menschen. In Löw, Martina, Sayman, Volkan, Schwerer, Jona, & Wolf, Hannah (Hrsg.), Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen (S. 387–413). transcript.

    Google Scholar 

  • Sturm, Gabriele. (2000). Wege zum Raum. Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Ther, Philipp. (2017). Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • UNHCR. (2015). Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 (In Kraft getreten am 22. April 1954). Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 31. Januar 1967 (In Kraft getreten am 4. Oktober 1967). Berlin. https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2017/03/GFK_Pocket_2015_RZ_final_ansicht.pdf. Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • UNHCR. (2021). Mid-Year Trends 2021. https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/fileadmin/redaktion/PDF/UNHCR/MidYearTrends_Report_2021.pdf. Zugegriffen 17. Oktober 2023.

  • UNHCR. (2022). FAQ Flüchtlinge. UNHCR Deutschland. https://www.unhcr.org/dach/de/services/faq/faq-fluechtlinge. Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

  • UNO-Flüchtlingshilfe. (2022). Krieg und Gewalt. Krieg und Gewalt als Fluchtgrund. https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluchtursachen/krieg-und-gewalt. Zugegriffen am 17. Oktober 2023.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franziska Werner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Werner, F., Piechura, P., Bormann, C. (2024). Raumsensible FluchtMigrationsforschung. Einführung in eine Forschungsperspektive. In: Werner, F., Piechura, P., Bormann, C., Breckner, I. (eds) Flucht, Raum, Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43707-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43707-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43706-0

  • Online ISBN: 978-3-658-43707-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation